Los 450
Baldwin, George
(1743-1826)La prima musa Clio .London, C. Richards, 1802.
Schätzung
450€ (US$ 469)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Widmungsexemplar des Autors und Übersetzers - über Animalischen Magnetismus
(George Baldwin, und Cesare Avena de Valdiere. La prima musa Clio.
Translated ... by G. Baldwin. Or, The Divine Traveller; exhibiting a series of writings obtained in the extasy of magnetic sleep). 2 Bände. IX, 625 S.; 1 Bl., 721 S. (wohl ohne die Titelblätter). 28 x 22 cm. Schwarzes bzw. rotes Chagrinleder d. Z. (etwas beschabt, bekratzt, berieben und etwas fleckig) mit goldgeprägtem RTitel, Goldfileten, Steh- und Innenkantenvergoldung und dreiseitigem Goldschnitt. (London, C. Richards, 1802).
Erste Ausgabe des umfangreichen Werkes über den animalischen Magnetismus von dem mystischen Schriftsteller George Baldwin (1743-1826), der darin auf die Forschungen von Franz Anton Mesmer (1734-1815) zurückgreift. "Whilst acting as consul-general Baldwin first turned his attention to what he calles magnetic influence. The cures affected by this in Egypt he declares to be many and marvellous. In 1789 he commenced experiments in it himself with remarcable success. The gifts of which he considered himself possessed were, he says, obtained from the hand of one Cesare Avena de Valdieri, an extempore poet who had 'coursed and sung his carms (sic) over various regions of this world, and at lenght imported under my roof' in Alexandria on 23 Jan. 1795. This gifts were obtained from Cesare in his magnetic sleep. Baldwin's Italian work, 'La Prima Musa' is written in pour an ungrammatical Italien. It reads more like the raving of a maniac than a wholesome speculation on a subject of science" (DNB I, 8, 955-956).
Beide Bände sind englisch eingeleitet und enthalten dann den italienischen Text des Cesare Avena de Valdiere. Der erste Band enthält "La prima musa Clio", der zweite "An investigation into principles" (Textbeginn; auch der Rückentitel lautet dementsprechend). – Es fehlen wohl die Titelblätter und stockfleckig. Das Werk ist dermaßen selten, dass wir kein komplettes Exemplar bzw. über den Worldcat keine Kollation einsehen konnten. Eine genaue Bilbiographierung sollte jedoch durch Vergleiche mit Bibliotheksexemplaren folgen. Nur vereinzelt leicht fleckig, geringe Gebrauchsspuren, sehr dekorativ gebunden. Vorsätze mit hs. Dedikationsvermerken: "To his Royal Higness the Duke of Cumberland, most respectfully presented by his faithfully devoted Servant George Baldwin. Author of the English part of this work and only Editor of the Italian". Aus der Fideikommissbibliothek des Ernst August von Hannover mit deren roten Wappenrundstempel.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge