Los 8296
Purrmann, Hans
Landschaft mit Palme und Häusern
Ergebnis
57.810€ (US$ 66,448) *
Detail-Zoom:
Aus dem Katalog
Moderne Kunst Teil I
Auktionsdatum 28.11.2020
Landschaft mit Palme und Häusern
Öl auf Leinwand. 1957.
38,4 x 46,2 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Rotbraun signiert "H. Purrmann".
Farbintensiv leuchtet die sommerliche italienische Landschaft. Der Künstler malt sie in eher dunkeltonigem Kolorit und reichhaltiger Palette, mit meist lasierendem Farbauftrag und bedachtem Duktus. In den 1950er Jahren, während er in Montagnola in der Schweiz lebte, hielt sich Purrmann während der Sommermonate häufig in Italien auf. Um 1955-57 entstanden auf Ischia, wo er gemeinsam mit Eduard Bargheer, Werner Gilles und Hans Kuhn malte und zeichnete, Blätter, die in ihren landschaftlichen und architektonischen Elementen unserem Gemälde nahestehen (vgl. Billeter/Dornacher ZL-1943-66/028 ff., Heilmann 109 und Abb. S. 298). Vermutlich ist es eine Ansicht von Porto d'Ischia, findet sich dort in Purrmanns Arbeiten doch eben die schräg verlaufende Mauer, die in der "Landschaft mit Palme und Häusern" von der unteren linken Ecke schräg nach rechts oben läuft. Hier ist sie summarischer wiedergegeben, ohne, dass einzelne Steine herausgearbeitet sind, so dass sie vor allem als gliederndes Element wirkt. 1960 schreibt der Künstler selbst über seine Malerei: "Ich suchte farbig zu sein, eine Lichtwirkung zu erreichen, die mir das Motiv jeweils eingab, aber ohne mich von dem überwältigenden Licht des Himmels oder der Natur zu allzu hellen Farben hinreißen zu lassen. Meine Darstellung sollte sich flächenhaft auf der Leinwand abspielen und nur die jeweiligen Farbkontraste sollten mir das Mittel in die Hand geben, Licht und Erscheinung zu provozieren.(...) Es ist ja nicht so, daß die Natur ein fertig komponiertes Bild darstellt, das man nur abzumalen braucht" (zit. nach Hans Purrmann, aus dem Vorwort zu "Stilleben und Landschaften", Baden-Baden 1960). Als Schüler und Freund von Henri Matisse in Paris fand Hans Purrmann seine ganz eigene, vom Expressionismus unberührte malerische Form.
Provenienz: Hauswedell & Nolte, Hamburg, Auktion 4.12.1999, Los 1338
Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.
* Alle Angaben inkl. 23% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2020 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2020 Galerie Gerda Bassenge