Los 422
Vester, Ferdinand
Blumen des Heil, Landes. Jerusalem um 1910
Schätzung
100€ (US$ 104)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Vester, Ferdinand. Blumen des Heil, Landes. Jerusalem. Herbarium mit 12 Bl. konservierter Pflanzenarrangements. 8,5 x 12,5 cm. OLeder (Rücken leicht berieben) mit 5 goldgeprägten Zierbünden und Olivenholzdeckeln (Rückdeckel mit 2 winzigen Löchlein) mit blindgeprägtem Jerusalemkreuz auf dem Vorderdeckel sowie hebräischem VDeckeltitel "Jerusalem", auf dem Rückdeckel in deutscher Sprache in Frakturschrift wiederholt. Jerusalem um 1910.
Ein kleines Herbarium Ferdinand Vesters (keine Lebensdaten vorhanden), vermutlich ein lutherischer Missionar, der im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert in Palästina wirkte, mit 12 Blättern, die jeweils ein liebevoll arrangiertes, originales Blumenarrangement aus gepressten Pflanzen enthält. Diese stammen aus den unterschiedlichsten Regionen des damaligen Palästinas, jede Pflanze ist unten mit ihrem Fundort bezeichnet. Zu den genannten Orten Bergen und Teichen zählen Hebron, Skopus, Blutacker, Salomon, Propheten-Gräber, Tal Josaphat, Bethanien, Gethsemane, Berg Zion etc. – Papierbedingt leicht gebräunt. Wohlerhalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge