Los 173

Heimreich, Anton
(1626-1685)Ernewerte Nordfresische Chronick. Schlewsig, Holwein, 1668. - Zweite Ausgabe der seltenen Chronik Nordfrieslands

Schätzung
2.400€ (US$ 2,500)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 173 - Heimreich, Anton - Ernewerte Nordfresische Chronick. Schlewsig, Holwein, 1668. - Zweite Ausgabe der seltenen Chronik Nordfrieslands - 0 - thumbLos 173 - Heimreich, Anton - Ernewerte Nordfresische Chronick. Schlewsig, Holwein, 1668. - Zweite Ausgabe der seltenen Chronik Nordfrieslands - 1 - thumbLos 173 - Heimreich, Anton - Ernewerte Nordfresische Chronick. Schlewsig, Holwein, 1668. - Zweite Ausgabe der seltenen Chronik Nordfrieslands - 2 - thumbLos 173 - Heimreich, Anton - Ernewerte Nordfresische Chronick. Schlewsig, Holwein, 1668. - Zweite Ausgabe der seltenen Chronik Nordfrieslands - 3 - thumbLos 173 - Heimreich, Anton - Ernewerte Nordfresische Chronick. Schlewsig, Holwein, 1668. - Zweite Ausgabe der seltenen Chronik Nordfrieslands - 4 - thumbLos 173 - Heimreich, Anton - Ernewerte Nordfresische Chronick. Schlewsig, Holwein, 1668. - Zweite Ausgabe der seltenen Chronik Nordfrieslands - 5 - thumb

Lot 173, Auction  125, Heimreich, Anton, Ernewerte Nordfresische Chronick. Schlewsig, Holwein, 1668. - Zweite Ausgabe der seltenen Chronik Nordfrieslands

Heimreich, Anton. Ernewerte Nordfresische Chronick, darin die Beschreibung derer dem Schleßwigschen Herzogthum incorporirten Freschen Landschafften Heiligland, Eiderstede, Nord-Strand, Sunder- und Norgosharde, Karr- und Böking-harde, Föhre, Silt und Amrum. Und derselben hohe und niedrige Obrigkeit, Religion und Gottesdienst, Privilegien, Rechte, Gesetze und Beliebungen. 16 Bl., 410 S., 9 Bl. Mit Kupfertitel von Matthis Petersen, gestochener Faltkarte und gefalteter typographischer Falttafel. 19 x 14,5 cm. Pergament d. Z. (etwas fleckig und berieben) mit hs. RTitel in modernem Leinenschuber. Schleswig, Holwein, 1668.
Katalog Schleswig-Holstein II, 728. Klose-Rudolph IV, 86. – Zweite Ausgabe der seltenen Chronik Nordfrieslands, erstmals 1666 erschienen und zugleich die erste in Druckform herausgegebene nordfriesische Chronik überhaupt. Mit einer schönen Karte der nordfriesischen Inseln und Halligen. "Aus dem Plan einer Beschreibung Nordstrands entstand Heimreichs Hauptwerk, die Nordfriesische Chronik, in der er als erster ganz Nordfriesland im Zusammenhang behandelte ... Da er auch in der Gliederung und Darbietung des Stoffes nicht sehr gewandt war, liegt die Bedeutung seines Buches vor allem im Quellenwert des aus heute verlorenen Dokumenten geschöpften Materials und der Nachrichten aus Heimreichs Zeit. Der zweiten Ausgabe hat er zwei eigene Gedichte beigegeben, die zu den wenigen Zeugnissen des strandfriesischen Dialekts gehören" (Klose-Rudolph). Der gestochene Titel von Matthis Petersen u. a. mit Plänen von Tondern, Husum, Tönning, Bredstedt und Garding. – Einige Blatt zu Beginn mit unbedeutendem Feuchtigkeitsrand, nur vereinzelte zu vernachlässigende Flecken. Insgesamt wohlerhaltenes Exemplar, möglicherweise in einer zeitgenössischen Remboitage, worauf die hs. Titel zweier Ausgaben mit Erscheinungsjahr 1660 und 1595 auf dem fl. Vorsatz hinweisen, die vielleicht zuvor eingebunden waren.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge