Los 2576

Plantarum, arborum, fructium
et herbarum effigies Frankfurt, Egenolffs Erben, 1562

Zuschlag
800€ (US$ 860)

Los 2576 - Plantarum, arborum, fructium - et herbarum effigies Frankfurt, Egenolffs Erben, 1562 - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher Teil II
Auktionsdatum 17.4.2024

Lot 2576, Auction  123, Plantarum, arborum, fructium, et herbarum effigies Frankfurt, Egenolffs Erben, 1562

Plantarum, arborum, fructium et herbarum effigies, numero octingentae, ad vivum depictae, cum earundem proprijs, sex linguarum, videlicet Graecis, Latinis, Italicis, Gallicis, Hispanicis & Germanicis Nomenclaturis. Bäume, Stauden, Kreuter, Frücht, in die achthundert ... beschrieben. 16 Bl. (le. w.), 384 (statt 391) S. Mit Titelholzschnitt und zahlreichen Textholzschnitten. 20 x 15 cm. Flexibles Pergament d. Z. (stärker wellig, knittrig, ohne die Bindebänder, fleckig, wenige kleine Fehlstellen an Bünden) mit hs. Titel auf Rücken und VDeckel sowie großer hs. Datierung "Anno Domini MDLXXIII". Frankfurt, Erben Christian Egenolff, 1562.
VD16 P 3200. Nissen 2346. Pritzel 2627. Richter 133. – Erste und einzige Ausgabe des seltenen Handbuchs der Pflanzenbestimmung anhand von präzisen Holzschnitten des Rösslin'schen Kräuterbuchs, das sich vor allem durch die Multilingualität mit den Pflanzennamen in griechischer und lateinischer Sprache auszeichnet, ferner in Französisch, Spanisch und Deutsch, wobei jedes Mal eine andere Typographie gewählt wurde: Griechische Type, Antiqua, Italica, Kursiva, Fraktura etc. – Es fehlt die letzte Lage CC4. Durchgehende, teils stärkere Gebrauchsspuren wie Stauchungen, Eselsohren sowie vereinzelten Braunfleckchen, die ersten 20 Lagen mit unschönem Wasserrand, sonst noch recht ordentlich erhalten. Vorsatz und Titel mit alten und älteren Einträgen, u. a. wohl eines Engadiner Abtes Nicolaus Bifronte: "Pro Nicolao Bifonte Samadinensi Engadinae superioris A. 1682". Exlibris. – Nachgebunden: Christian Egenolff. Animantium terrestrium, volatilium, et aquatilium effigies ad vivum depictae. Teil I (von 2) Tafeln (ohne den Text). 12 (statt 19) S. Mit 2 Titelholzschnitten und zahlreichen Holzschnitten mit typographischem Bezeichnungen. Ebenda 1562. - VD16 A 2858 (mit 19 Seiten, wie hier). Adams E-72. Nissen 4542. Hunt 88.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge