Los 6411

Hablik, Wenzel
(1881 Brüx/Böhmen - 1934 Itzehoe)Schaffende Kräfte

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,688)

Los 6411 - Hablik, Wenzel - Schaffende Kräfte - 0 - thumbLos 6411 - Hablik, Wenzel - Schaffende Kräfte - 1 - thumbLos 6411 - Hablik, Wenzel - Schaffende Kräfte - 2 - thumbLos 6411 - Hablik, Wenzel - Schaffende Kräfte - 3 - thumbExtragroße Abbildungen

Aus dem Katalog
Traumzeit – Max Klinger, Otto Greiner und der deutsche Symbolismus
Auktionsdatum 30.5.2024

Lot 6411, Auction  123, Hablik, Wenzel, Schaffende Kräfte

Schaffende Kräfte.
13 (von 20) Radierungen, 19 (von 20) Aphorismen und faksimilierte Einleitung des Künstlers. Die Radierungen je ca. 19,5 x 19,5 cm; die Aphorismen je ca. 9,7 x 9,7 cm. Lose Blatt in Orig. Leinenmappe mit radiertem Deckeltitel (die Laschen mit leichten Knickspuren). Die Radierungen sämtlich unten links mit Bleistift monogrammiert "WH". Auflage 30 Ex. 1909.

Das Mappenwerk "Schaffende Kräfte" ist ein Schlüsselwerk im künstlerischen Œuvre Habliks. Bei dem Werk, das vom Entstehen und Werden des Kristalls, von der Geburt, dem Sein und dem Tod erzählt, handelt es sich um die wohl wichtigste Graphikfolge des utopischen Expressionismus. Die Folge bestehend aus 20 Radierungen und 20 Aphorismen wurde im März 1909 in einer Auflage von nur 30 Exemplaren bei Otto Felsing in Berlin gedruckt. 1912 stellte Herwarth Walden die Folge in seiner Galerie "Der Sturm" aus. Kurz darauf, 1915, verwarf Hablik sieben der zwanzig Bildtafeln mit den dazugehörigen Aphorismen und zerstörte die Druckplatten. Seine Frau Elisabeth Lindemann ließ 1942 nach dem Tod des Künstlers hundert Exemplare dieser nunmehr nur noch aus 13 Radierungen und 13 Aphorismen bestehenden Mappe drucken. - Bei dem vorliegenden, leider inkompletten Werk handelt es sich somit um eines der eminent seltenen Exemplare aus der 30er Auflage von 1909. Vorhanden sind die Radierungen mit den Nummern 1, 3, 5-10, 12-13, 15-16, 19 und von den Aphorismen 1-2, 4-20. Prachtvolle Drucke mit Rand. Teils leicht vergilbt und stockfleckig, die Radierungen sämtlich unter ein Passepartout montiert, sonst in selten schöner und originaler Erhaltung.

Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge