Los 335
Doppelmayr, Johann Gabriel
Historische Nachricht von den Nürnbergischen. Nürnberg, P. C. Monath, 1730. Erste Ausgabe
Schätzung
900€ (US$ 938)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Doppelmayr, Johann Gabriel. Historische Nachricht von den Nürnbergischen Mathematicis und Künstlern, welche fast von dreyen Seculis her Durch ihre Schrifften und Kunst-Bemühungen die Mathematic und mehreste Künste in Nürnberg vor andern trefflich befördert, und sich um solche sehr wohl verdient gemacht, zu einem guten Exempel, und zur weitern rühmlichen Nachahmung ... an das Liecht gestellet. 2 Teile in 1 Bd. 10 Bl., 314 S., 9 Bl. Mit gestochener TVignette und 15 (1 mehrfach gefalteten, 3 doppelblattgroßen) Kupfertafeln. 35 x 21,5 cm. Pergament d. Z. (stärker berieben) mir RSchild. Nürnberg, Peter Conrad Monath, 1730.
Graesse II, 427. Libri rari 87. Roller-G. I 332. Poggendorff I, 594. – Erste Ausgabe des bio-bibliographischen Werkes über Nürnberger Naturwissenschaftler, Techniker, Erfinder und Künstler, mit einem Katalog der in Nürnberg gedruckten naturwissenschaftlich-technischen Werke (ca 250 Titel). Über die Darstellung des Behaimschen Globus ist im Behaim-Ausstellungs-Kat. (3.34) zu lesen: "Als erste der zahlreichen Nachbildungen und Abzeichnungen des Globus wurde von dem Historiker Johann Gabriel Doppelmayr die Form einer Darstellung in zwei Scheiben, sogenannter 'Planisphären', gewählt, deren linke die alte Welt mit Europa, Afrika und einem Teil Asiens zeigt, deren rechte aber Ostasien mit der imaginären Darstellung Südostasiens und Japans präsentiert. Unten zwischen den beiden Planisphären befindet sich eine Abzeichnung des Nürnberger sogenannten 'Jungfrauenadlers' mit den Wappen der Ratsherren, die sich auf die Widmungsschrift beziehen." Die restlichen Tafeln zeigen Kunstwagen, J. Haydns Clavicimbel, Kunstwerke von A. Krafft, Veit Stoß, P. Fischer u. a. sowie Brunnen, Medaillen, Erfindungen (u. a. "Stephan Zickens Kunst-Aug") usw. – Leicht braunfleckig, wenige hs. Anmerkungen. Titel und Vorsatz gestempelt und mit Lacksiegel. Gutes Exemplar.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge