153050

Lose pro Seite


Lot 6402, Auction  125, Feytaud, Marguerite Sophie, Miniatur Portrait einer jungen Frau in hellbraunem Kleid

Feytaud, Marguerite Sophie
Miniatur Portrait einer jungen Frau in hellbraunem Kleid
Los 6402

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Miniatur Portrait einer braunhaarigen jungen Frau in kurzärmeligem, hellbraunem Kleid.
Mittig entlang des rechten Bildrandes aufsteigend signiert und datiert "Sophie feytaud 1827".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 8,4 x 6,7 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung in rechteckigem, gekehltem und schwarz gebeiztem Holzrahmen.

Marguerite Sophie Tavel, Tochter des Charles Joseph Tavel und der Susanne H. Lefer, heiratete in Paris am 3. März 1821 Victor Feytaud (geb. 1795) und starb am 1. März 1865 in Cinq-Mars-La-Pile, Département Indre-et-Loire, im Alter von 63 Jahren. Diese Daten sind nicht zu finden in Nathalie Lemoine-Bouchard: Les Peintres en miniature actifs en France 1650-1850, Paris 2008, S. 235.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6403, Auction  125, Garnier, Louis-Hippolyte, Miniatur Portrait eines jungen Mannes in schwarzer Jacke und fliederfarbiger Weste

Garnier, Louis-Hippolyte
Miniatur Portrait eines jungen Mannes in schwarzer Jacke und fliederfarbiger Weste
Los 6403

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken


Miniatur Portrait eines verträumt zur Seite blickenden jungen Mannes mit braunem Haar und Backenbart, in schwarzer Jacke und fliederfarbiger Weste mit weißer Halsbinde.
Mittig rechts signiert "Garnier".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein, links und rechts original angestückt. 8,2 x 6,8 cm (oval). In rechteckigem, vergoldetem Stuck- und Holzrahmen mit Anthemion-Spandrillen.

Angesichts der Signatur, die auf keinen Vornamen des Künstlers schließen läßt, kann es sich alternativ auch um Félix-Louis Garnier handeln, der von 1822 bis 1824 im Pariser Salon Miniaturen ausstellte.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6404, Auction  125, Berthon, Sidonie, Miniatur Portrait einer jungen Frau mit schwarzem Spitzenschleider im Haar

Berthon, Sidonie
Miniatur Portrait einer jungen Frau mit schwarzem Spitzenschleider im Haar
Los 6404

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Los merken

Miniatur Portrait einer jungen Frau mit schwarzem Spitzenschleier im Haar, in schulterfreiem, schwarzem Samtkleid mit Seidenschleifen an den kurzen Ärmeln.
Mittig entlang des rechten Bildrandes aufsteigend in Rot signiert "Sidonie Berthon".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 12,4 x 9,7 cm (oval). In rechteckigem, reich zieseliertem und vergoldetem Bronzerahmen mit Perlstab-Bordüre. Um 1850.

Nathalie Lemoine-Bouchard (Les Peintres en miniature actifs en France 1650 - 1850, Paris 2008, S. 92) zitiert Schidlof, nach dessen Meinung diese Schülerin von Lizinka de Mirbel eine der gefragtesten Miniaturisten ihrer Zeit wurde. Madame Lemoine-Bouchard bemerkt, dass ihre Werke dennoch nur selten auftauchen.

Provenienz: St.- Ouen, Porte de Clignancourt, Marché Vernaison, am 19. März 1988.

Ausstellung: Paris, Louvre des Antiquaires, Galerie Nicole Kramer, Objets d'une passion, 1992-1993, Kat.-Nr. 38.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6405, Auction  125, Chabanne, Flavien-Emmanuel, Miniatur Portrait eines jungen Mannes in schwarzer Jacke mit lachsfarbener Weste

Chabanne, Flavien-Emmanuel
Miniatur Portrait eines jungen Mannes in schwarzer Jacke mit lachsfarbener Weste
Los 6405

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit dunkelbraunen Locken und Koteletten, in schwarzer Jacke mit lachsfarbener Weste, eine Krawattennadel mit Goldkette an seinem weißen Hemd.
Mittig entlang des rechten Bildrandes aufsteigend signiert und datiert "Chabanne 1825.".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 6,4 x 5,2 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung auf rechteckiger, furnierter Holzplatte, diese rückseitig alt beschriftet "[...] 1921 / Gd pere Blanc".



Provenienz: London, Christie's, Auktion "Important Gold Boxes, [...]" am 3. Juni 2003, Los 155 mit Abb., Zuschlag 538 GBP inkl. Aufgeld.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6406, Auction  125, Mouret, Achille-Ernest, Miniatur Portrait dreier Kinder: kleiner Bub und 2 ältere Schwestern

Mouret, Achille-Ernest
Miniatur Portrait dreier Kinder: kleiner Bub und 2 ältere Schwestern
Los 6406

Schätzung
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Los merken

Miniatur Gruppen Portrait dreier Kinder: kleiner Bub in Blau und zwei ältere Mädchen in Tartan-Kleidern.
Mittig entlang des linken Bildrandes absteigend in Gelb signiert und datiert "Mouret 1850" und entlang des rechten Bildrandes aufsteigend in Gelb ortsbezeichnet mit Pariser Adresse "fg Poissonnière 48".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein, links und rechts original angestückt. 10,6 x 8,6 cm (oval). Auf dem Deckpapier nochmals bezeichnet: "Mouret peintre / rue du fg Poissonnière / 48 / Paris / 9bre 1850 / 975 / 7bre avant 15 8bre". In Metallfassung auf rechteckiger, furnierter Holzplatte mit Intarsien aus dunklerem Holz.

Die bisher unpublizierten Lebensdaten dieses Künstlers sind: geboren am 15. Dezember 1817 in Paris, gestorben am 11. April 1897 in Besançon.

Provenienz: Paris, Kunsthandel Erik Nakache.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6407, Auction  125, Cior, Charles-Pierre, Miniatur Portrait einer jungen Frau in hellblauem Kleid

Cior, Charles-Pierre
Miniatur Portrait einer jungen Frau in hellblauem Kleid
Los 6407

Schätzung
700€ (US$ 778)

Details

Los merken

Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Schildpattkamm im kunstvoll frisierten, braunen Haar, in hellblauem Kleid mit breiter weißer Spitzenhalskrause und Kragen, eine gestreifte Schleife um den Hals geknotet; vor Wolkenhimmel.
Unten entlang des linken Bildrandes absteigend signiert "Cior.".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 8,5 x 6,9 cm (oval). In vergoldeter Bronzefassung auf rechteckiger, furnierter Holzplatte mit vier Spandrillen aus vergoldetem Metall, Flora und Pomona darstellend. Um 1830.



Provenienz: Paris, Village Suisse, Stände 12 und 15: Galerie "Le coin rêvé" (Madame Lévy).

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6408, Auction  125, Chapon, Hippolyte, Miniatur Portrait: Gruppe von 4 Kindern: 2 Mädchen, 1 kleiner Bub, 1 Baby

Chapon, Hippolyte
Miniatur Portrait: Gruppe von 4 Kindern: 2 Mädchen, 1 kleiner Bub, 1 Baby
Los 6408

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Miniatur Portrait: Gruppe von vier Kindern: zwei Mädchen, ein kleiner Bub in Blau und ein Baby mit Vergißmeinnicht in der linken Hand.
Mittig rechts signiert und datiert "chapo[n] / 1828.".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 13,1 x 9,1 cm (oval). In vergoldeter Bronzefassung auf rechteckigem, gekehltem und schwarz gebeiztem Holzrahmen.


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6409, Auction  125, Zentraleuropäisch, um 1820/1830. Miniatur Portrait eines sitzenden Jungen mit Schneckerlfrisur

Zentraleuropäisch
um 1820/1830. Miniatur Portrait eines sitzenden Jungen mit Schneckerlfrisur
Los 6409

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

um 1820/1830. Miniatur Portrait eines sitzenden Jungen mit Schneckerlfrisur, in blauer Jacke mit weißem Hemd und pelzbesetztem rotem Mantel, seine linke Hand in weißem Saffianlederhandschuh. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 7 x 5,5 cm. In vergoldetem Holzrahmen.

Aus einem fragmentarisch erhaltenen, von einer "Josefine" in Kurrentschrift verfassten Text geht hervor, dass der Dargestellte zu jener Zeit 15 Jahre alt war.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6410, Auction  125, Österreichisch, um 1805. Miniatur Portrait einer jungen Frau in Schwarz, in Goldrahmen

Österreichisch
um 1805. Miniatur Portrait einer jungen Frau in Schwarz, in Goldrahmen
Los 6410

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

um 1805. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Lockenfrisur und reichem Perlenschmuck, in kurzärmligem, schwarzem Empirekleid. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,9 x 4,9 cm (oval). In Goldrahmen mit der Wiener Punze für 13-karätiges Gold 1824-1866, dem Repunzierungsstempel für Wien 1806/1807 und der Meistermarke von Josef Wolffgang Schmidt (tätig in Wien als Meister 1770-1813), rückseitig florales Goldmonogramm V V auf brauner Seide unter facettiertem Glas.


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6411, Auction  125, Deutsch, um 1795/1800. Miniatur Portrait eines langhaarigen jungen Mannes, in auberginebrauner Jacke mit weißer Weste

Deutsch
um 1795/1800. Miniatur Portrait eines langhaarigen jungen Mannes, in auberginebrauner Jacke mit weißer Weste
Los 6411

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

um 1795/1800. Miniatur Portrait eines langhaarigen jungen Mannes, in auberginebrauner Jacke mit weißer Weste und Halsbinde. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,8 x 4,7 cm (oval). In vergoldetem Kupferrahmen mit Scharnier, rückseitig rosa Seide unter facettiertem Glas.


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6412, Auction  125, Deutsch, um 1810. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit weißer Rückenhaube, in weißem Empirekleid

Deutsch
um 1810. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit weißer Rückenhaube, in weißem Empirekleid
Los 6412

Schätzung
200€ (US$ 222)

Details

Los merken

um 1810. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit weißer Rüschenhaube im dunklen Lockenhaar, in weißem Empirekleid mit kurzen Puffärmeln. 4,7 x 3,8 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen mit Perlstabbordüre, rückseitig rosa Seide unter Glas.


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6413, Auction  125, Österreichisch, um 1805. Miniatur Portrait eines unrasierten Mannes in Braun mit gestreifter gelber Weste

Österreichisch
um 1805. Miniatur Portrait eines unrasierten Mannes in Braun mit gestreifter gelber Weste
Los 6413

Schätzung
200€ (US$ 222)

Details

Los merken

um 1805. Miniatur Portrait eines unrasierten Mannes in brauner Jacke, blau gestreifter gelber Weste und schwarzer Halsbinde. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,6 x 4,3 cm (oval). In Messingrahmen, rückseitig weinrotes Plüschpanneau.


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6414, Auction  125, Deutsch, um 1820. Miniatur Portrait einer Frau mit Enzian auf gelber Haube, in schwarzem Kleid

Deutsch
um 1820. Miniatur Portrait einer Frau mit Enzian auf gelber Haube, in schwarzem Kleid
Los 6414

Schätzung
200€ (US$ 222)

Details

Los merken

um 1820. Miniatur Portrait einer dunkelhaarigen Frau, ihre gelbe Strohhaube geschmückt mit Enzian und grünen Bändern, in schwarzem Kleid mit weißem Spitzeneinsatz, der weiße Rüschenkragen mit grüner Schleife gebunden, ein grüner Schal mit besticktem Rand über ihre Schultern drapiert. 5,9 x 4,9 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung.


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6415, Auction  125, Deutsch, um 1820. Miniatur Portrait eines Jägers mit Hund und Flinte, in Landschaft sitzend

Deutsch
um 1820. Miniatur Portrait eines Jägers mit Hund und Flinte, in Landschaft sitzend
Los 6415

Schätzung
1.000€ (US$ 1,111)

Details

Los merken

um 1820. Miniatur Portrait eines Jägers mit Hund und Flinte, sitzend in einer Landschaft mit Schloß im Hintergrund. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 19,4 x 13 cm. In vergoldetem Stuck- und Holzrahmen mit Lotusblütendekor.


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Deutsch
um 1810. Miniatur Portrait eines jungen Mannes in dunkelblauer Jacke mit weißer Weste
Los 6416

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

um 1810. Miniatur Portrait eines jungen Mannes, seine dunklen Haare auf die Stirn gekämmt, in dunkelblauer Jacke und weißer Weste mit geknoteter Halsbinde. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 5,5 x 4,8 cm (oval). In Goldrahmen, das Ringlein gepunzt mit 18-Karat Goldstempel, rückseitig Goldmonogramm WLM auf braunem Haargrund.


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Provenienz: Hamburg, Sammlung Mania Bey.

Lot 6417, Auction  125, Deutsch, um 1815/1820. Miniatur Portrait eines jungen Mannes in blauer Jacke mit schwarzem Samtkragen

Deutsch
um 1815/1820. Miniatur Portrait eines jungen Mannes in blauer Jacke mit schwarzem Samtkragen
Los 6417

Schätzung
200€ (US$ 222)

Details

Los merken

um 1815/1820. Miniatur Portrait eines braunhaarigen jungen Mannes in blauer Jacke mit schwarzem Samtkragen und weißer Weste mit geknoteter Halsbinde. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 4,6 x 3,9 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung, in rechteckigem, rotem Maroquin-Klappetui mit goldgeprägter Bordüre, innen beige Seide und dunkler Samt.



Provenienz: Hamburg, Sammlung Mania Bey.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6418, Auction  125, Deutsch, um 1840. Miniatur Portrait einer braunhaarigen jungen Frau in blaßrosa Kleid

Deutsch
um 1840. Miniatur Portrait einer braunhaarigen jungen Frau in blaßrosa Kleid
Los 6418

Schätzung
200€ (US$ 222)

Details

Los merken

um 1840. Miniatur Portrait einer braunhaarigen jungen Frau in schulterfreiem, blaßrosa Rüschenkleid, eine Goldkette mit Perltropfanhänger um den Hals; vor Landschaftshintergrund. 7,2 x 5,9 cm (oval). Eingelassen in rechteckige geprägte braune Maroquinlederplaquette.


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6419, Auction  125, Neureuther, Ludwig, Miniatur Portrait einer jungen Frau in grünem Kleid mit rotem Schal

Neureuther, Ludwig
Miniatur Portrait einer jungen Frau in grünem Kleid mit rotem Schal
Los 6419

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Miniatur Portrait einer jungen Frau mit dunkelblondem, gelocktem Haar, in tief ausgeschnittenem, grünem Kleid mit rotem Schal.
Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend signiert und datiert "L Neureuther 1812".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 6,1 x 5,2 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung.

Ludwig Neureuther, der 1799 vom bayerischen Kurfürsten und späteren König Maximilan I. Joseph als Hofmaler nach München berufen wurde, erkrankte nach seiner Rückkehr von einem Italienaufenthalt 1806 bis 1808 an Tuberkulose. Dadurch stark geschwächt zog er 1813, ein Jahr nach der Entstehung vorliegender Miniatur, nach Bamberg, wo er als Maler und Zeichenlehrer am dortigen Gymnasium, aber zeitweilig auch als Konservator der Gemäldegalerie in der Neuen Residenz, tätig war. Als Miniaturmaler war Neureuther bislang nicht bekannt, in der spezialisierten Fachliteratur ist sein Name nicht zu finden.

Provenienz: Hamburg, Sammlung Mania Bey.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6420, Auction  125, Jügel, Henriette, Miniatur Portrait einer jungen Frau mit blauem Schal

Jügel, Henriette
Miniatur Portrait einer jungen Frau mit blauem Schal
Los 6420

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Zopffrisur und Goldspange im gelockten Haar, in tief ausgeschnittenem, weißem Kleid mit blauem Schal.
Mittig entlang des rechten Bildrandes aufsteigend in Blau signiert "Htte Jügel ft."
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 6 x 4,7 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung auf rechteckiger, schwarz lackierter Holzplatte. Um 1810/1815.

Die in Remagen geborene Henriette Jügel studierte an der Berliner Akademie die Fächer Zeichnen, Landschafts- und Portraitmalerei (mit Schwerpunkt Miniaturen) und beschickte zwischen 1794 und 1812 die dortigen Akademieausstellungen.
Nach dem Tod des Vaters übersiedelte die Mutter 1806 mit den Töchtern Henriette und Christiane nach Gummersbach. In der neuen Heimat widmete sich Henriette weiter der Malerei sowie dem Zeichnen von Stickmustern; außerdem unterrichtete sie Stickerei in einem Mädchenpensionat.
Henriette blieb unverheiratet; schon in frühen Jahren zeigten sich bei ihr erste Anzeichen einer Psychose. Späterhin verwirrte sich ihr Geist mehr und mehr. Da die Symptome ihrer Krankheit jedoch eher harmloser Natur waren, konnte sich Henriette Jügel - finanziell unterstützt von ihrer Familie - in ihrer Wahlheimat frei bewegen. Von ihren Mitbürgern erhielt Gummersbachs erste Malerin, auf ihren Spaziergängen meist in Begleitung einer an der Leine geführten Ziege, den Beinamen „die dolle Jette“. Seit 2010 ist ihr in Gummersbach die Henriette-Jügel-Straße gewidmet.
Ihre Miniaturen sind auf dem Kunstmarkt von größter Seltenheit.

Provenienz: Hamburg, Sammlung Mania Bey.
London Olympia, Sotheby's, Auktion "Silver, Miniatures and Vertu" am 24. Oktober 2002, Los 72 mit Abb. (ungerahmt, mit Beigabe).

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6421, Auction  125, Gabriel, 1814. Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit Ohrring, in schwrzer Jacke

Gabriel
1814. Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit Ohrring, in schwrzer Jacke
Los 6421

Schätzung
200€ (US$ 222)

Details

Los merken

1814. Miniatur Portrait eines braunhaarigen jungen Mannes mit Ohrring, in schwarzer Jacke, weißer Weste und altrosa Unterweste mit geknoteter weißer Halsbinde.
Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend signiert und datiert "pin: Gabriel. / 14".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. D. 5,3 cm. In vergoldeter Kupferfassung in rechteckigem, schwarz gebeiztem Holzrahmen.



Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Völck, Ferdinand
Miniatur Portraits eines Mannes in Blau und Frau in Weiß, beidseitig
Los 6422

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Miniatur Portraits eines jungen Mannes in blauer Jacke, gestreifter und gemusterter weißer Weste, Halsbinde mit goldener Krawattennadel, und junge Frau mit antikisierendem Goldreif im dunklen Lockenhaar, Perltropfenohrring, in weißem Empirekleid mit Spitzenrüschenbordüre; beide vor Himmelhintergrund mit Gartenpflanzen.
Er unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend in Gelb signiert "F: Völck pinxit.", sie mittig entlang des rechten Bildrandes aufsteigend signiert "Ferd: Völck pinxit."
Je 6,5 x 5,5 cm (oval). Unter facettierten Gläsern in doppelseitigem Medaillon aus vergoldetem Kupfer.


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6423, Auction  125, Grahl, August, Miniatur Portrait eines jungen Mannes in schwarzer Jacke und Weste

Grahl, August
Miniatur Portrait eines jungen Mannes in schwarzer Jacke und Weste
Los 6423

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit schwarzhaariger Windstoßfrisur, in schwarzer Jacke und Weste und geknoteter weißer Halsbinde mit Krawattennadel.
Oben entlang des rechten Bildrandes aufsteigend signiert mit Ortsangabe "a: Grahl. Berlin.".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 9,6 x 7,4 cm (oval). In rechteckigem und gekehltem, reich verziertem Biedermeierrahmen aus vergoldetem Holz.

"Grahl certainly was the best German miniaturist of the 19th century" (Léo R. Schidlof: The Miniature in Europe, Graz 1964, I, S. 306). In Berlin war er 1811, als Student, und anno 1819. Zahlreiche Auslandsaufenthalte folgten. Nach seiner Heirat mit der Bankierstochter Elisabeth Oppenheim 1832 ließ er sich in Berlin nieder, bis er 1835 in Dresden seine letzte Wahlheimat fand. Nach den Modedetails auf vorliegender Miniatur zu urteilen, stammt die Miniatur wahrscheinlich aus Grahls Berliner Jahr 1819.

Provenienz: München, Weinmüller, Auktion XXXIV am 7. Dezember 1949, Los 531.
Hamburg, Sammlung Mania Bey.
London Olympia, Sotheby's, Auktion "Silver, Miniatures and Vertu" am 24. Oktober 2002, Los 86 ohne Abb. (als Beigabe, Signatur übersehen, als "French School, circa 1810").

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6424, Auction  125, Blangini (auch: Blanghini), Louise, Miniatur Portrait einer jungen Frau mit blauer Samtkappe vor grünem Vorhang

Blangini (auch: Blanghini), Louise
Miniatur Portrait einer jungen Frau mit blauer Samtkappe vor grünem Vorhang
Los 6424

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Los merken

Miniatur Portrait einer jungen Frau mit blauer Samtkappe mit Goldkordeln im schwarzen Lockenhaar, in goldgerändertem, auberginefarbenem Samtkleid mit weißen Tüllärmeln und rotem Schal, vor grünem Vorhang und Brüstung mit Landschaftsausblick.
Unten links in Gelb signiert "Louise / Blangini".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 10,2 x 7,9 cm (oval, oben und unten original angestückt). In vergoldeter Metallfassung auf rechteckigem, gekehltem und schwarz gebeiztem Holzrahmen mit vier floralen Spandrillen aus vergoldetem Metall. Um 1820/1825.

Werke dieser in München tätigen Italienerin sind von großer Seltenheit. Eine von ihr signierte Miniatur, einen Mann darstellend, wurde in London bei Bonhams versteigert am 24. Mai 2006 (Los 145).
Ein großformatiges allegorisches Ölgemälde von ihrer Hand Pax und Abundantia, von 1822, befindet sich in der Neuen Pinakothek, München (Inv.-Nr. 3803) - es gelangte in die Sammlung als Ankauf durch König Max I. Joseph von Bayern im Jahre 1823.

Provenienz: Berlin, Sammlung des Textilunternehmers Jacques Mühsam (1857 Pitschen/Byczyna - 1930 Berlin).
Wien, Kunstauktionshaus Glückselig, Auktion "Die Miniaturensammlung Mühsam - Sammlung Kommerzienrat Jacques Mühsam Berlin" vom 27. - 30. April 1925, Los 25 mit Abb.

Ausstellung: Paris, Galerie Marigny, Miniatures du XVIe au XIXe siècle, 1985, Kat.-Nr. 151.

Literatur: Léo R. Schidlof: The Miniature in Europe, Graz 1964, I, S. 87.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Gröger, Friedrich Carl - Umkreis
Miniatur Portrait eines jungen Mannes in hellgrüner Jacke mit schwarzer Weste
Los 6425

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Umkreis. Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit gepudertem Haar, in hellgrüner Jacke und schwarzer Weste mit geknoteter weißer Halsbinde. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 6,2 x 5,1 cm (oval). In graviertem, vergoldetem Kupferrahmen, rückseitig auf guillochiert hinterlegtem, blauem Glasplättchen ein Freundschaftstempel aus Perlmutt, Golddraht, Federn und Saatperlen. Um 1795.



Provenienz: Hamburg, Sammlung Mania Bey.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6426, Auction  125, Deutsch, um 1815. Miniatur Portrait eines kleinen Mädchens mit Puppe im Arm

Deutsch
um 1815. Miniatur Portrait eines kleinen Mädchens mit Puppe im Arm
Los 6426

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

um 1815. Miniatur Portrait eines kleinen Mädchens mit weißem Häubchen und Hemdchen, eine Puppe und Blumen im linken Arm und ein Kornblumenkranz in der rechten Hand. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 7,9 x 6,5 cm wie abgebildet (rechteckig unter Passepartout mit ovalem Bildausschnitt). In schwarzem Passepartout in rechteckigem, vergoldetem Stuck- und Holzrahmen.

Die traditionelle Identifikation des dargestellten Kindes kann nicht stimmen. Vielleicht handelt es sich um eine der drei Töchter des Anton Diedrich Schröder, wohl Maria Franziska (1810 - 1898) oder Johanna Luise (1812 - 1897).

Provenienz: Hamburg Blankenese, Godeffroystraße 16, Besitz Franz Schröder.
London, Christie's, Auktion "Important Portrait Miniatures and Gold Boxes" am 27. November 2007, Los 186 mit Abb.

Ausstellung: Hamburg, Museum für Hamburgische Geschichte, Leihgabe von Franz Schröder, Hamburg (irrtümlich als Kinderbildnis des Hamburger Kaufmanns Anton Diedrich Schröder, 1779 - 1855).

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6427, Auction  125, Deutsch, um 1815/1820. Miniatur Portrait einer jungen Frau in blauem Kleid mit weißem Stehkragen

Deutsch
um 1815/1820. Miniatur Portrait einer jungen Frau in blauem Kleid mit weißem Stehkragen
Los 6427

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

um 1815/1820. Miniatur Portrait einer jungen Frau in blauem Kleid mit weißem, spitzenbesetztem Stehkragen, ihr dunkles Haar frisiert in Ringellocken und Zopfdutt. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 6,2 x 5 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung, schwarz gebeiztem Holzring und Perlbordüre mit Schleifenaufsatz aus Metall.



Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6428, Auction  125, Deutsch, um 1798/1800. Miniatur Portrait einer jungen Frau in rotgerändertem, weißem Kleid

Deutsch
um 1798/1800. Miniatur Portrait einer jungen Frau in rotgerändertem, weißem Kleid
Los 6428

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

um 1798/1800. Miniatur Portrait einer jungen Frau mit gepudertem Lockenhaar, in rotgerändertem, weißem Chemise-Kleid.
Unten links beschriftet "Le Chr. De / Chateaubourg".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 6,4 x 5,2 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung.



Provenienz: Norddeutsche Privatsammlung.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6429, Auction  125, Aldenrath, Heinrich Jakob, Miniatur Portrait einer jungen Frau mit schwarzem Schleier

Aldenrath, Heinrich Jakob
Miniatur Portrait einer jungen Frau mit schwarzem Schleier
Los 6429

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Miniatur Portrait einer jungen Frau (Gräfin Moltke?) mit Rose und schwarzem Spitzenschleier in der dunkelblonden Lockenfrisur, in schwarzem Kleid mit weißem Spitzeneinsatz.
Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend in Weiß signiert "Aldenrath".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 8,6 x 7,2 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung in rechteckigem und gekehltem, dunkelbraun gebeiztem Holzrahmen. Um 1825/1830.



Provenienz: Berlin, Karl Ernst Henrici, Auktion CIII "Bildnis-Miniaturen, Originalbildnisse [...]" am 27. April 1925, Los 2 mit Abb. auf Tafel V, als "Brustbildnis einer Gräfin Moltke", damals noch in dunkelgrünem Etui.
Hamburg, Sammlung Mania Bey.
London Olympia, Sotheby's, Auktion "Silver, Miniatures and Vertu" am 24. Oktober 2002, Los 75 mit Abb.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6430, Auction  125, Deutsch oder Österreichisch, um 1820. Miniatur Portrait eines jungen Offiziers mit rot-gefüttertem Umhang

Deutsch oder Österreichisch
um 1820. Miniatur Portrait eines jungen Offiziers mit rot-gefüttertem Umhang
Los 6430

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

um 1820. Miniatur Portrait eines jungen Offiziers mit Windstoßfrisur und Koteletten, in graubrauner Uniform mit rotem Kragen und schwarzer Halsbinde, darüber ein rot-gefütterter, schwarzer Umhang mit Goldkette; vor wolkigem Himmelhintergrund. Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 7,4 x 6,3 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung.



Provenienz: Trogen (Kanton Appenzell), Kunsthandel Edwin Bucher, als "Eventuell von Joh. Friedr. Lieder", für 1.250 CHF.
Norddeutsche Privatsammlung.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Lot 6431, Auction  125, Heusinger, Johann, Miniatur Portrait einer jungen Frau mit grünem Schal

Heusinger, Johann
Miniatur Portrait einer jungen Frau mit grünem Schal
Los 6431

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Lockenfrisur, die Bordüre ihres grünen Schals bestickt mit Rosengirlande.
Unten entlang des linken Bildrandes absteigend mit Initialen signiert und datiert "I. H. 1815.".
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 8,7 x 6,6 cm (oval). In vergoldetem Metallrahmen, rückseitig alt beschriftetes Papier.



Provenienz: Hamburg, Sammlung Mania Bey.
London Olympia, Sotheby's, Auktion "Silver, Miniatures and Vertu" am 24. Oktober 2002, Los 73 mit Abb. (Künstlermonogramm nicht aufgelöst).

Literatur: Lutz Heusinger: Johann Heusinger, Texte und Werke, Marburg 2019 (2. Auflage), S. 281, 379, 405, Nr. E50, abgebildet.

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge