Los 1008

Cantate Domino
Doppelblatt einer liturgischen Handschrift auf Pergament

Schätzung
1.800€ (US$ 1,875)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 1008 - Cantate Domino - Doppelblatt einer liturgischen Handschrift auf Pergament - 0 - thumbLos 1008 - Cantate Domino - Doppelblatt einer liturgischen Handschrift auf Pergament - 1 - thumbLos 1008 - Cantate Domino - Doppelblatt einer liturgischen Handschrift auf Pergament - 2 - thumbLos 1008 - Cantate Domino - Doppelblatt einer liturgischen Handschrift auf Pergament - 3 - thumb

Lot 1008, Auction  125, Cantate Domino, Doppelblatt einer liturgischen Handschrift auf Pergament

Cantate Domino canticum novum. Doppelblatt einer liturgischen Handschrift "Officium divinum" auf Pergament. 2 Bl. mit 4 S. 23 Zeilen. Schriftraum: cm. 19,6 x 12 cm. Format: 27,5 x 20 cm (Doppelblatt: 27,5 x 40 cm). Mit 6 Systemen romanischer Quadratnotation auf 4-zeiligem roten Linien, 32 Blattgold-Initialen auf rotem und blauen Kastengrund, 28 Zeilenfüllern in Blattgold, Rot und Blau mit weißem Binnenornament, 3 großen Zierinitialen "S", "Q" und "B" in Gold und Farben mit Ranken und Abhängern sowie einer großen 5-zeiligen szenischen Initiale "C" mit Darstellung von Chorsängern auf Schachbrett-Grund in Gold und Farben und mit zwei die Kolumne begleitenden Rankenausläufern. Frankreich 2. Hälfte des 14. Jahrhundert.
Ein prachtvolles Doppelblatt aus einer liturgischen Chorhandschrift, wohl aus einem Zisterzienserkloster. Mit einer großen Prunkinitiale, die von zwei Ranken begleitet sind, die in roten Hundeköpfen enden. Im Mittelgrund der Initiale sind vor einem Schachbrettgrund aus goldenen und weißen, rotgepunkteten Feldern zwei Chorsänger in weißem Habit (wohl der Zisterzienser) zusammen mit dem Priester (erkenntlich an der Tonsur) in rotem Festgewand. Wiedergegeben in feinster Federzeichnung stehen die drei Geistlichen vor einem mächtigen Pult und singen: "Cantate Domino canticum novum: quia mirabilia fecit Dominus." (Singt dem Herrn ein neues Lied, denn Wunderbares hat der Herr getan) nach Psalm 97, Vers 1.
Es handelt sich demnach um das "Officium divinum", um eine Handschrift für das Chorgebet im Rahmen der klösterlichen Liturgie. – Kaum fleckig, sehr schönes, weißgekalktes Blatt, nur mit minimalem Oberflächen- bzw. Farbabrieb, sehr saubere, aufrechte Textualis.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge