Los 414
Singstock, G. E.
Gründlicher Unterricht in der Kochkunst für alle Stände. Berlin, Carl Friedrich Amelang, 1813
Schätzung
600€ (US$ 625)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Singstock, G. E. Gründlicher Unterricht in der Kochkunst für alle Stände. 3 Teile in 1 Band. 4 Bl., XXIII, 195 S.; 2 Bl., 221 S.; 1 Bl., 211 S. Mit 2 gefalteten Kupfertafeln. 18 x 11,5 cm. Halblederband d. Z. (berieben, Ecken bestoßen) mit RVergoldung und RSchild. Berlin, Carl Friedrich Amelang, 1813.
Weiss 3617. Vgl. Georg 1456. Drexel2 704. Nicht bei Horn-Arndt. – Erste Ausgabe. "Eines der ersten Kochbücher mit genaueren Gewichtsangaben für die einzelnen Rezepte. Zuvor waren die Angaben über die Quantitäten eher abenteuerlich wie 'eine Handvoll, für einen Groschen, bis es süss ist'" (Weiss). Der Verfasser war Küchenmeister des Prinzen Heinrich von Preußen. Mit einer Vorrede von Sigismund Friedrich Hermbstädt (1760-1833), einem der bedeutendsten Chemiker und Apotheker seiner Zeit, der mit seinen zahlreichen Arbeiten die Grundlage für die Lebensmitteltechnologie legte. U. a. führte er die Prüfung pflanzlicher Nahrungsmittel auf ihre Bestandteile ein. Die beiden Kupfertafeln zeigen neun schematische Beispiele von gedeckten Tafeln. – Fliegender Vorsatz mit alter Signaturennummer in Sepia. Vorsätze stockfleckig. Die ersten Blatt sowie die Tafeln nur gering stockfleckig. Titelblatt oben mit Wasserrand. Überaus seltenes Kochbuch.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge