Los 8232 [*]
Peuker, Wolfgang
(1945 Aussig - 2001 Berlin)Anatomie einer Stadt - Berlin 1989
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
59.520€ (US$ 58,353)
Aus dem Katalog
Moderne und Zeitgenössische Kunst I
Auktionsdatum 3.12.2022
Anatomie einer Stadt - Berlin 1989
Öl auf Hartfaserplatte. 1989.
140 x 99 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Schwarz monogrammiert "P." und datiert.
"Zu den Höhepunkten seines Schaffens gehören die seit 1989 nebeneinander entstehenden metaphorischen dunkeltonigen Landschaften und Berlin-Bilder mit gleichnishaften Figuren. (...) Die ebenso persönlichen Berlin-Bilder enthalten geschichtliche Dimension. Für die Teilung Deutschlands, die den Lebenskreis der hinter einer Mauer Zurückgehaltenen empfindlich beschnitten hatte, erschien diese bis zum Zusammenbruch des Sozialismus als leicht fassliches und immer wieder verwendetes Symbol. So zeigt Anatomie einer Stadt - Berlin 1989 zwei voneinander abgewendete Torsi vor einer Mauer über bunkerähnlicher Architektur, getrennt durch eine willkürlich gezogene Linie, unter bedrohtem Himmel als beklemmende Metapher für die Teilung der Stadt und eines Landes. Auf die zunehmende Brüchigkeit der gesellschaftlichen Verhältnisse im Sozialismus reagiert Peuker mit gespenstisch-schemenhaften Figuren unter bleiernem Himmel in der Kulisse des geteilten Berlin." (Renate Hartleb, Tage von verschiedener Helle, freitag.de vom 13.07.2001, Zugriff 28.09.2022).
Während seiner Ausbildung zum Offsetdrucker besuchte Peuker die Abendakademie der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig und studierte dort anschließend u.a. bei Harry Blume, Werner Tübke, Bernhard Heisig und Wolfgang Mattheuer. Das großformatige Gemälde stellt in Peukers Schaffen ein einzigartiges Dokument zum Jahr des Mauerfalls dar.
Provenienz: Sammlung Berliner Sparkasse
Errata: Auf Hartfaserplatte anstatt auf Leinwand (wie im Printkatalog angegeben).
Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.
* Alle Angaben inkl. 24% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge