Los 6606

Picart, Bernard
(1673 Paris - 1733 Amsterdam)Zwei Illustrationen zum Alten Testament

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,075)

Los 6606 - Picart, Bernard - Zwei Illustrationen zum Alten Testament - 0 - thumbLos 6606 - Picart, Bernard - Zwei Illustrationen zum Alten Testament - 1 - thumbExtragroße Abbildungen

Aus dem Katalog
Zeichnungen des 16. bis 19. Jahrhunderts
Auktionsdatum 31.5.2024

Lot 6606, Auction  123, Picart, Bernard, Zwei Illustrationen zum Alten Testament

Zwei Illustrationen zum Alten Testament: Vision des Ezechiel wer auferstehen wird; Reiter, die durch die Lüfte jagen, aus dem 2. Buch der Makkabäer.
2 Zeichnungen, je Feder in Schwarzgrau, grau laviert, ein Blatt gegriffelt, je auf alter Sammlermontage. 13,9 x 20,6 cm bzw. 14 x 20,9 cm. Die Vision des Ezechiel unten rechts signiert "B. PICART", die Erscheinung über Jerusalem unten links signiert und datiert "B. PICART F.it 1698.". Wz. Nebenmarke.

Der in Paris geborene Bernard Picart reist 1696 zunächst nach Antwerpen, wo er den Zeichnungspreis der dortigen Kunstakademie gewinnt, und geht im Anschluss nach Amsterdam. Dort entstehen 1698 auch unsere beiden Illustrationen. Im selben Jahr kehrt Picart wieder nach Paris zurück, doch 10 Jahre später entscheidet er sich dann endgültig nach Holland überzusiedeln. Die vorliegenden Blätter entstanden im Auftrag des Buchhändlers Pieter Mortier, der in niederländisch und französisch eine monumentale, reich illustrierte Ausgabe des Alten und Neuen Testaments publizieren wollte. Neben Picart arbeiteten auch Goeree und Elliger an dem zweibändigen Werk, welches schließlich 1700 unter dem Titel Historie des Ouden en Nieuwen Testaments in Amsterdam erschien.
Die Tafel mit der Vision des Ezechiel (Ez 37,1-28) findet sich zwischen den S. 240 und 241, die Erscheinung der Reiter über Jerusalem (2 Makk 5,2-3) zwischen den S. 276 und 277. Der Kupferstich zu Ezekiel wurde von Picart noch selbst gestochen, während er für den anderen nur die Zeichnung lieferte (Stich von Matthys Pool), möglicherweise seiner Rückreise nach Paris geschuldet.

Provenienz: Aus einer unbekannten Sammlung "HB" (nicht bei Lugt).

Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge