Los 3706

Ulitz, Arnold
(1888-1971)19 Werke, meist in erster Ausgabe

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 215)

Verfügbarkeit erfragen

Los 3706 - Ulitz, Arnold - 19 Werke, meist in erster Ausgabe - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Moderne Literatur
Auktionsdatum 18.4.2024

Lot 3706, Auction  123, Ulitz, Arnold, 19 Werke, meist in erster Ausgabe

Vom Expressionismus bis zur Nachkriegszeit
Ulitz, Arnold. 19 Werke, meist in erster Ausgabe. Oktavo. Verschiedene OEinbände (6 mit Schutzumschlag; diese gebräunt und mit Randläsuren, kleinen Einrissen). Verschiedene Verlage, 1920-1949.
Kleine Ulitz-Sammlung von neunzehn Werken mit Romanen, Novellen und Gedichten. Der schlesisch-deutsche Schriftsteller Ulitz (1888-1971), geboren in Breslau, prägte durch seine Erfahrungen im Ersten Weltkrieg und der russischen Revolution sein umfangreiches Werk. Sein Durchbruch erfolgte mit dem expressionistischen Roman Ararat, der die Oktoberrevolution thematisiert. Nach politisch unabhängigem Schreiben trat er 1933 aus dem Schuldienst aus. Während des Zweiten Weltkriegs passte er sich der nationalsozialistischen Ideologie an, thematisierte jedoch nach Kriegsende in seinen Werken den Verlust von Schlesien und die Erfahrungen der Vertriebenen.

I. Ararat. München, Albert Langen, 1920. - Erste Ausgabe. - II. Die Bärin. München, Albert Langen, 1922. - Erste Ausgabe. - III. Die ernsthaften Toren. München, Albert Langen, 1922. - Erste Ausgabe. - IV. Der Lotse. München, Albert Langen, 1924. - Erste Ausgabe. - V. Das Testament. München, Albert Langen. 1924. - Erste Ausgabe. - VI. Der verwegene Beamte oder was ist die Freiheit? Erzählung. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1925. - VII. Christine Munk. München, Albert Langen, 1926. - Erste Ausgabe. - VIII. Barbaren. München, Albert Langen, 1926. - Erste Ausgabe. - IX. Der Bastard. Berlin, Ullstein, (1927). - Erste Ausgabe - X. Worbs. Berlin, Propyläen, 1930. - Erste Ausgabe. - XI. Eroberer. Berlin, Keil, (1934). - XII. Die Reise nach Kunzendorf. Erzählung. Breslau, Korn, (1935). - XIII. Stationen der Liebe. Berlin, Wolfgang Krüger, (1935). - XIV. Der Gaukler von London. Breslau, Korn, (1938). - XV. Der große Janja. (Breslau), Korn, 1939. - XVI. Die Braut des Berühmten. Berlin, Propyläen, (1942). - XVII. Septembernacht. (Breslau), Gauverlag, 1943. - Erste Ausgabe. - XVIII. Bitter-süsse Bagatellen. Laupheim, Ulrich Steiner, 1948. - Erste Ausgabe. - XIX. Das Teufelsrad. Erzählungen. Ulrich Steiner, (1949). - Erste Ausgabe. – Mit mal mehr, mal weniger Handhabungspuren, papierbedingt gebräunt, insgesamt ordentliche Exemplare.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge