Los 1002

Notker Labeo
(950-1022)Psalm 88, 10. Winziges Fragmentstück einer lateinischen Handschrift auf Pergament. Deutschland 11. Jahrhundert

Schätzung
300€ (US$ 313)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 1002 - Notker Labeo - Psalm 88, 10. Winziges Fragmentstück einer lateinischen Handschrift auf Pergament. Deutschland 11. Jahrhundert - 0 - thumb

Lot 1002, Auction  125, Notker Labeo, Psalm 88, 10. Winziges Fragmentstück einer lateinischen Handschrift auf Pergament. Deutschland 11. Jahrhundert

Notker Labeo. Psalm 88, 10. Winziges Fragmentstück einer lateinischen Handschrift auf Pergament. 2 Teile. Zus. 3 Zeilen. 2,2 x 22,2 cm. Schrift: Textura. Deutschland 11. Jahrhundert.
Interessantes, winziges Fragment in zwei Teilen aus einem Psalmenkommentar des Notker Teutonikus (Notker III., genannt Notker der Deutsche; ca. 950-1022), der von dem Heidelberger Germanisten, Medaevisten und Paläographen Gerhard Eis (1908-1982) tatsächlich identifiziert und datiert werden konnte. Auf dem Umschlag dessen eigenhändige Zuweisung: "H. 62 - Notker Labeo, Psalm 88,10, 11. Jh. aus einem Exemplar Phil. Melanchthons, Loci praecipui theologici, Basel Joh. Oporinus, 1555", ferner gibt Eis seine Literaturangaben: "Veröff.: G. Eis, Kleine Funde, Indogerm. Forsch. LX, S. 89-90; E. H. Sehrt-Taylor Starck, Notkers des Deutschen Werke, III, 2, Der Psalter, Psalmus LXC, Halle, Saale 1959, S. 633 (et I. Addenda) ..., A. L. Lloyd jr. The manuscripts and fragments of Notker's Psalter, Gießen 1958, S. 9, 55f.". – Provenienz: Sammlung Prof. Dr. Gerhard Eis, Heidelberg, Hs. 62.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge