153050

Lose pro Seite


Lot 5333, Auction  126, Tiepolo, Giovanni Domenico, Die Steinigung des hl. Stephanus

Tiepolo, Giovanni Domenico
Die Steinigung des hl. Stephanus
Los 5333

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Die Steinigung des hl. Stephanus. Radierung. 49 x 26,9 cm. De Vesme 60 II, Rizzi (1970) 117 II, Rizzi (1971) 121 II, Succi 72 II.

Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit schmalem, oben mit feinem Rand um die Plattenkante. Etwas angestaubt und fleckig, oben kleine Ausbesserungen im weißen Rand, die oberen Eckenspitzen fehlend und hinterlegt, dort mit Montierungsresten, unten rechts kurze Quetschspur, weitere Handhabungsspuren, sonst gut erhalten.

Lot 5334, Auction  126, Tiepolo, Giovanni Domenico, Kopf eines bärtigen Alten nach rechts gewendet

Tiepolo, Giovanni Domenico
Kopf eines bärtigen Alten nach rechts gewendet
Los 5334

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Kopf eines bärtigen Alten nach rechts gewendet. Radierung nach Giovanni Battista Tiepolo, aus der Folge Raccolta di Teste, wie auch die folgenden zwei Losnummern. 13,9 x 11 cm. Um 1757. De Vesme 122, Rizzi (1970) 162, Rizzi (1971) 166 I (von II), Succi 101 I (von II).

Ausgezeichneter Druck vor der Nummer "6", mit schmalem Rand. Schwache Gebrauchsspuren, kleine Montierungsreste verso, zarte Quetschfältchen vom Druck unten rechts, sonst tadellos.

Lot 5335, Auction  126, Tiepolo, Giovanni Domenico, Alter Mann mit Buch

Tiepolo, Giovanni Domenico
Alter Mann mit Buch
Los 5335

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Los merken

Alter Mann mit Buch (Vecchio con libro). Radierung. 15,6 x 11,6 cm. De Vesme 143, Rizzi (1970) 183 I (von II), Rizzi (1971) 187 I (von II), Succi 122 I (von III). Wz. Nebenmarke FL.

Der seltene erste Zustand vor Verkleinerung der Platte in einem ganz ausgezeichneten, lebendigen Frühdruck mit breitem, an zwei Seiten dem vollen Rand um die gratig und markant zeichnende Facette. Stockfleckig, im weißen Unterrand je eine horizontale Falt- sowie diagonale Knickspur, weitere geringe Knitter- und Quetschspuren in den Außenkanten, Löchlein wohl von alter Bindung im weißen Rand oben, vornehmlich verso minimal angeschmutzt, sonst in schöner und unbehandelter Erhaltung.

Lot 5336, Auction  126, Tiepolo, Giovanni Domenico, Alter Mann, die Kappe in die Stirn gezogen

Tiepolo, Giovanni Domenico
Alter Mann, die Kappe in die Stirn gezogen
Los 5336

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Los merken

Alter Mann, die Kappe in die Stirn gezogen (Vecchio con cappello tirato sulla fronte). Radierung. 15,1 x 11,4 cm. De Vesme 144, Rizzi (1970) 184 I (von II), Rizzi (1971) 188 I (von II), Succi 123 I (von III). Wz. Tre Lune (Fragment).

Der seltene erste Zustand vor Verkleinerung der Platte in einem ganz ausgezeichneten, lebendigen Frühdruck mit breitem, an drei Seiten dem vollen Rand um die gratige Facette. Stockfleckig, horizontale Faltspur oben, Knickspuren im weißen Rand, Randeinrisschen unten, Löchlein wohl von alter Bindung im weißen Rand oben, sonst schönes und unbehandeltes Exemplar.

Lot 5337, Auction  126, Tischbein d. Ä., Johann Heinrich, Waldpartie mit Wein und einer Büffelherde

Tischbein d. Ä., Johann Heinrich
Waldpartie mit Wein und einer Büffelherde
Los 5337

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details

Los merken

Waldpartie mit Wein und einer Büffelherde. Radierung. 44,9 x 35,5 cm (Passepartoutausschnitt). (1801). Andresen 58, Griffiths/Carey, German Printmaking in the Age of Goethe, Ausst. Kat. London 1994, S. 136, Nr. 86.

Aus der Serie "Homer, nach Antiken gezeichnet". Prachtvoller, nuancierter Abzug mit wunderbar markantem Druckrelief. Der Rand teils vom Passepartout verdeckt, sichtbar ist ein Rändchen um die Einfassung. Minimal angestaubt, entlang der Außenränder in ein Passepartout montiert, insbesondere die Darstellung sonst in schöner Erhaltung. Sehr selten.

Lot 5338, Auction  126, Vien, Joseph-Marie, Bacchanal

Vien, Joseph-Marie
Bacchanal
Los 5338

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Bacchanal (Die Ankunft am Weinbottich). Radierung. 17,8 x 44,7 cm. Baudicour 6, Le Blanc 6. Wz. Große Kartusche.

Die Vorzeichnung befindet sich im Metropolitan Museum of Art, New York (Inv. 2008.599). Prachtvoller, effektvoll nuancierter Druck mit sehr schmalem Rand bzw. Rändchen. Etwas angestaubt, zu den Außenrändern hin stockfleckig, vereinzelte Randeinrisschen, Diagonalknick unten rechts, weitere schwache Knick- und Knitterspuren sowie Gebrauchsspuren, sonst in sehr guter Erhaltung. Selten.

Lot 5339, Auction  126, Watson, Thomas, Miss Kitty Dressing

Watson, Thomas
Miss Kitty Dressing
Los 5339

Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)

Details

Los merken

Miss Kitty Dressing. Schabkunstblatt nach Joseph Wright of Derby. 45,5 x 33 cm. 1781. Goodwin 65 II.

Prachtvoller, herrlich samtiger Druck mit Rändchen. Diagonale Knickfalten an den unteren Ecken, vereinzelte geschlossene Randeinrisse, winzige Kerbe in der Papieroberfläche am Hinterlauf des Kätzchens, leicht angestaubt, weitere geringe Altersspuren, sonst sehr schönes Exemplar.

Lot 5340, Auction  126, Weiss, Bartholomäus Ignaz, Lesende Madonna mit Kind

Weiss, Bartholomäus Ignaz
Lesende Madonna mit Kind
Los 5340

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Lesende Madonna mit Kind. Radierung in Sepia. 19,5 x 18,6 cm. Nagler 64. Wz. Nebenmarke R.

Ausgezeichneter, warmtoniger Druck mit Rändchen. Zu den Rändern hin partiell leicht verbräunt, Rostfleckchen an der Schläfe des Kindes, die obere rechte, weiße Eckenspitze ergänzt, winzige hinterlegte Läsur über Mariens Kopf, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst in sehr guter Erhaltung.

Lot 5341, Auction  126, Welté, Gottlieb, Der Gärtner mit dem Mädchen

Welté, Gottlieb
Der Gärtner mit dem Mädchen
Los 5341

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Der Gärtner mit dem Mädchen. Radierung. 9,2 x 7,8 cm. Um 1775. Gwinner: Zusätze und Berichtigungen zu Kunst und Künstler in Frankfurt am Main, 1867, S. 94f. Nr. 12, Nagler 9.

Prachtvoller Abzug mit delikatem Plattenton und dem vollen Rand bzw. Schöpfrand. Minimal angestaubt, sonst vorzüglich erhalten.

Lot 5342, Auction  126, Welté, Gottlieb, Ein junger Mann in nachdenkender Stellung an ein Postament gelehnt.

Welté, Gottlieb
Ein junger Mann in nachdenkender Stellung an ein Postament gelehnt.
Los 5342

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Ein junger Mann in nachdenkender Haltung an ein Postament gelehnt. Radierung. 9,8 x 8,1 cm. 1774. Gwinner: Zusätze und Berichtigungen zu Kunst und Künstler in Frankfurt am Main, 1867, S. 94f. Nr. 7, nicht in Nagler.

Ganz ausgezeichneter, harmonischer Abzug mit schönem Plattenton und vollem Rand, an zwei Seiten mit dem Schöpfrand. Vornehmlich im Rand lediglich geringfügig gebrauchsspurig, sonst tadellos.

Lot 5343, Auction  126, Wille, Johann Georg, L'observateur distrait

Wille, Johann Georg
L'observateur distrait
Los 5343

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

L'observateur distrait: Junger Knabe, der Seifenblasen bläst. Kupferstich nach Frans van Mieris. 28,8 x 22,3 cm. 1766. Nagler 169 III.

Mit der Bezeichnung als zwölfte Platte im oberen rechten Rand, diese aber im Gegensinn. Prachtvoller, klarer Druck mit schmalem Rand um die deutlich zeichnende Plattenkante. Nur schwach angestaubt, der Sammlerstempel unten rechts etwas durchscheinend, schwache Spuren alter Montierung verso, sonst in tadellos schöner Erhaltung. Aus einer bisher unbekannten Sammlung cD (nicht bei Lugt). Beigegeben von Philipp Jacob Loutherbourg zwei Radierungen "Junge Frau mit ihrem Sohn im Stall" und "Junger flötespielender Hirte mit seiner Herde".

Lot 5344, Auction  126, Winck, Johann Christian Thomas, Die vier Stufen des menschlichen Alters

Winck, Johann Christian Thomas
Die vier Stufen des menschlichen Alters
Los 5344 [*]

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Los merken

Die vier Stufen des menschlichen Alters. Radierung. 15,5 x 22,6 cm. 1770. Nagler 5, Nagler, Die Monogrammisten, II, 828 II, nicht bei Heller-Andresen. Wz. Bekröntes Wappen mit angehängten Buchstaben DM.

Von Johann Christian Winck, dem meistbeschäftigten Münchener Freskant der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, sind insgesamt nur sieben eigenhändige Radierungen bekannt, die schon Nagler als selten beschreibt. Prachtvoller, herrlich nuancierter Druck mit breitem Rand um die deutlich zeichnende Plattenkante. Zarte vertikale Trockenfältchen, oben links eine diagonale Quetschfalte, blasse Flecken überwiegend im weißen Rand, sonst vorzüglich.

Lot 5345, Auction  126, Zanetti, Anton Maria, Die Madonna mit dem Kind und dem Johannesknaben

Zanetti, Anton Maria
Die Madonna mit dem Kind und dem Johannesknaben
Los 5345 [*]

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Die Madonna mit dem Kind und dem Johannesknaben vor einem Tempel. Clair-obscur-Holzschnitt von drei Blöcken in Graugrün, nach Parmigianino. 25 x 14,1 cm. 1722. B. 34 III. Wz. Tre Lune (Untersatzpapier).

Ganz ausgezeichneter, delikat nuancierter Druck mit der Einfassung. Punktuell montiert, das Untersatzpapier mit marginalen Heftspuren links, unbedeutende Stockfleckchen, sonst in vorzüglicher Erhaltung.

Lot 5346, Auction  126, Zanetti, Anton Maria, Isaak segnet Esau

Zanetti, Anton Maria
Isaak segnet Esau
Los 5346 [*]

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Isaak segnet Esau. Clair-obscur-Holzschnitt von vier Blöcken in Gelb, Braun, Hell- und Dunkelgrün, nach Raffael. 22 x 27,9 cm. 1741. B. 69. Wz. Tre Lune (Untersatzpapier).

Nach einer Zeichnung Raffaels, heute im Ashmolean Museum in Oxford. Ganz ausgezeichneter Druck mit der Einfassung und teils Spuren eines Rändchens. Punktuell montiert, das Untersatzpapier mit marginalen Heftspuren oben, unbedeutende Stockflecken, sonst in vorzüglicher Erhaltung. Beigegeben von Zanetti nach Parmigianino "Pastorale Szene" (B. 63). Beide selten.

Lot 5347, Auction  126, Zingg, Adrian, Schloss Pillnitz an der Elbe bei Dresden

Zingg, Adrian
Schloss Pillnitz an der Elbe bei Dresden
Los 5347

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Schloss Pillnitz an der Elbe bei Dresden. Radierung auf Velin. 30,8 x 43,7 cm. Unten mittig in Bleistift bez. "Pillnitz".

Ausgezeichneter teils schön kräftiger Abzug knapp in die Darstellung geschnitten. Leicht fleckig und mit vereinzelten Stockfleckchen, oben kleine Wasserränder, leichte Gebrauchsspuren, sonst gut.

Lot 5348, Auction  126, Ademollo, Luigi, Dante und Vergil besänftigen Zerberus

Ademollo, Luigi
Dante und Vergil besänftigen Zerberus
Los 5348

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

nach. Dante und Vergil besänftigen Zerberus. Radierung auf Velin von Giovanni Paolo Lasinio. 35,2 x 24,3 cm. 1817-1819. Meyer's Künstlerlexikon 8.

Im dritten Höllenkreis treffen Dante und Vergil auf die Seelen der Gefräßigen, die im eisigen Regen auf dem Boden liegen und vom Höllenhund Zerberos bewacht und geschunden werden. Vergil gelingt es, den Höllenhund mit einer Hand voll Erde zu besänftigen (Inferno, Canto VI). Illustration von Lasinio Figlio nach Luigi Ademollo - die deutlich den Einfluss Luigi Sabatellis offenbart - zu Dante Allighieris "La Divina Commedia", 1817-19 in Florenz verlegt. Ganz ausgezeichneter, klarer Druck vor aller Schrift und den Namen der Künstler. Mit schmalem Rand um die gratig zeichnende Plattenkante, mit zahlreichen Nadelproben. Geringfügig angestaubt und nur leichte Gebrauchsspuren, verso braune Klebereste, sonst tadellos.

Lot 5349, Auction  126, Ademollo, Luigi, Terroresque de coelo et signa magna erunt

Ademollo, Luigi
Terroresque de coelo et signa magna erunt
Los 5349

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Terroresque de coelo et signa magna erunt. Radierung mit Aquatinta in Rotbraun gedruckt. 64,7 x 57,2 cm. Nicht bei Meyer.

Die eindrucksvolle Szene schildert einen Passus aus dem Lukas Evangelium, in dem Unheil über das jüdische Volk und die Zerstörung des Tempels in Jerusalem prophezeit werden. Ausgezeichneter Druck mit breitem Rad. Leichte Alters-und Gebrauchsspuren, etwas faltig im Rand, geglättete Quetschfalte vom Druck, sonst gutes Exemplar.

Ademollo, Luigi
Szenen aus der Geschichte Jerusalems
Los 5350

Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)

Details

Los merken

Szenen aus der Geschichte Jerusalems. 6 Radierungen mit Aquatinta. Je ca. 45 x 70 cm bzw. 45 x 64 cm. Nicht bei Meyer.

Ademollos imposantes druckgraphisches Werk entstand im Zeitraum 1794 und 1837. Die sechs Szenen illustrieren Episoden aus der Einnahme und Zerstörung Jerusalems durch die Römer, jeweils mit zwei kleinen ergänzenden Szenen unten und Zitaten aus den Evangelien Lucas und Matthäus: Das römische Heer vor den Mauern Jerusalems „Cum autem videritis circumdari…“; Jerusalem von den Römern eingeschlossen, „Et circundabunt…“; Der Brand des Tempels in Jerusalem, „Erit enim tunc tribulatio…“; Der Wiederaufbau des Tempels wird durch Erdbeben und Feuer verhindert, „Haec quae videtis…“; Titus belohnt die Soldaten nach der Zerstörung Jerusalems, „ Et ad terram prosternent…“; Der Triumph des Titus, „Et cadent in ore gladii…“. Ganz ausgezeichnete, gegensatzreiche Drucke mit schmalem Rand. Teils etwas fleckig und faltig, leichte altersbedingte Gebrausspuren und Erhaltungsmängel, der Gesamteindruck jedoch gut. Selten.

Berthold, Ferdinand
Der Sonntag
Los 5351

Schätzung
3.500€ (US$ 3,889)

Details

Los merken

Der Sonntag. Gedicht in sechs Gesängen von Ludwig Bechstein, erfunden und radiert von Ferdinand Berthold. 6 Radierungen. Je ca. 23 x 32,7 cm. Leipzig, Verlag C. G. Boerner, (1832). Meyers Allgem. Künstlerlex. 2-7, Andresen 2-7, je IV.

Ferdinand Berthold war Schüler an der Dresdener Akademie, wo er unter Franz Gerhard von Kügelgen studierte. Eine frühzeitige Krankheit fesselte den Künstler beständig an sein Zimmer, so dass er in erster Linie Autodidakt war, weshalb es nur sehr wenige Arbeiten von ihm gibt. Sein Hauptwerk ist zweifelsohne der Graphikzyklus Der Sonntag, der in Anlehnung an die Faustillustrationen von Peter Cornelius entstanden ist und zu dem der Dichter und Altertumsforscher Ludwig Bechstein (1801-1860) erklärende Lieder verfasste. Andresen beschrieb die Folge 1866 ganz im Vokabular des 19. Jahrhunderts als "reiche, schöne und edle Darstellungen aus dem Sonntagsleben einer wohlhabenden, bürgerlichen Familie vom frühen Kirchengang bis zum Abendsegen, im Stil des 16. Jahrhunderts, ebenso wahr charakterisiert als warm, lebendig und poetisch aufgefasst" (Die Deutschen Maler-Radirer des neunzehnten Jahrhunderts nach ihren Leben und Werken, Leipzig 1866; Bd. I, S. 61f). Unbestritten handelt es sich um ein druckgraphisches Meisterwerk der deutschen Frühromantik. Die einzelnen Darstellungen bestechen durch eine bemerkenswerte Detailfreude und durch ihre feinsinnige Beobachtungsgabe für das menschliche, erzählerische Detail, so dass sich der Betrachter buchstäblich in das Alltagsleben der Lutherzeit zurückversetzt fühlt. Vielleicht hat die durch Krankheit auferlegte innere Immigration den Sinn des Künstlers für das Leben draußen und für menschliche Begebenheiten geschärft. Man folgt der wohlhabenden Bürgerfamilie auf Schritt und Tritt. Auf jedem einzelnen Blatt sieht man die Hauptprotagonisten mit ihrer umfangreichen Kinderschar in unterschiedlichen, realistisch geschilderten Lebenssituationen, vom Kirchenbesuch und andächtigen Zuhören der Predigt bis zur Zerstreuung im Freien, dem Sonntagsbesuch bei einer befreundeten Familie und schließlich dem Abendgebet im häuslichen Kreis. Prachtvolle, herrlich klare und kräftige Drucke mit Rand, wohl auf dem vollen Bogen. Ganz vereinzelt schwach stockfleckig, sonst in vollkommener und unberührter Erhaltung. Jeweils auf einen Untersatzkarton montiert, dort alt bez. "Ferdinand Berthold". Aus der Sammlung Fürst zu Fürstenberg, Donaueschingen; C.G. Boerner, Düsseldorf, Neue Lagerliste Nr. 85, 1986, Nr. 88.

Lot 5352, Auction  126, Blery, Eugène, La Grande Bardane (Große Klette am Wasser)

Blery, Eugène
La Grande Bardane (Große Klette am Wasser)
Los 5352

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

La Grande Bardane (Große Klette am Wasser). Radierung auf gewalztem China. 35 x 48,4 cm. 1842. Beraldi II, S. 124, 143.

Blatt 1 der Folge "Les quatre grandes plantes". Das herrliche Kräuterstück in einem prachtvollen, leuchtenden Druck mit schmalem Rand um die Einfassungslinie, unten mit der Schrift. Minimal angestaubt, winzige Randläsuren im weißen Rand, sonst in sehr schöner Erhaltung.

Lot 5353, Auction  126, Bresdin, Rodolphe, Moulin à eau - Die Mühle am Wasser

Bresdin, Rodolphe
Moulin à eau - Die Mühle am Wasser
Los 5353

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Moulin à eau (Die Mühle am Wasser). Radierung auf gewalztem China. 16,8 x 9 cm. Van Gelder 119 I (von II).

Vor der Vollendung der Einfassungslinie. Prachtvoller Druck mit breitem Rand. Minimal stockfleckig, weiterhin vereinzelt fleckig und gebrauchsspurig, unten mittig ein Fingerfleck, sonst sehr gut erhalten. Im ersten Zustand selten.

Lot 5354, Auction  126, Bresdin, Rodolphe, Le Gave

Bresdin, Rodolphe
Le Gave
Los 5354

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Le gave (Der Sturzbach). Lithographie auf gewalztem China. 37 x 31,2 cm. 1884. Van Gelder 153.

Exemplar aus der 1899 posthum herausgegebenen Edition auf gräulichem Chinapapier. Ganz ausgezeichneter Druck mit Rand. Minimal altersspurig und angestaubt, rechts diagonale Knickspur, weitere leichte Knitter- und Handhabungsspuren, sonst jedoch gut erhalten. Selten. Unten rechts mit dem von der Tochter Rodolphine für die Graphiken ihres Vaters verwendeten Trockenstempel (Lugt 2194, vgl. dazu auch Van Gelder Vol. II, S. 6).

Lot 5355, Auction  126, Chahine, Edgar, La Promenade

Chahine, Edgar
La Promenade
Los 5355

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

La Promenade. Vernis-mou, Aquatinta und Kaltnadel auf Arches-Velin. 45,7 x 65,8 cm. Signiert. Auflage 50 num. Ex. (1902). Tabanelli 92. Wz. Schrift.

Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Angestaubt, insgesamt etwas griffspurig sowie knitterfaltig, mehrere ausgebesserte Risse in den weißen Rändern, verso leicht gebräunt, weitere kleine Mängel, sonst gutes Exemplar.

Lot 5356, Auction  126, Dahl, Johan Christian Clausen, Norwegische Seeküste während eines Sturmes

Dahl, Johan Christian Clausen
Norwegische Seeküste während eines Sturmes
Los 5356

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Los merken

Norwegische Seeküste während eines Sturmes. Radierung. 11,8 x 14,9 cm. 1819. Andresen 3.

Das druckgraphische Schaffen des Johan Christian Dahl zählt lediglich drei Radierungen, von denen das vorliegende, seltene Blatt den frühesten Versuch des Künstlers auf diesem Gebiet darstellt. Die Radierung ist 1819 nach dem Gemälde "Morgen nach einem Sturm" (heute Neue Pinakothek, München) entstanden, in demselben Jahr, in dem Dahl seinen ersten vielbeachteten, öffentlichen Auftritt als Landschaftsmaler in Dresden hatte. - Ganz ausgezeichneter, sehr markanter und gegensatzreicher Druck mit feinem Rändchen. Geringfügig angestaubt, Montierungsreste und -spuren verso am Oberrand, sonst in sehr schöner Erhaltung.

Lot 5357, Auction  126, Engelmann, Godefroy, Vue de Capitole

Engelmann, Godefroy
Vue de Capitole
Los 5357

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

Vue de Capitole (Ansicht des Kapitols in Rom). Lithographie auf gewalztem China. 33,3 x 25,2 cm. 1827. Nicht bei Winkler.

Ganz asugezeichneter Druck mit schmalem Rändchen und der Schrift. Leicht angestaubt, die Eckenspitzen teils knickfaltig, hinterlegtes Randeinrisschen unten, sonst sehr gutes Exemplar. Beigegeben von Luigi Rossini "Veduta del Castello dell'Acqua Giulia".

Lot 5358, Auction  126, Erhard, Johann Christoph, Bey Muckendorf

Erhard, Johann Christoph
Bey Muckendorf
Los 5358

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Bey Muckendorf. Radierung auf Velin. 17,5 x 21,1 cm. 1817. Apell 14 I (von III).

Das vierte Blatt aus der Folge "Sechs Ansichten aus den Umgebungen des Schneeberges bei Wiener-Neustadt", die 1818 in Wien bei Ferdinand Kettner erschien. Prachtvoller Frühdruck mit Rändchen, vor den Schraffuren auf den Steinen, der großen dunklen Wolke im Himmel sowie mit den Nadelproben im unteren weißen Rand. Apell nennt von diesem Zustand nur zwei Exemplare in der Sammlung Jahn und in der Albertina Wien. Ganz leicht stockfleckig, minimal angestaubt, sonst in vorzüglicher Erhaltung. Von großer Seltenheit.

Lot 5359, Auction  126, Erhard, Johann Christoph, Der Georgenberg bei Schwaz in Tyrol

Erhard, Johann Christoph
Der Georgenberg bei Schwaz in Tyrol
Los 5359

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

und Johann Adam Klein (1792 Nürnberg - 1875 München). Der Georgenberg bei Schwaz in Tyrol. Radierung auf Bütten. 45,8 x 56,1 cm. (1821). Apell 35. Wz. Bekröntes Wappen mit drei sechszackigen Sternen, Nebenmarke Initialen.

Wie bereits bei Apell geschrieben ist die ungewöhnlich großformatige Radierung sehr selten. Das Motiv wurde in einer kleineren Version auch für die achtteilige Folge "Ansichten aus Ober-Österreich, Salzburg und Tyrol" verwendet. Die Folge sowie das vorliegende Einzelblatt sollten ursprünglich koloriert werden. Die Kühe und das Vieh - mit Ausnahme der hinteren, grasenden Kuh - wurden von Johann Adam Klein gestochen. Prachtvoller Druck mit schmalem Rand um die markant zeichnende Plattenkante. Lediglich geringfügig angestaubt, die untere rechte Eckenspitze abgerissen und hinterlegt, vertikale Mittelfalte, sonst in sehr schöner und originaler Erhaltung.

Lot 5360, Auction  126, Erhard, Johann Christoph, Der am Weg sitzende Greis

Erhard, Johann Christoph
Der am Weg sitzende Greis
Los 5360

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Der am Weg sitzende Greis. Radierung auf Velin. 15,6 x 12,8 cm. 1818. Apell 75 I (von II).

Prachtvoller, gegensatzreicher Frühdruck vor den vielen Arbeiten im Gebüsch und in den Bäumen sowie mit der unvollendeten Ecke unten rechts, mit Rand um die noch gratig druckende Facette. Leicht stockfleckig, winziges blaues Fleckchen an der rechten Plattenkante, geringe Altersspuren, sonst in sehr guter und originaler Erhaltung. Laut Apell "äußerst selten".

Lot 5361, Auction  126, Fortier, Claude François, Anthropomorphe Landschaft

Fortier, Claude François
Anthropomorphe Landschaft
Los 5361

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

Anthropomorphe Landschaft. Radierung. Um 1805. 18,7 x 24,8 cm. IFF, aus 2.

Ausgezeichneter Druck mit Rändchen um die Einfassung. Minimal angestaubt und fleckig, punktuell entlang der Ränder montiert, sonst in sehr guter Erhaltung.

Lot 5362, Auction  126, Géricault, Théodore, Le Fonctionaire Suisse au Louvre

Géricault, Théodore
Le Fonctionaire Suisse au Louvre
Los 5362

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Los merken

Le Fonctionaire Suisse au Louvre. Lithographie auf Velin. 42,5 x 33 cm. 1819. Delteil 15 II.

Prachtvoller Druck mit schmalem Rand. Insgesamt etwas fleckig, zarter Lichtrand, einige unauffällige Ausbesserungen und Ergänzungen im unteren Rand sowie oben rechts, geschlossene Randschäden und Randeinrisse, Nadellöchlein, weitere Alter- und Handhabungsspuren, sonst gut erhalten. Selten.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge