Raumer, Friedrich von. Geschichte der Hohenstaufen und ihrer Zeit. 6 Bände. Mit 8 Kupfertafeln, 3 gefalteten gestochenen Plänen und 2 kolorierten gefalteten Kupferstichkarten. 20,5 x 12,5 cm. Marmorierte Pappbände d. Z. (berieben und bestoßen) mit RVergoldung und goldgeprägten RSchildern. Leipzig, Brockhaus, 1823-1825.
Goedeke VI, 346, 38, 8. – Erste Ausgabe. Die Tafeln zeigen Porträts und Ansichten. – Gering fleckig oder gebräunt.
Rider, William und bradshaw thomas
Views in the Mauritius, or Isle of France
Los 146
Schätzung
4.500€ (US$ 5,000)
Rider, William und Thomas Bradshaw. Views in the Mauritius, or Isle of France. 4 Bl., 8 S., 39 Bl. Mit Holzschnitt-Vignette auf dem Titel und 40 lithographischen Tafeln. 35,5 x 26 cm. Leder d. Z. (stärker lädiert und mit Fehlstellen) mit goldgeprägtem RTitel. London, James Carpenter und Sohn, 1832.
Wohl erste Ausgabe. Mit zahlreichen Darstellungen der Insel Mauritius wie zum Beispiel "Port Louis", "The protestant Church, Port Louis", "Near les Salines", "Port Louis from the petite Montagne", "From the beach near 'Port Blanc'", "Aquaduct at la grande Riviére", "Village of grande Riviére", "Mouth of la grande Riviére", "Grande Riviére", "On the plaines Wilhelm's District", "In the district of Moka", "Le Réduit", "From the 'Bout du Monde'", etc. Von uns konnte kein weiteres Exemplar in einer Bilbiothek bestimmt werden, einzig ein weiteres auktioniertes bei Spicer's Auctioneers im Jahre 2023. – Papierbedingt gebräunt, teils mit Abklatsch und stockfleckig. Selten im Handel.
Riem, Andreas
Reise durch Holland in den Jahren 1796 und 1797
Los 147
Schätzung
600€ (US$ 667)
Riem, A(ndreas). Reise durch Holland in den Jahren 1796 und 1797 in Beziehung auf die Geschichte der Republik und ihre gegenwärtige Lage. 2 Teile in 1 Band. 284 S., 1 w. Bl.; 1 Bl., S. 285-464. 16,5 x 10 cm. Marmorierter Pappband d. Z. (bestoßen und mit Schabspuren) mit goldgeprägtem RSchild. Frankfurt und Leipzig, Selbstverlag, 1797.
Hayn-Gotendorf VI, 459. ADB XXIX, 757. – Erste Ausgabe der seltenen Reisebeschreibung mit "stark revolutionären, leidenschaftlich-antimonarchischen politischen Anschauungen" (ADB)des Jakobiners Andreas Riem (1749-1807), der nach 1796 Berlin verlassen musste und nach Frankreich emigrierte. – Braunfleckig.
Rom
Konvolut von 3 Kupferstichen zu Rom von Pierre Mortier
Los 148
Schätzung
180€ (US$ 200)
Rom. Konvolut von 3 Kupferstichen zu Rom von Pierre Mortier. 38,5 x 50 cm bis 40 x 51 cm (Plattenrand). Amsterdam, Pierre Mortier, um 1704.
Vorhanden sind: "Palatium Burgesiorum in Urbe Roma", "Amphitheatrum tauri statilii", "Palatium burgesiorum in urbe Roma". – Mit Mittelfalz, etwas braunfleckig und mit vereinzelten hinterlegten Einrissen, sonst gute Exemplare.
Rousset de Missy, Jean
Mémoires du règne de Catherine Imperatrice & Souveraine
Los 149
Schätzung
150€ (US$ 167)
(Rousset de Missy, Jean). Mémoires du règne de Catherine Imperatrice & Souveraine de toute la Russie. 4 Bl., 613 S., 3 Bl. Mit gestochener Titelvignette, gestochener Porträt-Frontispiz, Kupfertafel, 2 gestochenen Faltplänen und eine gefaltete Stammtafel. Pergament d. Z. (leicht fleckig und geworfen) mit hs. RTitel. Den Haag, Alberts & van der Kloot, 1728.
Barbier III, 219. Cioranescu 57570. – Die Pläne "Plan de l'action du Pruth" und "Camp des Russienis" zeigen den russischen Feldzug vom 21. und 22. Juli 1711 an der Pruth. – Das Blatt "Avis des libraires" lose, hinterer fester Nachsatz ausgerissen. Sauber und schön erhalten.
Sanson d'Abbeville, Nicolas
Latii utriusque nova descriptio
Los 150
Schätzung
150€ (US$ 167)
Sanson d'Abbeville, Nicolas. Latii utriusque nova descriptio. 36,5 x 48,5 cm (Plattenrand) bzw. 53 x 61 cm (Blatt). Amsterdam, I. Covens & C. Mortier, 1705.
In kräftigen Farben kolorierte Karte von Latium. Die Stadt Rom ist mit ihren antiken Monumenten gezeichnet. In der Nähe der Städte Alba Fucens befindet sich der heute ausgetrocknete See Fucin oder Fucinus lacus. – Mit Mittelfalz und etwas knickspurig sowie mit besonders breitem Rand. Mit hinterlegten kleinen Einrissen. Dekorativ.
Schenck, Peter. Konvolut von 5 Kupferstichkarten. Grenz- und Flächenkolorierte Kupferstichkarten. 49 x 58 cm (Plattenrand). Amsterdam um 1700.
Vorhanden sind: I. La Russie Blanche Moscovie divisée suivant l`Estendue des Royaumes, Duchés, Principautés, Provinces et Peuple. - II. Saxoniae electoralis, finitimarumque provinciarum nova et antea nunquam edita delineatio, adpublicorum cursuum stationes, qua patent undique cognoscendas, quasq. - III. Triolensis comit et brixiensis episc novissimus atque accuratissimus typus. - IV. Regnorum Hungariae dalmatiae, Croatiae, Sclavoniae serviae et principatus Transylvaniae. - V. Regni hungariae, Graeciae et Moreae regionumque finitimarum nova polita, fida delineatio. – Mit Mittelfalz, papierbedingt gebräunt, knickspurig, etwas braun- und fingerfleckig sowie mit Randläsuren und vereinzelt fehlenden Ecken.
Schilling, Diebold. Beschreibung der Burgundischen Kriegen. Und einicher anderer in der Schweitz, und sonderlich zu Bern, um selbige Zeit vorgefallenen merckwürdigen Begebenheiten. 6 Bl., 403 S. Mit gestochener Titelvignette und 7 (4 gefaltet) Kupfertafeln von D. Herrliberger. 32 x 19,5 cm. Moderner Lederband mit 2 goldgeprägten RSchildern. Bern, F. S. Fätscheryn, 1743.
Barth 833. Lonchamp 2651. – Von J. J. Bodmer angeregte Editio princeps des dritten Bandes von Schillings Chronik der Stadt Bern, fertiggestellt 1483. Schilling hatte an den Burgunderkriegen teilgenommen und verfügte als Stadtschreiber über einen hervorragenden Quellenzugang. – Titel mit zeitgenössischem und modernem Besitzeintrag. Gelegentlich etwas fleckig, insgesamt sauberes Exemplar.
Schliep, Henri. Ur-Luxemburg. Ein Beitrag zur Urgeschichte des Landes, des Volkes & der Sprache, der Ur-Religion, Sitten & Gebräuche, etc. 408 S. Mit zwei mehrf. gefalt. Karten und einem Porträt. 18 x 10,5 cm. HLeder d. Z. mit goldgepr. RTitel; illustr. OVorderumschlag eingebunden. Luxemburg, J. Beffort, 1895.
Erste Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar.
siegreich geendigte Türcken-Krieg, Der
worinnen enthalten, alles dasjenige, was sich während Ao 1683 und Ao 1699 zugetragen hat
Los 154
Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)
Der siegreich geendigte Römisch-Kayserliche, Pohlnische, Muscowitische und Venetianische XV. Jährige Türcken-Krieg. Worinnen kurtzbündig enthalten, alles dasjenige, was sich während Ao 1683 und Ao 1699 in Österreich, Ungarn, Siebenbürgen etc. zugetragen hat. 2 Teile in 1 Band. 4 Bl., 24, 15, 8, 646 (recte: 648) S., 4 Bl. (Register); 4 Bl., 380 (recte: 300) S., 2 Bl. Titel in Schwarz und Rot. Mit 37 (statt 44) teils gefalteten Kupfertafeln und 7 (davon 2 blattgroß) Textholzschnitten. 20 x 17 cm. Leder d. Z. (berieben und bestoßen, mit deutlichen Schabspuren). Hamburg, Thomas von Wiering und Frankfurt bzw. Leipzig, Zacharias Härtel d. J., 1699.
VD17 3:603404L und 3:603406A. – Erste Ausgabe des anonym zusammengestellten ausführlichen Berichts über die 15 Jahre währenden Auseinandersetzungen im Verlauf des großen Türkenkrieges von 1683 bis 1699 zwischen dem Osmanischen Reich und Österreich, Polen und Rußland sowie der Republik Venedig. Teil II mit separatem Titel. Die Kupfer mit zahlreichen Ansichten, Schlachten- und Belagerungsszenen. – Es fehlen die gefaltete Kupferkarte und sieben Kupfertafeln. Etwas gebräunt und fleckig, Titel etwas stärker fleckig und mit mehreren hs. Einträgen, erste Lagen mit etwas kräftigerem Braunfleck im weißen Seitenrand, Blatt C4 mittig mit Riss, Blatt F4 mit Fehlstelle in der rechten oberen Ecke (Verlust der Paginierung und einiger Buchstaben), Blatt J1 mit kleinem Eckabriss, letzte Blatt mit kleinem Tintenfleck im oberen Seitenrand. Beide Titel verso gestempelt. Die Kollation in Teil II springt von Seite 64 auf Seite 145. Innenspiegel mit hs. Eintrag und montiertem Wappenexlibris der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg.
Starke, Mariane
Briefe über Italien in den Jahren 1792-1798
Los 155
Schätzung
120€ (US$ 133)
Stark(e), Mariane. Briefe über Italien in den Jahren 1792-1798. Aus dem Englischen von (Ernst) Valentini. 1 Bl., 260 S., 1 w. Bl. Ohne das gestochene Frontispiz. 18 x 11 cm. Halbleder d. Z. (stärker berieben und beschabt) mit RVergoldung und goldgeprägtem RSchild (dieses etwas lädiert). Gießen, Tasché und Müller, 1802.
Vgl. Cox I, 70. Lowndes 2494 (EA). – Erste deutsche Ausgabe der zuerst 1800 in London erschienenen Letters of Italy der englischen Reiseschriftstellerin Mariana Starke (1762-1838). Enthält auch eine Schilderung der Revolution in Italien und der Eroberung von Nizza durch die französische Republik. Ferner viele Beschreibungen der Kunstschätze des Landes. – Es fehlt das gestochene Frontispiz. Gebräunt und braunfleckig.
Streit, F. W. Atlas von Europa. 1 Bl. (Verzeichnis). Mit gestochenem Titel und 82 (78 grenzkoloriert) gestochenen Karten. 26 x 32,5 cm. Halbleder d. Z. (berieben und bestoßen, Bezugspapier mit teils größeren Schabspuren). Berlin, W. Natorff, 1837.
Vgl. Engelmann 266 (Ausgabe 1842). – Mit einer Europakarte und zahlreichen Detailkarten. – Etwas stockfleckig und wasserrandig.
Stridbeck der Jüngere, Johann
Sammelband mit 185 gestochenen Ansichten
Los 157
Schätzung
3.000€ (US$ 3,333)
Stridbeck der Jüngere, Johann. Sammelband mit 185 häufig gefalteten Ansichten, Plänen und Karten europäischer Städte. 19,5 x 31 cm. Halbpergament d. Z. (stärker fleckig und berieben, eine Ecke stark beschabt). Augsburg um 1700.
Voluminöser Sammelband mit 185 Kupferstichen von Städten aus ganz Europa: Augsburg (6x), Ulm, Kaufbeuren, Memmingen, Tübingen, Donauwerth, Nördlingen, Lindau, Bregentz, München, Ingolstadt, Landsberg, Neuburg, Regensburg, Passau, Salzburg, Brixen, Bozen, Kofel, Neapel, Rom, Florenz, Lucca, Bologna, Ferrara, Mantua, Mailand, Genua, Turin, Nürnberg (4x), Würzburg (3x), Coburg, Jena, Weißenfels, Naumburg, Leipzig (11x), Wittenberg, Magdeburg, Erfurt, Berlin, Hamburg, Wismar, Stralsund, Stettin, Öresund, Kopenhagen, Stockholm (6x), Riga, Narva, Moskau, Warschau, Krakau, Danzig, Königsberg, Zürich, Bern, Luzern, Basel, Freiburg, Solothurn, Schaffhausen, Zug, Appenzell, St. Gallen, Genf, Neuchatel, Wien, Breslau, Prag, Homburg, Saarbrücken, Kehl, Pfalzburg, Landau (3x), Heidelberg, Darmstadt, Frankfurt (4x), Köln, Brüssel, Antwerpen, Namur, Geldern, Luxemburg, Lille, Ypern, Dünkirchen, Cambray, Amsterdam, Paris, Lyon, Orleans, London, Lissabon, Madrid, Gibraltar und Barcelona. – Die Faltkarten von Venedig und Barcelona mit stärkeren Quetschfalten und teils hinterlegt, der Plan von Luxemburg etwas stärker braunfleckig, die Ansicht von München im Falz etwas unschön hinterlegt, das Inntal und die Ansicht von Innsbruck mit Fehlstelle in der Darstellung. Sonst lediglich etwas fingerfleckig und mit kleineren Randläsuren.
Tardieu, Pierre François. St. Pétersbourg. Kolorierter Kupferstichplan. 47 x 75,5 cm (Plattenrand) bzw. 52,5 x 75,5 cm (Blatt). Paris 1753.
Sehr hübsch kolorierter Plan der Stadt St. Petersburg von Pierre F. Tardieu (1711-1771). – Teils knapp beschnitten und minimal stockfleckig, sonst sehr gutes Exemplar im späteren kräftigen Kolorit.
Taube, Friedrich Wilhelm von
Historische und geographische Beschreibung des Königreiches Slavonien
Los 159
Schätzung
750€ (US$ 833)
Taube, Friedrich Wilhelm von. Historische und geographische Beschreibung des Königreiches Slavonien und des Herzogthumes Syrmien, sowol nach ihrer natürlichen Beschaffenheit, als auch nach ihrer itzigen Verfassung und neuen Einrichtung in kirchlichen, bürgerlichen und militarischen Dingen. 3 Teile in 1 Band. 20 x 12 cm. Leder d. Z. (berieben, Kapitale etwas bestoßen). Leipzig, o. Dr. 1777-1778.
– Einzige Ausgabe der heute noch wichtigen Quelle zur Geschichte des südosteuropäischen Königreichs Slawonien, das vom Ende des 17. Jahrhunderts bis 1918 existierte und zur Habsburgermonarchie gehörte. "Mit untermischten Nachrichten von den angränzenden Ländern und von den Illyriern, welche sich in denselben stark ausgebreitet haben" (Untertitel). – Etwas fleckig, Titel mit hs. Besitzvermerk sowie montiertem Namensschildchen.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge