153050

Lose pro Seite


Lot 6301, Auction  125, Konvolut Fachliteratur zur Miniaturmalerei, Léo R. Schidlof: "The Miniature in Europe", Graz 1964, 4 Bde, plus 3 Beigaben

Konvolut Fachliteratur zur Miniaturmalerei
Léo R. Schidlof: "The Miniature in Europe", Graz 1964, 4 Bde, plus 3 Beigaben
Los 6301

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Léo R. Schidlof: The Miniature in Europe, Graz 1964, 4 Bde, Nr. 437 von 1000 nummerierten Exemplaren der Ausgabe in englischer Sprache, das immer noch unerlässliche Standardwerk zur Miniaturmalerei des 16. bis 19. Jahrhunderts mit zwei Bänden Malerlexikon und zwei Bänden teilweise farbigen Abbildungen; plus drei Beigaben: Bodo Hofstetter: Die Welt der Bildnisminiatur, Bern/Sulgen 2008; Heinz E. R. Martin: Miniaturen des Rokoko, Empire und Biedermeier, München 1981; Hans Rieben: Bildnisminiaturen, Bern 1951.


Lot 6302, Auction  125, Konvolut Fachliteratur zur Miniaturmalerei, Drei wichtige Bücher zur europäischen Miniaturmalerei: Lemberger (2), Schidlof

Konvolut Fachliteratur zur Miniaturmalerei
Drei wichtige Bücher zur europäischen Miniaturmalerei: Lemberger (2), Schidlof
Los 6302

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Drei wichtige, reich illustrierte Bücher zur europäischen Miniaturmalerei: Die Bildnis-Miniatur in Deutschland von 1550 bis 1850 von Ernst Lemberger, München 1909 (Nr. 69 von 420 nummerierten Exemplaren), Die Bildnisminiatur in Frankreich im XVII., XVIII. und XIX. Jahrhundert von Leo R. Schidlof, Wien/Leipzig 1911 (Nr. 268 von 400 nummerierten Exemplaren), und Meisterminiaturen aus fünf Jahrhunderten von Ernst Lemberger, Stuttgart 1911 (mit Ex-Libris von Franz Freiherrn von Hövel).


Konvolut Fachliteratur zur Miniaturmalerei
Konvolut alter Auktionskataloge des 20. Jahrhunderts, meist mit Miniaturen
Los 6303

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Konvolut alter europäischer Auktionskataloge des 20. Jahrhunderts vor 1945, meist mit Miniaturen, darunter Versteigerungskataloge der Sammlungen Albert Steiger (München 1910), Gustav von Gerhardt (Berlin 1911), J. Th. Ethofer (München 1911), August Silberstein (Wien 1912, 2 x), Leo Lehmann (München 1919, 2 x), René Charlier (Paris 1919), Madame Paulme (Paris 1919), Paul Davidsohn (Berlin 1924), Jacques Mühsam (Wien 1925), Norbert Fischmann (Berlin 1925), Édouard Warneck Teil IV (Wien 1926), Moriz Mayr (Wien 1927, 2 x), Madame Brasseur (Paris 1928), Félix Doistau (Paris 1928), Jacques Modern (Wien 1930), Emerich Ullmann (Luzern 1937), Emma Budge (Berlin 1937), Staatliche Museen Berlin (München 1937), meist von den Auktionshäusern Lepke, Graupe/Lange, Helbing, Wawra, Glückselig, Kende, Schidlof, Dorotheum, Drouot und Galerie Fischer (50 Stück).


Lot 6304, Auction  125, Konvolut Rahmen und Gläser für Miniaturen, Zahlreiche Miniaturenrahmen aus Metall und anderen Materialen plus 15 Gläser

Konvolut Rahmen und Gläser für Miniaturen
Zahlreiche Miniaturenrahmen aus Metall und anderen Materialen plus 15 Gläser
Los 6304

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Konvolut Miniaturenrahmen des 18., 19. und 20. Jahrhunderts aus Metall und anderen Materialen (rechteckige, ovale und runde) plus 15 Gläser für Miniaturen (rechteckige, ovale und runde).


Lot 6305, Auction  125, Deutsch, um 1810. Miniatur Silhouetten-Paar, Mann und Frau

Deutsch
um 1810. Miniatur Silhouetten-Paar, Mann und Frau
Los 6305

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

um 1810. Miniatur Silhouetten-Paar, Mann und Frau, er mit Bommel-Kappe und gestreifter Weste, sie mit Kamm im hochgesteckten Haar und gepunktetem Brusttuch. Beide Tusche, teilweise hell gehöht, auf Pergament. Er 3,2 x 2,5 cm (oval), sie 3,2 x 2,7 cm (oval). Beide auf Menschenhaar aufgezogen, in querrechteckigem gemeinsamen Rokoko-Stilrahmen aus Messing.


Lot 6306, Auction  125, Französisch, um 1820. Miniatur Muschelkamee Portrait eines Mannes mit Lockenhaar im Profil nach rechts, auf Dose

Französisch
um 1820. Miniatur Muschelkamee Portrait eines Mannes mit Lockenhaar im Profil nach rechts, auf Dose
Los 6306

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

um 1820. Miniatur Muschelkamee Portrait eines Mannes mit Lockenhaar im Profil nach rechts. In Goldfassung auf dem Deckel einer runden, schwarzen Schildpattdose mit Doublé-Futter, punziert mit französischer Doublé Marke, deren Meisterinitialen verschlagen (D. 7,9 cm, H. 2,4 cm).


Lot 6307, Auction  125, Europäisch, 19. Jahrhundert. Konvolut von drei Profilportraits: 2 Silhouetten, 1 Physionotrace

Europäisch
19. Jahrhundert. Konvolut von drei Profilportraits: 2 Silhouetten, 1 Physionotrace
Los 6307

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

19. Jahrhundert. Konvolut von drei Profilportraits: zwei Silhouetten und ein Physionotrace. Frauenbildnisse: eine Silhouette, rechteckig, Hinterglasmalerei, rechteckig: sitzende Frau mit Haube, auf rosa Grund mit Baumstamm, Britisch, um 1840, in Holzrahmen; eine Silhouette, oval, braune Tusche bronziert, Frau nach links mit Halsketten, von Edward Foster (1762 - 1865), signiert, um 1820, in Metallfassung auf rechteckiger Pappmaschéplatte; Physionotrace, Tondo, Frau nach links mit kurzer Lockenfrisur und Perlohrring, signiert von Gilles-Louis Chrétien, Paris, um 1800/1805, in Passepartout in rechteckigem Empirerahmen aus vergoldetem Stuck und Holz. Außenmasse der drei maximal 21 x 17,3 cm.



Provenienz: Die Foster-Silhouette: London, Sotheby's, Auktion "Good English and Continental Portrait Miniatures" am 16. Dezember 1974, Los 21.

Lot 6308, Auction  125, Britisch, 18. Jh. Miniatur Wachs Portrait eines Mannes mit Perücke im Profil nach rechts

Britisch
18. Jh. Miniatur Wachs Portrait eines Mannes mit Perücke im Profil nach rechts
Los 6308

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

18. Jh. Miniatur Wachs Portrait eines Mannes mit Perücke, Beffchen und Talar im Profil nach rechts. Monochromes, naturfarbiges Wachs auf blauem Plüschgrund. Unter Glas in rechteckigem Holzrahmen (18,3 x 16,2 cm).


Lot 6309, Auction  125, Deutsch, Ende 18. Jh. Miniatur Wachs Portrait eines Mannes mit Perücke und blauer Jacke im Profil nach links

Deutsch
Ende 18. Jh. Miniatur Wachs Portrait eines Mannes mit Perücke und blauer Jacke im Profil nach links
Los 6309

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

Ende 18. Jh. Miniatur Wachs Portrait eines Mannes mit Perücke und blauer Jacke mit grüner Weste und weißer Halsbinde im Profil nach links. Polychrom bemaltes Wachs auf Marmorpapiergrund. Unter Glas mit Goldborte in rechteckigem Kartonrahmen (16,7 x 15,4 cm).


Lot 6310, Auction  125, Pasquier, Pierre - zugeschrieben, Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit gepuderter Perücke, in blauer Jacke

Pasquier, Pierre - zugeschrieben
Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit gepuderter Perücke, in blauer Jacke
Los 6310

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Los merken

zugeschrieben. Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit gepuderter Perücke und schwarzem Perückenbeutel, in blauer Jacke und weißer Halsbinde mit Spitzenjabot. Emaille auf Metall. 3,4 x 2,7 cm (oval). In rechteckigem "Réverbère"-Goldrahmen mit geprägten floralen Spandrillen und rückseitiger gepunzter Goldbroschennadel. Um 1775/1780.


Lot 6311, Auction  125, Britisch, um 1750. Miniatur Portrait eines jungen Mannes in hellgrauer Jacke mit schwarzer Weste

Britisch
um 1750. Miniatur Portrait eines jungen Mannes in hellgrauer Jacke mit schwarzer Weste
Los 6311

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

um 1750. Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit weiß gepuderter Perücke, in hellgrauer Jacke über schwarzer Weste mit weißer Halsbinde und Jabot. Öl auf Kupfer. 5 x 4,1 cm (oval) wie in der Abbildung, 4,9 x 3,9 cm im Rahmen. In vergoldetem Messingrahmen.


Lot 6312, Auction  125, Niederländisch, um 1630/1640. Miniatur Portrait eines Mannes mit gewelltem grauem Haar, in schwarzem Gewand mit weißem Kragen

Niederländisch
um 1630/1640. Miniatur Portrait eines Mannes mit gewelltem grauem Haar, in schwarzem Gewand mit weißem Kragen
Los 6312

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

um 1630/1640. Miniatur Portrait eines Mannes mit gewelltem grauem Haar, in schwarzem Gewand mit weißem Kragen und Troddeln. Öl auf Karton. 4,9 x 4 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung.


Lot 6313, Auction  125, Europäisch, um 1660. Miniatur Portrait eines Mannes mit langem braunem Haar in Harnisch mit roter Schleife

Europäisch
um 1660. Miniatur Portrait eines Mannes mit langem braunem Haar in Harnisch mit roter Schleife
Los 6313

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

um 1660. Miniatur Portrait eines Mannes mit langem, braunem Haar, in Harnisch mit roter Schleife und weißer Spitzenhalsbinde. Öl auf Kupfer. 4,2 x 3,2 cm (oval). In vergoldetem Holzrahmen mit Noppenbordüre.


Lot 6314, Auction  125, Reich, F., Miniatur Portrait einer sitzenden Frau vor Säule und violettem Vorhang

Reich, F.
Miniatur Portrait einer sitzenden Frau vor Säule und violettem Vorhang
Los 6314

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

Miniatur Portrait einer Frau mit blauen Bändern im gewellten, braunen Haar, in schwarzem Kleid mit weißem Spitzenkragen und Ärmeln, eine lange Goldkette mit Brosche am Kleid, auf rot gepolstertem Stuhl vor violettem Vorhang sitzend, links Säule mit Efeuranken und Ausblick auf Landschaft mit Baum.
Unten links signiert "F. Reich / pinxit".
Öl auf Weißmetall. 16,7 x 12,3 cm. In gestanzter, vergoldeter Bronzefassung. Um 1850.



Provenienz: Hamburg, Sammlung Mania Bey.

Lot 6315, Auction  125, Liotard, Jean-Étienne - Werkstatt, Miniatur Portrait des Königs Ludwig XV. von Frankreich in Harnisch

Liotard, Jean-Étienne - Werkstatt
Miniatur Portrait des Königs Ludwig XV. von Frankreich in Harnisch
Los 6315

Schätzung
500€ (US$ 556)

Details

Los merken

Werkstatt. Miniatur Portrait des Königs Ludwig XV. von Frankreich (1710-1774) mit grau gepuderter Perücke, in Harnisch, mit blauem Band des königlich-französischen Ordens vom Heiligen Geist und, um den Hals, dem roten Band des Ordens vom Goldenen Vlies. Aquarell auf Pergament. 3,7 x 2,9 cm (oval). In reich verziertem Rokoko-Stilrahmen aus Metall.


Lot 6316, Auction  125, Liotard, Jean-Étienne - Werkstatt, Miniatur Portrait der Kaiserin Maria Theresia mit hermelingefüttertem, violettem Umhang

Liotard, Jean-Étienne - Werkstatt
Miniatur Portrait der Kaiserin Maria Theresia mit hermelingefüttertem, violettem Umhang
Los 6316

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Werkstatt. Miniatur Portrait der Kaiserin Maria Theresia (1717 - 1780) mit Diamantentiara in der weiß gepuderten Frisur, in hermelingefüttertem, violettem Umhang über goldbesticktem und juwelenbesetztem Atlaskleid mit weißer Spitzenbordüre. Aquarell und Gummiarabikum auf Pergament. 5,3 x 7,4 cm. In vergoldeter Kupferfassung.



Provenienz: Paris, Hôtel Drouot, Saal 1, Étude Tajan, Auktion "Céramiques [...]" am 9. Juli 1998, Los 466 mit Abb., in Farbe auch auf Katalogumschlag-Rückseite.
Wien, Kunsthandel Dr. Robert Keil.
Wien, Privatsammlung.
London, Christie's, Auktion "Important Portrait Miniatures [...]" am 7. Dezember 2004, Los 161 mit Abb.
London, Christie's, Auktion "Important Gold Boxes and Portrait Miniatures" am 6. Dezember 2005, Los 84 mit Abb.
Wien, Dorotheum, Auktion "Meisterzeichnungen [...], Miniaturen" am 22. April 2021, Los 190.

Lot 6317, Auction  125, Hoadley, Peter - Umkreis, Miniatur Portrait der britischen Königin Maria II. Stuart, in Armband

Hoadley, Peter - Umkreis
Miniatur Portrait der britischen Königin Maria II. Stuart, in Armband
Los 6317

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Umkreis. Miniatur Portrait der britischen Königin Maria II. Stuart mit Perlenkette, in blauem Kleid mit weißem Spitzenbesatz; vor Hintergrund mit Wolkenhimmel und britischer Königskrone vor schwarzer Draperie. Aquarell und Gummiarabikum auf Pergament. 1,8 x 1,5 cm (oval). In Armbandschließe aus versilbertem Metall an Armband mit fünf Strängen von weißen Glasperlen.

Maria II. Stuart, englisch Mary II (1662 - 1694), Königin von England, Schottland und Irland, war die ältere Tochter des späteren Königs Jakob II. von England. Sie wurde dennoch protestantisch erzogen und musste 1677 ihren Cousin Wilhelm III. von Oranien, den Statthalter der Vereinigten Niederlande, heiraten. Beim Sturz ihres Vaters wegen dessen pro-katholischer Politik stand sie an der Seite ihres Gatten und bestieg mit diesem gemeinsam 1689 im Zuge der Glorious Revolution den britischen Thron. Sie starb im Alter von nur 32 Jahren an den Pocken. Schon während Lebzeiten galt sie als extrem anglikanisch fromm und wollte ihren Untertanen als Vorbild dienen. So erteilte sie 1692 allen britischen Magistraten den Befehl, die Gesetze gegen lasterhaftes und sittenloses Benehmen schonungslos durchzusetzen - offenbar derart erfolglos, dass ihre Anhänger behaupteten, ihr frühes Ableben sei auf das sündige Treiben der britischen Nation zurückzuführen.

Lot 6318, Auction  125, Österreichisch, um 1750. Miniatur Portrait der Kaiserin Maria Theresia mit Kronen rechts im Hintergrund

Österreichisch
um 1750. Miniatur Portrait der Kaiserin Maria Theresia mit Kronen rechts im Hintergrund
Los 6318

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

um 1750. Miniatur Portrait der Kaiserin Maria Theresia (1717 - 1780) in weißem Atlaskleid mit spitzenbesetzten Ärmeln, Diamantenschmuck am Dekolleté, ein pelzgefütterter goldfarbiger Umhang über ihre linke Schulter drapiert, rechts im Hintergrund die Kaiserkrone des Heiligen Römischen Reichs und die ungarische Stephanskrone auf rotem Samtkissen präsentiert, auf vergoldeter Konsole. Aquarell und Gummiarabikum auf Pergament. 11,6 x 9,5 cm. In vergoldetem Holzrahmen.



Provenienz: Zofingen, Auktion "Frühling 2023" am 2. Juni 2023, Los 1683 (mit Pendant), Zuschlag 2.600 CHF für beide.

Lot 6319, Auction  125, Greuze, Jean-Baptiste - Umkreis, Miniatur Portrait eines zur Seite blickenden Jünglings in Rot

Greuze, Jean-Baptiste - Umkreis
Miniatur Portrait eines zur Seite blickenden Jünglings in Rot
Los 6319

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Umkreis. Miniatur Portrait eines zur Seite blickenden Jünglings mit grau gepuderter Perücke, in roter Jacke mit schwarzem Kragen und roter Weste mit offenem, weißem Hemdskragen. Unten entlang des linken Bildrandes absteigend beschriftet "jB Greuze". Aquarell und Gummiarabikum auf Pergament. 8,8 x 6,5 cm (oval). In vergoldetem Bronzerahmen, rückseitig mit vier Schrauben geschlossen.



Provenienz: Sammlung Broleman.
Étaples, Sammlung Mrs Houston, 1860.

Lot 6320, Auction  125, van Blarenberghe, Louis-Nicolas - Umkreis, Idyllische Flußlandschaft mit Hirten

van Blarenberghe, Louis-Nicolas - Umkreis
Idyllische Flußlandschaft mit Hirten
Los 6320

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Umkreis. Idyllische Flußlandschaft mit Hirten. Aquarell auf Papier. D. 7,7 cm. In Kupferfassung.


Lot 6321, Auction  125, Othon, José, Miniatur Portrait einer jungen Frau im Profil nach rechts

Othon, José
Miniatur Portrait einer jungen Frau im Profil nach rechts
Los 6321

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Zopfdutt und Ringellöckchen im Profil nach rechts, ein gestreifter Schal um ihren Hals geknotet.
Mittig entlang des rechten Bildrandes aufsteigend signiert und datiert "Othon 1823.".
Tusche und Aquarell auf Karton. 4,1 x 3,2 cm (oval). In Metallfassung.


Lot 6322, Auction  125, Sieurac, François-Joseph-Justin, Miniatur Portrait der Duquesa de San Fernando vor grünem Vorhang

Sieurac, François-Joseph-Justin
Miniatur Portrait der Duquesa de San Fernando vor grünem Vorhang
Los 6322

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Miniatur Portrait der Duquesa de San Fernando mit reichem Perlenschmuck, in weißem Kleid mit Spitzenkragen und grün-orangen Bändern, vor grünem Vorhang mit Säule rechts.
Unten rechts signiert "Sieurac".
Aquarell und Gummiarabikum auf Karton. 7,6 x 5,8 cm (oval). In Metallfassung auf rechteckigem, braunem Samtpaneel, rückseitig alt beschriftet "La Exma Sa. Duquesa de S. Fernando / D. M. Luisa de Borbon.". Um 1825/1830.

María Luisa de Borbón y Vallabriga (1783 Velada - 1846 Madrid) wurde 1817 durch ihre Heirat mit Joaquín José de Melgarejo y Saurín (gest. 1835) Marquesa de Melgarejo und Duquesa de San Fernando de Quiroga. Sie war das dritte Kind des Infanten don Luis de Borbón y Farnesio, des Bruders des spanischen Königs Karl III., und der María Teresa de Vallabriga. Das Tragen des Namensbestandteils 'Borbón' war ihrem Vater und dessen Nachkommenschaft bis zum Tod Karls III. im Jahre 1788 verboten, um den Verzicht auf eventuelle Thronansprüche deutlich zu machen.
In ihren Schlössern Palacio del Infante don Luis in Boadilla del Monte, Madrid, und im Palacio de la Mosquera in Arenas de San Pedro war Goya wiederholt zu Gast, der sie und ihre Familie portraitierte. 1823 gingen sie und ihre Familie ins Exil nach Paris, wo vorliegende Miniatur entstand. Mit Regierungsantritt der Regentin Maria Christina von Neapel-Sizilien, der vierten Ehefrau des 1833 verstorbenen Ferdinand VII., durften sie durch Amnistie nach Madrid zurückkehren. Kurz danach starb ihr Mann, ihre Ehe blieb kinderlos.

Provenienz: Madrid, Antiquitätenzentrum Puerta de Toledo, Kunsthandel Eva Pelta.

Lot 6323, Auction  125, Vigneron, Pierre-Roch, Miniatur Portrait eines jungen Mannes in hellblauer Jacke und grüner Weste

Vigneron, Pierre-Roch
Miniatur Portrait eines jungen Mannes in hellblauer Jacke und grüner Weste
Los 6323

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Miniatur Portrait eines blauäugigen jungen Mannes mit dunkler Windstoßfrisur, in hellblauer Jacke mit schwarzem Samtkragen, gemusterter grüner Weste und geknoteter schwarzer Halsbinde.
Unten links in Rot signiert, datiert und ortsbezeichnet mit Pariser Straßennamen "Vigneron 1834 / Rochechouart / 38".
Aquarell und Gummiarabikum auf Karton. 6,4 x 5,2 cm (oval). In vergoldeter Kupferfassung auf rechteckigem, gekehltem und schwarz gebeiztem Holzrahmen.


Lot 6324, Auction  125, Blaize, Candide, Miniatur Portrait eines jungen Mannes in nachtblauer Jacke mit schwarzer Halsbinde

Blaize, Candide
Miniatur Portrait eines jungen Mannes in nachtblauer Jacke mit schwarzer Halsbinde
Los 6324

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit schwarzen Locken und Koteletten, in nachtblauer Jacke mit schwarzer Halsbinde und weißem Hemdskragen.
Unten links in Graphit signiert und datiert "C. blaize / 1838.".
Aquarell und Gummiarabikum mit Graphit auf Karton. 15,4 x 12,9 cm. In furniertem Holzrahmen mit dunklen Intarsien.



Provenienz: Paris, rue de la Grange-Batelière, Kunsthandel, am 3. Mai 1990.

Lot 6325, Auction  125, Blaize, Candide, Miniatur Portrait eines jungen Mannes in hellgrauer Jacke mit rotem Ordensband

Blaize, Candide
Miniatur Portrait eines jungen Mannes in hellgrauer Jacke mit rotem Ordensband
Los 6325

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit dunkelbraunen Locken und Koteletten, in hellgrauer Jacke mit weißer Weste, Halsbinde und Hemd, auf gedrechseltem Stuhl sitzend.
Unten links in Graphit signiert und datiert "C. blaize. / 1829.".
Aquarell und Gummiarabikum mit Graphit auf Karton. 15,8 x 13 cm. In furniertem Holzrahmen mit dunklem Innenrand.



Provenienz: Paris, rue de la Grange-Batelière, Kunsthandel, am 3. Mai 1990.

Lot 6326, Auction  125, Vincent, Antoine-Paul, Miniatur Portrait eines jungen Mannes in hellbrauner Jacke rmit schwarzem Kragen

Vincent, Antoine-Paul
Miniatur Portrait eines jungen Mannes in hellbrauner Jacke rmit schwarzem Kragen
Los 6326

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

Miniatur Portrait eines jungen Mannes mit lockigem, dunklem Haar und Koteletten, in hellbrauner Jacke rmit schwarzem Samtkragen, weißer Weste, roter Unterweste und geknoteter weißer Halsbinde mit grün besetzter Goldnadel, vor Himmelhintergrund.
Unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend signiert und datiert "A. P. Vincent 1812."
Aquarell und Gummiarabikum auf Papier. D. 12 cm. In vergoldeter Kupferfassung auf rechteckigem, gekehltem und schwarz gebeiztem Holzrahmen.


Lot 6327, Auction  125, Dubourjal, Edme Savinien, Miniatur Portrait eines kleinen Jungen in blauer Jacke mit weißem Kragen

Dubourjal, Edme Savinien
Miniatur Portrait eines kleinen Jungen in blauer Jacke mit weißem Kragen
Los 6327

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Miniatur Portrait eines braunhaarigen kleinen Jungen in blauer Jacke mit weißem Kragen.
Unten rechts in Graphit signiert und datiert "Dubourjal / 1844".
Aquarell und Gummiarabikum mit Graphit auf Papier. 14 x 10,9 cm. In furniertem Holzrahmen mit hellen Intarsien, rückseitig mit Rahmenmacher-Etikett "Alph. Giroux & Compie", 7 rue du Coq St Honoré, Paris, und Inschrift "[...] devenu / Le R. Père de Nadaillac / Jésuite".

Sollte die alte Identifizierung auf der Rückseite des Rahmens zutreffen, handelt es sich bei dem Dargestellten um Charles du Pouget de Nadaillac, jüngstes der drei Kinder des Charles du Pouget de Nadaillac, Kommandant der königlichen Garde, und der Gabrielle Hébert de Beauvoir. Er trat dem Jesuitenorden bei.

Provenienz: Rouen, Antiquitätenmesse, am 4. Februar 1993.

Bartlett, Michael - In der Art
Miniatur Portrait eines jungen Offiziers in rot/blauer Uniform
Los 6328

Schätzung
200€ (US$ 222)

Details

Los merken

In der Art. Miniatur Portrait eines braunhaarigen jungen Offiziers in rot/blauer Uniform mit silberfarbiger Epaulette, schwarzer Halsbinde und weißem Jabot. Farbe auf Elfenbeinersatz. 5,5 x 4,3 cm (oval). In Broschenrahmen aus vergoldetem Weißmetall.



Provenienz: Trogen (Kanton Appenzell), Kunsthandel Edwin Bucher, als "Thomas Hazelhurst attribuiert", für 1.650 CHF.
Norddeutsche Privatsammlung.

Lot 6329, Auction  125, Russisch, um 1830/1840. Miniatur Portrait zweier Geschwister: Mädchen mit Zöpfen und Bub

Russisch
um 1830/1840. Miniatur Portrait zweier Geschwister: Mädchen mit Zöpfen und Bub
Los 6329

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

um 1830/1840. Miniatur Doppel Portrait zweier Geschwister: Mädchen mit Zöpfen und Bub, beide weiß gekleidet. Aquarell und Gummiarabikum auf Rinderknochen. D. 5,5 cm. In vergoldetem Metallrahmen, rückseitig grüne Seide auf Holzplatte.


Carriera, Rosalba - Werkstatt
Miniatur Portrait einer jungen Frau mit Blumen im gepuderten Haar
Los 6330

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Miniaturen auf Elfenbein: Lose 6330-6450
Miniatures painted on ivory: lots 6330-6450
Miniatures peintes sur ivoire: lots 6330-6450

Werkstatt. Zwei Miniaturen: Portrait einer jungen Frau mit Blumen im gepuderten Haar, in hellblauem Kleid mit weißem Schleier. Aquarell und Gummiarabikum auf dickem Elfenbein. 6,4 x 4,9 cm (oval); und Portrait einer jungen Frau in blauem Umhang, mit Palmzweig, ein weißer Schleier im gepuderten Haar. Aquarell und Gummiarabikum auf Pergament. 5,4 x 4,1 cm (oval). Beide in geschnitzten vergoldeten Rokoko-Holzrahmen.


Alle in diesem Katalog enthaltenen Arbeiten auf Elfenbein verfügen über eine EU-Handelsgenehmigung der zuständigen Artenschutzbehörde.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge