153050

Lose pro Seite


Lot 488, Auction  125, Doyle, Alexander, Neu alamodische ritterliche Fecht- und Schirmkunst. Nürnberg und Frankfurt, Paul Lochner, 1716

Doyle, Alexander
Neu alamodische ritterliche Fecht- und Schirmkunst. Nürnberg und Frankfurt, Paul Lochner, 1716
Los 488

Zuschlag
950€ (US$ 990)

Details

Los merken

Doyle, Alexander. Neu alamodische ritterliche Fecht- und Schirmkunst. Das ist: Wahre und nach neuester frantzösischer Manier eingerichtete Unterweisung wie man sich in Fechten und Schirmen perfectioniren und verhalten solle. 72 Bl. Titel in Schwarz und Rot. Mit 59 blattgroßen Textkupfern von Johann Conrad Reiff. 16 x 20 cm. Halbleder d. Z. (starke Gebrauchsspuren). Nürnberg und Frankfurt, Paul Lochner, 1716.
Vgl. VD18 10942653. – Zweite Auflage der zuerst ebenda im Vorjahr erschienenen Anleitung zur Fechtkunst durch den aus Irland stammenden Mainzer Hoffechtmeister Alexander Doyle. – Es fehlen das gestochene Frontispiz und das Wappenkupfer. Mal mehr, mal weniger finger- und braunfleckig. - Selten.

Eckartshausen, Karl von
Verschiedenes zum Unterricht und zur Unterhaltung für Liebhaber der Gauckeltasche, des Magnetismus, und anderer Seltenheiten. Brünn, Siedler, 1791
Los 489

Zuschlag
250€ (US$ 260)

Details

Los merken

Eckartshausen, Karl von. Verschiedenes zum Unterricht und zur Unterhaltung für Liebhaber der Gauckeltasche, des Magnetismus, und anderer Seltenheiten. 305 S. (recte: 405), 12 Bl. Mit 1 gefalteten Kupfertafel. 16,5 x 10 cm. Pappband d. Z. mit goldgeprägtem RSchild (Gelenke angeplatzt, DBezug stellenweise gelöst). Brünn, Siedler, 1791.
Kosch III, 840 f. Nicht bei Caillet, Rosenthal, Bibl. magica etc. – Erste Ausgabe. Der Band enthält Kartenkunststücke, Kunststücke mit Eiern, Zahlen, Farben, mit der Schrift und vielem mehr. – Geringfügig stockfleckig. Fester Vorsatz mit Rotflecken und Sepia-Marginalie von alter Hand, sonst schönes Exemplar.

Lot 490, Auction  125, Gutsmuths, Johann Christoph Friedrich, Gymnastik für die Jugend. Schnepfenthal, Buchhandlung der Erziehungsanstalt, 1804

Gutsmuths, Johann Christoph Friedrich
Gymnastik für die Jugend. Schnepfenthal, Buchhandlung der Erziehungsanstalt, 1804
Los 490

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Gutsmuths, Johann Christoph Friedrich. Gymnastik für die Jugend, enthaltend eine praktische Anweisung zu Leibesübungen. Ein Beytrag zur nöthigsten Verbesserung der körperlichen Erziehung. 2. durchaus umgearbeitete und stark verm. Ausgabe. XVI (davon 3 Bl. Verz. d. Subscribenten), 528 S. Mit 12 (darunter 3 gefalteten) vom Verfasser gezeichneten Kupfertafeln. Halbleder d. Z. (berieben und bestoßen, Rücken mit kleinen Fehlstellen) mit goldgeprägtem RSchild. Schnepfenthal, Buchhandlung der Erziehungsanstalt, 1804.
Borst 687. Vgl. Lipperheide Tha 8. Rümann 150. – Zweite Auflage. "Das Hauptverdienst G’s liegt in seinem Bemühen, den im weitesten Sinne verstandenen Leibesübungen einen anerkannten Platz in der Erziehung zu sichern..." (NDB). Die Umrisskupfer zeigen Knaben beim Turnen sowie Turngeräte. – Die Ecke des fl. Vorsatzes mit hs. Besitzvermerk ausgeschnitten, die gefalteten Tafeln mit leichten Randläsuren. Vereinzelt fleckig, gutes Exemplar.

Lot 491, Auction  125, Schmidt, Johann Andreas, Leib-beschirmende und Feinden Trotz-bietende Fecht-Kunst. Nürnberg, Weigel, 1713. - Erste Ausgabe

Schmidt, Johann Andreas
Leib-beschirmende und Feinden Trotz-bietende Fecht-Kunst. Nürnberg, Weigel, 1713. - Erste Ausgabe
Los 491

Zuschlag
460€ (US$ 479)

Details

Los merken

(Schmidt, Johann Andreas). Leib-beschirmende und Feinden Trotz-bietende Fecht-Kunst. Oder: Leicht und getreue Anweisung auf Stoß und Hieb zierlich und sicher zu fechten: Nebst einem curieusen Bericht vom Voltigiren und Ringen. 376 S. Mit gestoch. Frontispiz sowie 85 blattgroße Textkupfer mit meist Darstellungen des Degenfechtens.10 x 17 cm. Halbpergament d. Z. mit hs. RTitel (etwas verblasst). Nürnberg, Weigel, 1713.
Gelli 281. Thimm 260. – Erste Ausgabe. Seltenes deutsches Fechtbuch. Johann Andreas Schmidt (1713-1749) war bestellter Fechtmeister der Stadt Nürnberg. – Ohne die 12 Kupfertafeln. Titel mit modernem violettfarbenem Stempel "Bücher der Deutschen Hochschule für Leibesübungen". Frontispiz am unteren Rand mit Randläsuren. Innengelenke angeplatzt und mit Klebestreifen unfachmännisch hinterlegt. Innenspiegel mit montiertem Namensschild "Anton Rath" sowie älteren Sepia-Eintragngen. Kaum gebräunt und stockfleckig.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge