Los 4

Braun, Georg und Hogenberg, Franz
(1541-1622; 1535-1590)Civitates orbis terrarum

Schätzung
60.000€ (US$ 64,516)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 4 - Braun, Georg und Hogenberg, Franz - Civitates orbis terrarum - 0 - thumbLos 4 - Braun, Georg und Hogenberg, Franz - Civitates orbis terrarum - 1 - thumbLos 4 - Braun, Georg und Hogenberg, Franz - Civitates orbis terrarum - 2 - thumbLos 4 - Braun, Georg und Hogenberg, Franz - Civitates orbis terrarum - 3 - thumbLos 4 - Braun, Georg und Hogenberg, Franz - Civitates orbis terrarum - 4 - thumbLos 4 - Braun, Georg und Hogenberg, Franz - Civitates orbis terrarum - 5 - thumbLos 4 - Braun, Georg und Hogenberg, Franz - Civitates orbis terrarum - 6 - thumbLos 4 - Braun, Georg und Hogenberg, Franz - Civitates orbis terrarum - 7 - thumbLos 4 - Braun, Georg und Hogenberg, Franz - Civitates orbis terrarum - 8 - thumbLos 4 - Braun, Georg und Hogenberg, Franz - Civitates orbis terrarum - 9 - thumbLos 4 - Braun, Georg und Hogenberg, Franz - Civitates orbis terrarum - 10 - thumbLos 4 - Braun, Georg und Hogenberg, Franz - Civitates orbis terrarum - 11 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher
Auktionsdatum 8.10.2024

Lot 4, Auction  124, Braun, Georg und Hogenberg, Franz, Civitates orbis terrarum

Geschichte, Geographie und Reisen


Das berühmteste Städtebuch der Renaissance

(Braun, Georg, und Franz Hogenberg). Civitates orbis terrarum. 6 Teile in 3 Bänden. Mit 6 Kupfertiteln und 362 doppelblattgroßen Kupfertafeln. 40 x 27,5 cm. Blindgeprägtes Kalbsleder vom Anfang des 19. Jahrhunderts (beschabt, bestoßen und mit kleinen Fehlstellen, teils mit Lederabrieb) mit je zwei goldgeprägten RSchildern und RVergoldung sowie 4 (von 6) kleinen Messingbeschlägen auf der oberen Stehkante. Köln, (Peter von Brachel bzw. Anton Hierat, um 1640).
VD17 12:737803D, 12:737804M, 12:737841Q, 12:737842X, 12:737843E, 12:656254M. Phillips 3292 (Exemplar von 1612-1618), Brunet I, 1287. – Erste Ausgabe aus der Kölner Offizin von Peter von Brachel und Anton Hierat aus dem Jahre 1640 in lateinischer Sprache. Die erste Kölner Ausgabe erschien im Jahre 1572 aus der Offizin von Philipp Galleaum (vgl. Adams I, 2708. STC 148). Diese galt für die vorliegende Ausgabe als Druckvorbild, weshalb sich in unserem Exemplar in der "Praefatio" eine Datierung von "1572" finden lässt. Die Schlüsselseiten E2-3 bis A beweisen jedoch eindeutig, dass es sich um eine spätere Ausgabe aus dem Jahre 1640 handelt.

Das berühmteste Städtebuch der Renaissance, mit dem erstmals 1618 erschienenen Band VI. "Zwanzig Jahre nach Münsters Tode erschien in Köln der erste Band eines Werkes, das - wenn auch sicher durch den großen Erfolg der Cosmographie angeregt - infolge seiner künstlerisch hervorragenden Aufmachung geeignet war, wenigstens nach der bildlichen Seite den Vorgänger in den Schatten zu stellen, das dann in seinen Ausläufern den Markt über ein Jahrhundert beherrschte und erst allmählich durch Merians Topographien abgelöst ward. Das war die sogenannte Kölner Cosmographie" (Bachmann, Die alten Städtebilder S. 7). "Dieses Standardwerk der Topographie, sicher angeregt durch Münsters Kosmographie, in Format und Layout anknüpfend an das Theatrum orbis terrarum des Ortelius, setzte neue Maßstäbe und wirkte als Vorbild wie als Fundgrube für Vorlagen mehr als hundert Jahre lang. Sein Initiator, der Kölner gelehrte Theologe Georg Braun, der durch seine weitreichenden Beziehungen viele Vorlagen beschaffte, die künstlerischen Mitarbeiter gewann sowie die Texte zu den Tafeln verfaßte, ist 1622 achtzigjährig gestorben. Er war der einzige des ursprünglichen Teams, der das Erscheinen des 6. Bandes erlebte. Franz Hogenberg, Kupferstecher, vorwiegend Radierer, aus Mecheln, 1567 in Köln zugewandert, und sein Landsmann Simon van den Neuwel (Novelanus) sind im wesentlichen die Schöpfer der Tafeln" (Fauser). Mit prächtigen Gesamtansichten und Plänen aller wichtigen Städte des 16. Jahrhunderts, u. a. schöne Ansichten von Bremen, Oldenburg, Kassel, Magdeburg, Rostock, Fulda, Weimar, Stettin, Dortmund, Eisleben, Tübingen und Halle.

Vorhanden sind: Band I: 2, 2 Bl. Mit Kupfertitel und 58 doppelblattgroßen Kupfertafeln. - Band II: 2 Bl. Mit Kupfertitel und 59 doppelblattgroßen Kupfertafeln. - Band III: 1, 2 Bl., Mit Kupfertitel und 59 doppelblattgroßen Kupfertafeln. - Band IV: 1 w., 1 Bl. Mit Kupfertitel und 59 doppelblattgroßen Kupfertafeln. - Band V: 1, 1, 2 Bl. Mit Kupfertitel und 69 doppelblattgroßen Kupfertafeln. - Band VI: 2, 2 Bl. Mit Kupfertitel und 58 doppelblattgroßen Kupfertafeln. – In Band II fehlen 3 Blätter (Praefatio). Der Index (hier 2 S.) weicht von dem im VD17 (12:737804M) beschriebenen Exemplar ab (dort 1 S.). Band III: 3 Blätter fehlen (Widmung). Tafel 57 ist lose. Tafel 11 mit kleinem hinterlegtem Einriss. Band IV: 2 Blätter fehlen (Widmung). Tafel 3 und 22 lose sowie Tafel 50 im Plattenrand beschnitten. Band VI: 1 Blatt fehlt (Widmung). Insgesamt mit kleinen Gebrauchspuren, mit Knickfalten und Stauchungen, mehrere Kupfertafeln knapp beschnitten, sonst gutes Exemplar. Die Kupfer sauber auf Falze gesetzt und teils in kräftigen Abdrucken, teils etwas flau. Selten sind alle sechs Bände im Handel.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge