Los 2105

Hohenlohe-Schillingsfürst, Chlodwig zu
(1819-1901)Eigh. Brief an Hermann von Schulze-Gävernitz. 1886

Schätzung
150€ (US$ 156)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 2105 - Hohenlohe-Schillingsfürst, Chlodwig zu - Eigh. Brief an Hermann von Schulze-Gävernitz. 1886 - 0 - thumb

Lot 2105, Auction  125, Hohenlohe-Schillingsfürst, Chlodwig zu, Eigh. Brief an Hermann von Schulze-Gävernitz. 1886

Hohenlohe-Schillingsfürst, Chlodwig Fürst zu, dt. Staatsmann, bayer. und preuß. Ministerpräsident, Bismarcks Nachfolger als Reichskanzler (1819-1901). Eigh. Brief m. U. "C Hohenlohe". 11/2 S. Gr. 4to. Straßburg 23.VIII.1886.
Hier noch als Statthalter des Reiches in Elsaß-Lothringen an den Staatsrechtler und Rechtshistoriker Hermann von Schultze-Gävernitz (1824-1888), der ihm sein Buch über den Politiker Robert von Mohl übersandt hatte. Es habe ihm große Freude bereitet, "und ich will nicht länger zögern, dafür, wie für die freundlichen Worte ... meinen aufrichtigen Dank auszusprechen. Die mir seitens einer so hervorragenden Autorität zutheil werdende Anerkennung meiner bisherigen Thätigkeit in Elsaß-Lothringen ist mir Ermunterung und Förderung bei der schwierigen Aufgabe, die mir zu lösen obliegt. Daß es mir nicht vergönnt war, der erhebenden Feier in Heidelberg beizuwohnen, ist mir sehr schmerzlich gewesen. Zudem bin ich durch mein Fernbleiben der Freude beraubt worden, Sie persönlich zu begrüßen ...". - 8 Jahre später wurde der Fürst überraschend zum Reichskanzler und preußischen Ministerpräsidenten ernannt. - Kleine Lochung von ehemaliger Heftung.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge