Los 357

Lesser, Friedrich Christian
(1692-1754)Insecto-Theologia + Beiband

Zuschlag
250€ (US$ 269)

Los 357 - Lesser, Friedrich Christian - Insecto-Theologia + Beiband - 0 - thumbLos 357 - Lesser, Friedrich Christian - Insecto-Theologia + Beiband - 1 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher Teil I
Auktionsdatum 16.4.2024

Lot 357, Auction  123, Lesser, Friedrich Christian, Insecto-Theologia + Beiband

Lesser, Friedrich Christian. Insecto-Theologia, oder: Vernunfft- und schriftmäßiger Versuch, wie ein Mensch durch aufmercksame Betrachtung derer sonst wenig geachteten Insecten zu lebendiger Erkänntniß und Bewunderung der Allmacht, Weißheit, der Güte und Gerechtigkeit des grossen Gottes gelangen könne. 7 Bl., 503 S., 24 Bl. Titel in Rot und Schwarz. Mit gestochenem Frontispiz von C. F. Boetius. 17 x 10 cm. Pergament d. Z. Frankfurt und Leipzig, Michael Blochberger, 1738.
VD18 10759336. Poggendorf I, 1436. – Erste Ausgabe der physikotheologischen Schrift des Nordhausener Theologen und Historikers Friedrich Christian Lesser (1692-1754). "Die kleineste Käse-Mülbe, der verächtlichste Wurm ist von dem Schöpffer mit einer so unbegreiflichen Kunst verfertiget, dass weder der grösseste Monarch dergleichen zuwege bringen, noch der sinnreichste Künstler dergleichen nachahmen kann" (Vorwort). Eine zweite Auflage erschien ebenda 1740. – Titel verso mit großem Monogrammstempel. Sehr schönes und wohlerhaltenes Exemplar. – Beigebunden: Julius Bernhard von Rohr. Phyto-Theologia, oder: Vernunfft- und schrifftmäßiger Versuch, wie aus dem Reiche der Gewächse die Allmacht, Weisheit, Güte und Gerechtigkeit des grossen Schöpffers und Erhalters aller Dinge von den Menschen erkannt, und sein allerheiligster Nahme hiervor gepriesen werden möge. Zweyte und verbesserte Auflage. 7 Bl., 540 S., 10 Bl. Mit gestochenem Frontispiz. Ebenda 1745. - VD18 11718587. Vgl. Poggendorff II, 679. - Zweite Auflage der zuerst ebenda 1740 erschienenen naturheologischen Schrift des sächsischen Kameralisten und Naturwissenschaftlers Julius Bernhard von Rohr (1688-1742), der vorrangig für seine beiden Reiseführern für den Ober- und Unterharz bekannt geworden ist. - Sehr schönes und wohlerhaltenes Exemplar.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge