Los 331

Torti, Francesco
(1658-1741)Therapeutice specialis

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 108)

Verfügbarkeit erfragen

Los 331 - Torti, Francesco - Therapeutice specialis  - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher Teil I
Auktionsdatum 16.4.2024

Lot 331, Auction  123, Torti, Francesco, Therapeutice specialis

Torti, Francesco. Therapeutice specialis ad febres periodicas perniciosas, cui subnectuntur responsiones jatro-apologeticae. Sexta editione. XLIV, 484 S. Mit gestochenem Frontispiz und mehrfach gefalteter Kupfertafel. 25 x 18,5 cm. Interimspappband d. Z. (vom Block gelöst, mit Gebrauchsspuren). Venedig, Laurentius Basilius, 1769.
Hirsch-Hübotter V, 613. Vgl. Waller 9641. Garrison-M. 5231. – Späterer venetianischer Druck der zuerst 1709 erschienenen epochemachenden Schrift. "Classisches Werk über Wechselfieber und die therapeutische Wirksamkeit der Chinarinde (Chinin). Diese Schrift erregte großes Aufsehen und wurde in ganz Europa mit Beifall aufgenommen. Sie bewirkte den definitiven Sieg der Chinarinde" (H.-H.). "Torti's work finally established the specific nature of cinchona bark. His demonstration of its effectiveness in periodic over continuous fevers finally overthrew the doctrine of the common origin of all fevers. He is also credited with the introduction of the term 'malaria'" (G.-M.). Die Falttafel zeigt einen Stammbaum des Fiebers (Lignum febrium). – Anfangs mit kleinen Feuchtigkeitsrändern im Bug, Block vom Einband fast gelöst, wenige Blatt mit kleinem Wurmgang. Unbeschnittenes Exemplar. Die Tafel mit montierter hs. Notiz.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge