Los 6322

Sieurac, François-Joseph-Justin
(1781 Cadiz - 1865 Paris)Miniatur Portrait der Duquesa de San Fernando vor grünem Vorhang

Schätzung
300€ (US$ 333)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 6322 - Sieurac, François-Joseph-Justin - Miniatur Portrait der Duquesa de San Fernando vor grünem Vorhang - 0 - thumbExtragroße Abbildung

Lot 6322, Auction  125, Sieurac, François-Joseph-Justin, Miniatur Portrait der Duquesa de San Fernando vor grünem Vorhang

Miniatur Portrait der Duquesa de San Fernando mit reichem Perlenschmuck, in weißem Kleid mit Spitzenkragen und grün-orangen Bändern, vor grünem Vorhang mit Säule rechts.
Unten rechts signiert "Sieurac".
Aquarell und Gummiarabikum auf Karton. 7,6 x 5,8 cm (oval). In Metallfassung auf rechteckigem, braunem Samtpaneel, rückseitig alt beschriftet "La Exma Sa. Duquesa de S. Fernando / D. M. Luisa de Borbon.". Um 1825/1830.

María Luisa de Borbón y Vallabriga (1783 Velada - 1846 Madrid) wurde 1817 durch ihre Heirat mit Joaquín José de Melgarejo y Saurín (gest. 1835) Marquesa de Melgarejo und Duquesa de San Fernando de Quiroga. Sie war das dritte Kind des Infanten don Luis de Borbón y Farnesio, des Bruders des spanischen Königs Karl III., und der María Teresa de Vallabriga. Das Tragen des Namensbestandteils 'Borbón' war ihrem Vater und dessen Nachkommenschaft bis zum Tod Karls III. im Jahre 1788 verboten, um den Verzicht auf eventuelle Thronansprüche deutlich zu machen.
In ihren Schlössern Palacio del Infante don Luis in Boadilla del Monte, Madrid, und im Palacio de la Mosquera in Arenas de San Pedro war Goya wiederholt zu Gast, der sie und ihre Familie portraitierte. 1823 gingen sie und ihre Familie ins Exil nach Paris, wo vorliegende Miniatur entstand. Mit Regierungsantritt der Regentin Maria Christina von Neapel-Sizilien, der vierten Ehefrau des 1833 verstorbenen Ferdinand VII., durften sie durch Amnistie nach Madrid zurückkehren. Kurz danach starb ihr Mann, ihre Ehe blieb kinderlos.

Provenienz: Madrid, Antiquitätenzentrum Puerta de Toledo, Kunsthandel Eva Pelta.

Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge