Los 2557

Melanchthon, Philipp
(1497-1560)Chronica Carionis

Zuschlag
700€ (US$ 753)

Los 2557 - Melanchthon, Philipp - Chronica Carionis - 0 - thumbLos 2557 - Melanchthon, Philipp - Chronica Carionis - 1 - thumbLos 2557 - Melanchthon, Philipp - Chronica Carionis - 2 - thumbLos 2557 - Melanchthon, Philipp - Chronica Carionis - 3 - thumbLos 2557 - Melanchthon, Philipp - Chronica Carionis - 4 - thumbLos 2557 - Melanchthon, Philipp - Chronica Carionis - 5 - thumbLos 2557 - Melanchthon, Philipp - Chronica Carionis - 6 - thumbLos 2557 - Melanchthon, Philipp - Chronica Carionis - 7 - thumb

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher Teil II
Auktionsdatum 17.4.2024

Lot 2557, Auction  123, Melanchthon, Philipp, Chronica Carionis

Melanchthon, Philipp. Chronica Carionis. Von anfang der Welt, bis uff Keiser Carolum den Fünfften. Aufs newe in Lateinischer Sprach beschrieben ... Itzund zum ersten aus dem Lateinischen gantz und volkömlich in Deudsche Sprach gebracht. 6 Bl., 1142 S., 28 Bl. Mit ganzseitigem Holzschnitt-Porträt von L. Cranach und halbseitiger Holzschnitt-Karte. Titel in Rot und Schwarz. 32 x 19 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (berieben, fleckig und Kapitale mit Fehlstellen) über 5 Bünden und über Holzdeckel mit hs. RSchild und 2 Messingschließen. Wittenberg, Zachar Lehman, 1588.
Index Aurel 132.375. VD 16 M 2730. Vgl. Hartfelder S. 300ff. – Spätere deutsche Ausgabe der geschätzten, bis ins 17. Jahrhundert aufgelegten Chronik Johannes Carion (1499-1537). "Wegen der weiten Verbreitung des Buches und wegen der Benutzung durch die studierende Jugend hielt Melanchthon es für notwendig, deren ersten Teil (von dem Anfang bis Kaiser Augustus reichend) 1558 (lat.), erschienen, zu überarbeiten. Im Jahre 1560, wenige Wochen vor seinem Tode, beendete Melanchthon den zweiten Teil (lat. 1560, deutsch 1562), welcher die Erzählung bis auf Karl den Großen führte" (Hartfelder S. 301ff). – Etwas stock- und braunfleckig, teils feuchtrandig und vereinzelt mit Randläsuren. Mit Exlibris und hs. Besitzvermerk auf dem Titel. – Beigebunden: Michael Beuther. Kurzbegriffene anzeigung vom Leben und Wesen der durchleuchtigsten Großmächten Könige zu Dänemark, Sweden, Nordwagen und welche aus dem uralten und vom Sächsischen ... 1 Bl. 80 S. Mit 9 Holzschnitt-Porträts und Holzschnitt-Druckermarke am Schluss. Basel, Conrad Waldkirch, 1587.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge