Los 6420

Jügel, Henriette
(1778 Remagen - 1850 Gummersbach)Miniatur Portrait einer jungen Frau mit blauem Schal

Schätzung
500€ (US$ 556)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 6420 - Jügel, Henriette - Miniatur Portrait einer jungen Frau mit blauem Schal - 0 - thumbExtragroße Abbildung

Lot 6420, Auction  125, Jügel, Henriette, Miniatur Portrait einer jungen Frau mit blauem Schal

Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Zopffrisur und Goldspange im gelockten Haar, in tief ausgeschnittenem, weißem Kleid mit blauem Schal.
Mittig entlang des rechten Bildrandes aufsteigend in Blau signiert "Htte Jügel ft."
Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. 6 x 4,7 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung auf rechteckiger, schwarz lackierter Holzplatte. Um 1810/1815.

Die in Remagen geborene Henriette Jügel studierte an der Berliner Akademie die Fächer Zeichnen, Landschafts- und Portraitmalerei (mit Schwerpunkt Miniaturen) und beschickte zwischen 1794 und 1812 die dortigen Akademieausstellungen.
Nach dem Tod des Vaters übersiedelte die Mutter 1806 mit den Töchtern Henriette und Christiane nach Gummersbach. In der neuen Heimat widmete sich Henriette weiter der Malerei sowie dem Zeichnen von Stickmustern; außerdem unterrichtete sie Stickerei in einem Mädchenpensionat.
Henriette blieb unverheiratet; schon in frühen Jahren zeigten sich bei ihr erste Anzeichen einer Psychose. Späterhin verwirrte sich ihr Geist mehr und mehr. Da die Symptome ihrer Krankheit jedoch eher harmloser Natur waren, konnte sich Henriette Jügel - finanziell unterstützt von ihrer Familie - in ihrer Wahlheimat frei bewegen. Von ihren Mitbürgern erhielt Gummersbachs erste Malerin, auf ihren Spaziergängen meist in Begleitung einer an der Leine geführten Ziege, den Beinamen „die dolle Jette“. Seit 2010 ist ihr in Gummersbach die Henriette-Jügel-Straße gewidmet.
Ihre Miniaturen sind auf dem Kunstmarkt von größter Seltenheit.

Provenienz: Hamburg, Sammlung Mania Bey.
London Olympia, Sotheby's, Auktion "Silver, Miniatures and Vertu" am 24. Oktober 2002, Los 72 mit Abb. (ungerahmt, mit Beigabe).

Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge