Los 1030

Bernhard von Clairvaux
(1090-1153)Sant bernhardt munch spiegel, od. Spiegel des inerlichen menschen. Fragment einer deutschen Handschrift

Schätzung
800€ (US$ 833)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 1030 - Bernhard von Clairvaux - Sant bernhardt munch spiegel, od. Spiegel des inerlichen menschen. Fragment einer deutschen Handschrift - 0 - thumb

Lot 1030, Auction  125, Bernhard von Clairvaux, Sant bernhardt munch spiegel, od. Spiegel des inerlichen menschen. Fragment einer deutschen Handschrift

Bernhard von Clairvaux. Sant bernhardt munch spiegel, od. Spiegel des inerlichen menschen. Fragment einer deutschen Handschrift auf Papier. 10 nn. Bl. 28-32 Zeilen. Schrift: Bastarda. Format: ca. 16,5 x 11 cm. Moderner Umschlag. Wohl Elsass um 1525.
Recht umfangreiches Fragment mit geistlicher Prosa in früh-neuhochdeutscher Sprache, ein interessantes linguistisches Sprachmonument, das bis dato unveröffentlich in der Sammlung des Mediävisten und Heidelberger Germanistik-Professor Gerhart Eis (1908-1982) bewahrt wurde. Enthalten sind mehrere verschiedene Texte der bedeutensten mittelalterlichen Autoritäten wie Bernhard von Clairvaux (1090-1153), Vinzenz Ferrer (1350-1419) und Johannes Gerson (1363-1429), interessanterweise kombiniert mit Prosa des italinischen Renaissancephilosophen Giovanni Pico della Mirandola (1463-1494) und dem zur Zeit der Entstehung der Handschrift wohl noch lebenden katholischen Humanisten und Pädagogen Jakob Wimpfeling (1450-1528).

Dieser bunte Strauß einer individuellen Zusammenstellung von seltenen Texten zeigt die Bedeutung, die die humanistisch gebildeten Leser der deutschen Renaissance am Anfang des 16. Jahrhunderts den großen Geistern auch in literarischer Hinsicht beimaßen. Darunter "Zwölf regel Joannis pici von miranul ... zuteil geistlichen Art", "Sant bernhardt munch spiegel, od. Spiegel des inerlichen menschen", "von armut", "der wolust kurz und klein...", "underweisung ußgezogen". – Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Gerhard Eis, Heidelberg, Hs. 217. Vorsatz mit dessen Stempel und eigenhändigem Verkerm: "Gekauft am 12.8.1973 bei Rosenthal, Echning. Enthält geistliche Prosa von Bernhard von Clairvaux, Johannes Gerson, Vinzenz Ferrer und Jacob Wimpfeling, Pico della Mirandola. 16. Jh., 10 Bl. Elsaß?".


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge