Los 1036

Karl V.
(1500-1558)Aloysius, miseratione divina tituli S. Marci. Urkunde in lateinischer Handschrift

Schätzung
750€ (US$ 781)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 1036 - Karl V. - Aloysius, miseratione divina tituli S. Marci. Urkunde in lateinischer Handschrift  - 0 - thumbLos 1036 - Karl V. - Aloysius, miseratione divina tituli S. Marci. Urkunde in lateinischer Handschrift  - 1 - thumbLos 1036 - Karl V. - Aloysius, miseratione divina tituli S. Marci. Urkunde in lateinischer Handschrift  - 2 - thumb

Lot 1036, Auction  125, Karl V., Aloysius, miseratione divina tituli S. Marci. Urkunde in lateinischer Handschrift

Karl V. - "Aloysius, miseratione divina tituli S. Marci presbiter cardinalis Cornelius sancte Romane ecclesie camerarius [...]". Urkunde in lateinischer Handschrift auf Pergament. 1 S. 70 Zeilen. Schriftraum: 50 x 68,5 cm. Format: 62 x 78 cm. Lateinische Kurrent in Sepia. Mit Versalschrift in Blau und Rot, Kapitalis-Auszeichnungen in schwarzer Tinte und großes eingemaltes Wappen mit dem Kaiserlichen Doppeladler. Rom, 29. März 1576.
Handschriftliche Privilegienurkunde zugunsten von Cavaliere Gasparo Pignatta (ca. 1530-1580), eines Reichsritters und Jurisconsultus’ zu Ravenna, der ein Freund des bedeutenden Renaissance-Dichters Torquato Tasso (1544-1595) war, von dem er Briefe erhielt (vgl. Torquato Tasso an Gasparo Pignata, vom 7. März 1587, Mantova-Ferrara. Siehe Torquato Tasso, Le lettere di Torquato Tasso, disposte per ordine di tempo ed illustrate da Cesare Guasti, Firenze, Le Monnier, 1852-1855, Lettera n. 774). Pignatta (auch Pignata) besaß mehrere Ländereien und Güter im Raum Ravenna bis in die venezianische Terra Ferma und stand unter den reichsunmittelbaren Schutz seiner Majestät des Kaisers des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation. Bestätigt werden in der Urkunde alle möglichen Privilegien Pignattas im Namen des "Aloysius Cornelius Cardinalis Camerarius comes et equester" und beglaubigt durch Zerbinus Sperandeus, mit dessen Notariatssymbol als Wappen und Motto "Spera in deo" sowie der großen Unterschrift des Aloysius (vgl. P. Uccellini, Dizionario Storico di Ravenna, S. 367). Besonders hübsch ist die große eingemalte Vignette mit dem Habsburgischen Doppeladler (ca. 11 x 8,5 cm) mit roter Krone. – Mit ca. 3 cm Plica nach oben gefaltet, ohne das einst angehängte Siegel, vierfach gefaltet mit Wellungen, doch kaum mit Löchlein, kaum fleckig, insgesamt sehr schön erhalten, auf frischem, homogenem und weißgekalktem Pergament, die entzückende Wappenmalerei in prachtvoller Farbigkeit und feinstem Lineament.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge