Los 8368

Jacquier-Stajnowicz, Renaud
(1952 Annecy, lebt in Chavanod)etoile au fond des yeux

Nachverkaufspreis
700€ (US$ 753)

Verfügbarkeit erfragen

Los 8368 - Jacquier-Stajnowicz, Renaud - etoile au fond des yeux - 0 - thumbExtragroße Abbildung

Aus dem Katalog
Moderne und Zeitgenössische Kunst I
Auktionsdatum 1.6.2024

Lot 8368, Auction  123, Jacquier-Stajnowicz, Renaud, etoile au fond des yeux

"etoile au fond des yeux"
Acryl auf Leinwand, auf Holzrahmen bzw. Holzplatten montiert. 1999.
50 x 50 cm.
Verso mit Faserschreiber in Schwarz signiert "Jacquier Stajnowicz", datiert, betitelt und bezeichnet "174 du sol" sowie "acryl s/toile" und mit den Maßangaben.

Konkrete Arbeit in samtigem Blau-Schwarz. Die auch dieser Komposition zugrundeliegende Kreuzform ist in zahlreichen Arbeiten des Künstlers präsent; hier erzielt Jacquier-Stajnowicz sie, indem er zu beiden Seiten der Leinwand rechteckige Farbfelder anmontiert. "Renaud Jacquier Stajnowicz ist - bei all der Raffinesse und Präzision - ein konkreter Künstler, der sich von den mathematischen Grundsätzen entfernt hat. Der stattdessen - wie einst Kasimir Malewitsch - dem Unbewussten, dem Spirituellen Raum gibt und seine philosophischen und politischen Prinzipien und Vorstellungen mit seiner Kunst übereinbringt." (Kartin Fehr, in: donaukurier.de, 28.04.2019, Zugriff 26.03.2024).

Provenienz: Galerie Lahumière, Paris (mit deren Klebeetikett verso, dort bezeichnet)

Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge