153050

Lose pro Seite


Lot 3398, Auction  125, Viridis Candela, Cahiers du collège du 'Pataphysique - Dossiers - Subsidia Pataphysica

Viridis Candela
Cahiers du collège du 'Pataphysique - Dossiers - Subsidia Pataphysica
Los 3398

Zuschlag
1.000€ (US$ 1,042)

Details

Los merken

Viridis Candela. Cahiers du collège du 'Pataphysique. - Cahiers du collège du 'Pataphysique. Dossiers. - Subsidia Pataphysica. 3 komplette Serien in zusammen 66 Heften. Verschiedene Formate. Illustr. OBroschuren (teils minimal berieben und fleckig). Paris 1950-1975.
Die drei ersten, in kleiner Auflage erschienenen Magazin-Serien des Pariser Collège de 'Pataphysique, jeweils mit allen erschienenen Nummern: 1. Cahiers du collège de 'Pataphysique. 28 Nummern in 21 Heften. 24 x 15,5 cm. 1950-1957. - No. 1 in Faksimiledruck. - 2. Cahiers du collège de 'Pataphysique. Dossiers. 28 Nummern in 23 Heften. 24 x 15,5 cm. 1957-1965. - 3. Subsidia Pataphysica. Numéro Zero und 28 Nummern in 21 Heften. 21 x 12 cm. 1965-1975. - Nach Alfred Jarry (1873-1907) definiert die von ihm kreierte Pataphysik als "science des solutions imaginaires qui accorde symboliquement aux linéaments les propiétés des objets décrits par leur virtualité". Als Wissenschaft des Partikulären verknüpft sie Parodie, Nonsens, Spielerei, Humor und künstlerische Freiheit zu einem kreativen Konzept. Samit gewann die Pataphysik erheblichen Einfluss auf Kunst und Literatur der Nachkriegszeit. 1948 wurde in Paris das Collège de 'Pataphysique gegründet, eine einflussreiche Institution, die eine ganze Generation von Künstlern und Literaten aller Gattungen inspirierte. In diesem Zusammenhang zu nennen sind Duchamp, Cage, McCartney, Queneau, Vian, Ernst, Ionesco, Miró, die Marx Brothers, Fo, Eco, Ray, Szeemann u.v.a. In der Zwischenzeit hat sich die pataphysische Bewegung in der Gründung mehrerer Vereinigungen, Institute und Büros manifestiert, etwa in Berlin, Amsterdam, London, St. Gallen. Das Londoner Institut unterhält auch ein "Komitee für Behaarung und Pogonotrophie".
Die vorliegenden drei Serien enthalten Originalbeiträge von Cravan, Artaud, Jarry, Vian, Duchamp, Leiris, Ernst, Ionesco, Queneau u. a. In den Dossiers No. 10-11 umriss Jean Dubuffet erstmals sein Konzept von einer Art brut. Eine detaillierte Auflistung der Themen aller Serien findet sich unter https://www.college-de-pataphysique.org/ (Publications). – Das erste Heft der Cahiers als undatierter Faksimiledruck; mehrere Hefte minimal berieben, ansonsten sehr gut erhalten. - Aus dem Nachlass des Kölner Literaturwissenschaftlers Alfred Liede, mehrere Hefte mit seinem unauffälligen Exlibris. - In dieser Geschlossenheit wohl einmalige Dokumentation der frühen pataphysischen Periode.

Lot 3399, Auction  125, Vischer, Melchior, Sekunde durch Hirn

Vischer, Melchior
Sekunde durch Hirn
Los 3399

Zuschlag
400€ (US$ 417)

Details

Los merken

Vischer, Melchior. Sekunde durch Hirn. Ein unheimlich schnell rotierender Roman. 49 S., 1 Bl. Illustrierte OBroschur (leicht berieben, hinten leicht fleckig; Umschlagentwurf: Kurt Schwitters). Hannover, Steegemann, 1920.
Die Silbergäule 59-61. Raabe 318, 1. Meyer 42. Verkauf S. 174 und Abb. S. 80. Motherwell-Karpel 129a. – Erste Ausgabe des Erstlingswerkes. "Satyrspiel nach der Tragödie dada!" Eine der seltenen, höchst gelungenen dadaistischen Umschlaggestaltungen Schwitters'. – Hs. Widmung auf dem Titel und Annotationen in Bleistift. Anfangs winzige Eckknicke. Gutes Exemplar.

Lot 3400, Auction  125, Vlaminck, Maurice de, Tournant dangereux. Paris, Librairie Stock, 1930. - Mit 6 Lithographien von Maurice de Vlaminck. 235 Exemplare

Vlaminck, Maurice de
Tournant dangereux. Paris, Librairie Stock, 1930. - Mit 6 Lithographien von Maurice de Vlaminck. 235 Exemplare
Los 3400

Nachverkaufspreis
260€ (US$ 271)

Details

Los merken

Vlaminck, Maurice de. Tournant dangereux. 202 S., 2 Bl. Mit 6 Orig.-Lithographien sowie Buchschmuck und Lettrinen von Maurice de Vlaminck. 29 x 24 cm. Pergament d. Z. (OBroschur eingebunden) in Papp-Schuber (etwas lädiert). Paris, Librairie Stock, 1930.
Von Waltherskirchen, Bücher XV. Rauch 95. Carteret IV, 404. – Eines von 235 numer. Exemplaren. Der Text des Künstlers ist mit 17 Holzschnitten und 6 Lithographien illustriert. – Zweiseitig unbeschnitten. Leicht stockfleckig, sonst sehr gutes Exemplar.

Lot 3401, Auction  125, Vömel, Alex, Für Alex Vömel. Zwölf Glück-Wünsche. Düsseldorf 1977. - 80 Exemplaren

Vömel, Alex
Für Alex Vömel. Zwölf Glück-Wünsche. Düsseldorf 1977. - 80 Exemplaren
Los 3401

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Vömel, Alex. - Für Alex Vömel. Zwölf Glück-Wünsche. 6 typogr. Bl. und 12 signierte Orig.-Graphiken, meist mit einem faksimilierten Anschreiben. 36 x 25 cm. OLeinen. Düsseldorf 23. September 1977.
Eines von 80 numer. Exemplaren der Festschrift für den Düsseldorfer Kunsthändler und Flechtheim-Statthalter in den Rheinlanden (1897-1985). Mit 1 Original-Farblithographie von Otmar Alt, J. Balet, N. von Georgi, H. Tisdall, je 1 Original-Lithographie von Eduard Bargheer und Heinz Trökes, sowie 1 Orig.-Farbradierung von Hans Jaenisch, Orig.-Radierungen von G. Norrmann, D. Röttger und H. Skodlerrak sowie 1 Original-Holzschnitt von Gerhard Marcks. – Tadellos.

Lot 3402, Auction  125, Schaukal, Richard und Vogeler, Heinrich, Pierrot und Colombine. Leipzig, H. Seemann, 1902. - Erste Ausgabe mit eigenh. Widmung von Richard Schaukel

Schaukal, Richard und Vogeler, Heinrich
Pierrot und Colombine. Leipzig, H. Seemann, 1902. - Erste Ausgabe mit eigenh. Widmung von Richard Schaukel
Los 3402

Nachverkaufspreis
180€ (US$ 188)

Details

Los merken

Vogeler, H. - Schaukal, R. von. Pierrot und Colombine oder Das Lied von der Ehe. Ein Reigen Verse. 63 S. Mit illustriertem Frontispiz und Jugendstil-Bordüre für jede Seite von Heinrich Vogeler-Worpswede. 22,5 x 15 cm. Illustr. OBroschur (Entwurf: H. Vogeler; leicht gebräunt). Leipzig, H. Seemann, 1902.
W.-G. 1318, 12. Elze, Vogeler, 1902, 10-1. – Erste Ausgabe. Reizvolles Jugendstil-Bändchen. Druck in Braun und Grün. Vorsatz mit 7-zeiliger eigenh. Widmung von Richard Schaukal an "Herrn Ernst Schulz-Besser zum Gruß" (datiert: Wien, 1. Oktober 1924). – Unaufgeschnittenes Exemplar. – Dabei: Richard Schaukal. Gedichte. 3 Bl., 432 S., 3 Bl. 19,5 x 13 cm. OBroschur (gebräunt; Vorderumschlag gestempelt). München, G. Mü+ller, 1918. - Wilpert-G. 54. Erste Ausgabe. - Vorsatz mit längerem eigenh. Eintrag von Richard Schaukal. Dieses Blatt mit größerem Ausschnitt.

Lot 3403, Auction  125, Voss, Johann Heinrich und Ernst-Ludwig-Presse, Luise. Der Idylle ursprüngliche Gestalt. Darmstadt, Ernst-Ludwig-Presse, 1927. Eines von 150 Exemplaren

Voss, Johann Heinrich und Ernst-Ludwig-Presse
Luise. Der Idylle ursprüngliche Gestalt. Darmstadt, Ernst-Ludwig-Presse, 1927. Eines von 150 Exemplaren
Los 3403

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Los merken

Voss, J. H. Luise. Der Idylle ursprüngliche Gestalt. 53 S., 2 Bl. 27,5 x 18 cm. Flexibler OPergamentumschlag (etwas fleckig und schwach geworfen) mit goldgeprägtem Pressensignet auf dem VDeckel. (Darmstadt, Ernst-Ludwig-Presse, 1927).
Stürz 68. – Eines von 150 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). Druck auf Zanders-Bütten. Mit dem separaten Blatt "Vossens Luise" von J. Kühn. – Erstes und letztes weißes Blatt etwas stockfleckig, das Schlussblatt verso auch mit Ziffernsignatur in Kugelschreiber, Seitenschnitt mit kleiner Druckspur. Sonst frisch und wohlerhalten.

Lot 3404, Auction  125, Busoni, Ferrucio und Walser, Karl, Die Brautwahl. Berlin, B. Cassirer, 1913

Busoni, Ferrucio und Walser, Karl
Die Brautwahl. Berlin, B. Cassirer, 1913
Los 3404

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Walser, Karl. - Busoni, F. Die Brautwahl. Musikalisch-phantastische Komödie in drei Akten und einem Nachspiel nach E. T. A. Hoffmanns Erzählung. Zweite, endgültige, mit der Komposition übereinstimmende Fassung. 55 S. Mit 16 (8 kolorierten) Tafeln und mehreren kolorierten Vignetten von Karl Walser. 28,5 x 36,5 cm. Farbig illustr. OPappband (etwas gebräunt, berieben und leicht bestoßen) mit KGoldschnitt. Berlin, Bruno Cassirer, 1913.
Badorrek-Hoguth A 5.1. – Eines von 200 numerierten Exemplaren der einmaligen Auflage auf Japanpapier. Druckvermerk von Busoni und vom Künstler signiert. – Wohlerhaltenes, sauberes Exemplar.

Lot 3405, Auction  125, Walser, Robert, Aufsätze. Leipzig, Kurt Wolff, 1913. - Beigabe

Walser, Robert
Aufsätze. Leipzig, Kurt Wolff, 1913. - Beigabe
Los 3405

Zuschlag
750€ (US$ 781)

Details

Los merken

Walser, Robert. Aufsätze. 237 S. 21,5 x 13 cm. Illustrierter OPappband (gebräunt; Rücken etwas beschabt, leicht fleckig), gestaltet von Karl Walser. Leipzig, Kurt Wolff, 1913.
Wilpert-Gühring2 6. – Erste Ausgabe. – Gutes Exemplar. Innen sehr sauber. – Dabei: Derselbe. Geschichten. IV, 231 S. Mit TVignette und 30 Zeichnungen von Karl Walser. Illustrierte OBroschur (fleckig, Gebrauchsspuren, gebräunt, schwache Randknicke) nach einem Entwurf von Karl Walser. Leipzig, Kurt Wolff, 1914. - Badorrek-Hoguth A 30.1. Göbel 176. Erste Ausgabe, hier in einem Exemplar der Broschurausgabe, die neben der Auflage in Halbleder erschien. - stärker fleckig und gebräunt, unbeschnitten mit Randeinrissen. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Walser, Robert
Fritz Kocher's Aufsätze. Leipzig, Insel, 1904
Los 3406

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Walser, Robert. Fritz Kocher's Aufsätze. 2 Bl., 128 S. Mit Doppeltitel und 11 Zeichnungen auf Tafeln von Karl Walser. 18 x 11,5 cm. Illustrierte OBroschur (mehrere Einrisse und Knickspuren). Leipzig, Insel, 1904.
Sarkowski 1872. Badorrek-Hoguth A 28 1. Schauer II, 57. – Erste Ausgabe seines Erstlings, vom Bruder Karl kongenial illustriert. "Das Titelblatt ist mit einer stilisierten Schulschrift verziert, der Band mit gestochen scharfen, typisierenden und durch die Stilisierung zugleich ironische Distanz markierenden Radierungen versehen ... Hier zeigt sich der Maler noch als Interpret des Schriftstellers" (P. Reinacher in der FAZ, 30. 11. 2002). – Im Block verschoben, gebräunt, unbeschnitten. Ordentliches Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Lot 3407, Auction  125, Walser, Robert, Gedichte. Berlin, Bruno Cassirer, 1918

Walser, Robert
Gedichte. Berlin, Bruno Cassirer, 1918
Los 3407

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Los merken

Walser, Robert. Gedichte. Illustriert von Karl Walser. 38 S., 1 Bl. 23,5 x 60 cm. Mit Vignetten von Karl Walser. OPappband mit blaulackiertem Leinenbezug, illustriert nach einem Entwurf von Karl Walser. Berlin, Bruno Cassirer, o. J. (1918).
Badorrek-Hoguth 29.2. – Zweite Auflage, die erste war in 300 nummerierten und vom Künstler signierten Exemplaren erschienen. – Nahezu tadelloses, unbeschnittenes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). – Beiliegt: Derselbe. Vom Glück des Unglücks und der Armut. 80 S. OPappband. Basel, Benno Schwalbe, (1944). - Wilpert-Gühring³ 20. - Derselbe. Der Spaziergang. 85 S., 1 Bl. OPappband (Rücken brüchig). Frauenfeld und Leipzig, Huber, (1917). - Wilpert-Gühring³ 11.

Lot 3408, Auction  125, Walser, Robert, Kleine Dichtungen. Leipzig, Kurt Wolff, 1915

Walser, Robert
Kleine Dichtungen. Leipzig, Kurt Wolff, 1915
Los 3408

Nachverkaufspreis
120€ (US$ 125)

Details

Los merken

Walser, Robert. Kleine Dichtungen. 283 S. 20,5 x 12 cm. Moderner marmorierter Halbpergamentband (rote Verlagsbroschr eingebunden) mit goldgeprägtem RSchild in Pappschuber. Leipzig, Kurt Wolff, 1915.
Badorrek-Hoguth B 86. 2. – Im Jahr der Erstausgabe erschienene zweite Auflage, mithin die erste Buchhandelsausgabe. Die erste Auflage wurde für den "Frauenbund" zur Ehrung rheinischer Dichter hergestellt. – Ausgesprochen frisches Exemplar im bibliophilen Handeinband.

Lot 3409, Auction  125, Walser, Robert, Komödie. Berlin, Bruno Cassirer, 1919

Walser, Robert
Komödie. Berlin, Bruno Cassirer, 1919
Los 3409

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Walser, Robert. Komödie. 145 S., 1 Bl. 16 x 10 cm. OPappband (abgegriffen, leicht fleckig, angestaubt, bestoßen, Rücken stärker gedunkelt, Gelenke brüchig). Berlin, Bruno Cassirer, 1919.
Wilpert-Gühring² 1568, 13. – Erste Ausgabe der vier Stücke "Die Knaben", "Dichter", "Aschenbrödel" und "Schneewittchen". – Im Block kaum gebräunt, sonst sehr sauber. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Walser, Robert
Poetenleben. Frauenfeld und Leipzig, Huber, 1918
Los 3410

Zuschlag
3.800€ (US$ 3,958)

Details

Los merken

Walser, Robert. Poetenleben. 2 Bl., 183 S., 2 Bl. 18,5 x 13 cm. OHleinenband (berieben) mit farb. Deckelvignette von Karl Walser. Frauenfeld und Leipzig, Huber, 1918.
Badorrek-Hoguth B 87. Wilpert-Gühring 12. – Erste Ausgabe. – Innengelenke brüchig, Vorsätze leicht stockfleckig. Mit eigenhändiger Widmung von Robert Walser an den Verleger Samuel Fischer.

Lot 3411, Auction  125, Walser, Robert, Poetenleben. Frauenfeld und Leipzig, Huber, 1918

Walser, Robert
Poetenleben. Frauenfeld und Leipzig, Huber, 1918
Los 3411

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Walser, Robert. Poetenleben. 2 Bl., 183 S., 2 Bl. 18,5 x 13 cm. OHleinenband (minimal berieben) mit farb. Deckelvignette von Karl Walser. Frauenfeld und Leipzig, Huber, 1918.
Badorrek-Hoguth B 87. Wilpert-Gühring 12. – Erste Ausgabe. – Sauberes Exemplar.

Lot 3412, Auction  125, Walser, Robert, Prosa. 3 Werke, davon 2 in erster Ausgabe. 1915-1917

Walser, Robert
Prosa. 3 Werke, davon 2 in erster Ausgabe. 1915-1917
Los 3412

Nachverkaufspreis
300€ (US$ 313)

Details

Los merken

Walser, Robert. Prosa. 3 Werke, davon 2 in erster Ausgabe. OPappbände (teils leicht bestoßen, gebräunt und berieben), teils farbig oder illustriert. 1915-1917.
1) Kleine Dichtungen. 283 S. 21 x 13 cm. Typographisch bedruckter und illustrierter Original-Pappband von Karl Walser. Leipzig. Kurt Wolff, 1915. - Badorrek-Hoguth B 86. 2. Im Jahr der Erstausgabe erschienene zweite Auflage, die erste für den Handel bestimmte. Die erste Auflage wurde für den "Frauenbund" zur Ehrung rheinischer Dichter hergestellt. - Gutes Exemplar. - 2) Kleine Prosa. 201 S., 1 Bl. 19,5 x 12,5 cm. OPappband (etwas gebräunt und fleckig, feuchtrandig, Rücken stärker berieben, beschabt). Bern, A. Francke, 1917. - Schäfer 10. Wilpert-Gühring 10. Erste Ausgabe, erschien in einer Auflage von 1500 Exemplaren, wovon jedoch nur die Hälfte in den Handel kam (der Rest wurde teils makuliert, teils bei einem Lagerbrand vernichtet). - Wie stets papierbedingt etwas gebräunt, braunfleckig, mit Tinteneintrag auf dem Vorsatz, Gebrauchsspuren. - 3) Prosastücke. 50 S., 3 Bl. Anzeigen. 21,5 x 14 cm. Illustr. OLeinen (etwas abgegriffen, angestaubt). Zürich, Rascher, 1917. - Erste separate Ausgabe. Die Einbandillustration stammt von Robert Walsers Bruder Karl, auf dem Einband die Jahresangabe 1916. - Schriften für Schweizer Art und Kunst, 55. - Wilpert-Gühring2 9. Badorrek-Hoguth B 88. Etwas gebräunt; insgesamt sehr gutes Exemplar. – Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Lot 3413, Auction  125, Walser, Robert, Seeland. Zürich, Max Rascher, 1919. - Mit 5 Radierungen von K. Walser. 500 Exemplare

Walser, Robert
Seeland. Zürich, Max Rascher, 1919. - Mit 5 Radierungen von K. Walser. 500 Exemplare
Los 3413

Zuschlag
280€ (US$ 292)

Details

Los merken

Walser, Robert. Seeland. 247 S. Mit 5 Orig.-Radierungen von Karl Walser. 24 x 18,5 cm. Grüner OPappband (leicht bestoßen) mit Rücken- und Deckelschild. Zürich, Max Rascher, 1919.
Wilpert-Gühring 15. Badorrek-Hoguth A 32.1. – Erste Ausgabe. Eines von 500 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 600). Die Illustrationen des Bruders geben die ländlichen Szenerien ebenso melancholisch wie graziös wieder. – Innen sehr gut erhalten.

Lot 3414, Auction  125, Wander, Fred, Ein Zimmer in Paris

Wander, Fred
Ein Zimmer in Paris
Los 3414

Nachverkaufspreis
120€ (US$ 125)

Details

Los merken

Wander, Fred. Ein Zimmer in Paris. Erzählung. 2. Auflage. 173 S., 1 Bl. 19 x 12 cm. OLeinen mit illustr. OSchutzumschlag (etwas berieben). Berlin, Aufbau-Verlag, 1976.
Fred Wander, 1917 in Wien geboren, 2006 in Wien gestorben, floh 1938 über die Schweiz nach Frankreich, wurde nach Auschwitz deportiert und im April 1945 im Konzentrationslager Buchenwald befreit. Er arbeitete anschließend in Wien als Zeichner, Journalist und Fotoreporter, trat der KPÖ bei und nahm 1955 am ersten Studiengang des Leipziger Literaturinstituts "Johannes R. Becher" teil. 1956 heiratete Wander Elfriede Brunner, "Maxie", die mit "Guten Morgen, du Schöne" eines der erfolgreichsten Bücher der DDR schrieb. 1958 zog Wander mit ihr nach Kleinmachnow bei Potsdam. Beiliegend: ein 4-seitiger (2 Bl.) masch.schriftl. Brief von Fred Wander an Charlotte (Unferferth), datiert: Wien, 31. August 1956, die er offenbar aus dem Literaturinstitut, das sie zusammen mit A. Kurella 1953/54 aufgebaut hatte, persönlich kannte. Der Brief schildert anschaulich, pointiert und äußerst subjektiv Wanders Urlaubserlebnisse auf Korsika ("... Korsika ist ein Alpdruck, ein Fegefeuer, eine Kloake, ein Drecknest irgendwo am Ende der Welt ..."). – Das Buch wohlerhalten, der Brief zweifach gefaltet.

Warhol, Andy
Index Book. OKart. New York, Random House, 1967. - Im OKart.-Einband
Los 3415

Zuschlag
260€ (US$ 271)

Details

Los merken

Warhol, Andy. Index (Book). With the assistance of Stephen Shore, Paul Morissey, Ondine, Nico. General photographs by Nat Finkelstein etc. 34 Bl. teils gefalt. Buchobjekt mit Texten, Schwarz-Weiß-Fotos, 1 Schallplatte, 1 Luftballon, farb. "Steh-auf"-Motiven und einigen variationsreichen Blatt-Faltungen. 27,5 x 22 cm. Silberfarbene, schwarze illustr. OKart. (minimale Gebrauchsspuren). New York, Random House, 1967.
Sackner-Archive S. 859. – Andy Warhol (1928-1987), bekanntlich ein Hauptvertreter der Pop-Art, vermittelt die wohl ehrlichsten Aussagen zum "American way of life" durch seine Kunst der "totalen Dominanz des Kommerziellen, der reinen Sensation, der Trivialisierung und Vulgarisierung" (Pierre, Lex. der Pop Art, S. 138). – Gut erhaltenes Exemplar, der Luftballon nur mit der einen Seite verklebt, die Schallplatte, Federscheibe und ein weiteres Faltobjekt lose.

Lot 3416, Auction  125, Weiskopf, Franz Carl, Das Herz - ein Schild. London, Malik, 1937

Weiskopf, Franz Carl
Das Herz - ein Schild. London, Malik, 1937
Los 3416

Nachverkaufspreis
80€ (US$ 83)

Details

Los merken

Weiskopf, F(ranz) C(arl). Das Herz - ein Schild. Lyrik der Tschechen und Slowaken. Übersetzt und herausgegeben von F. C. Weiskopf. 91 S., 2 Bl. 20 x 13 cm. OKart. (berieben und leicht gebräunt; Vorderumschlag mit Transparentklebestreifen innen fixiert) mit Einbandzeichnung von John Heartfield. London, Malik, 1937.
Sternfeld-T. (2. Aufl.) 536. Hermann 432. Gittig 296. Herzfelde 296. Nicht bei Ars Libri. Melzwig 749.1. Exilarchiv 2320. Siepmann A 185. – Erste Ausgabe. Buchgestaltung von John Heartfield. – Innen sauberes Exemplar. – Dabei: Dasselbe. OLeinen (etwas bestoßen). - Hermann 432. - Ohne Schutzumschlag.

Lot 3417, Auction  125, Weisz, Joseph, Blumen der Alpen. 4 Bände. Leipzig, Insel, 1960-1963. - 200 Exemplare

Weisz, Joseph
Blumen der Alpen. 4 Bände. Leipzig, Insel, 1960-1963. - 200 Exemplare
Los 3417

Nachverkaufspreis
800€ (US$ 833)

Details

Los merken

Weisz, Joseph. Blumen der Alpen. 4 Bände. Begleitheft und Folge von 100 kolorierten Orig.-Holzschnitten. 38,5 x 28,5 cm. Lose Blatt in OHalbpergament-Mappe (1 Vorderdeckel schwach lichtrandig) mit goldgeprägtem RTitel. Leipzig, Insel, 1960-1963.
Sarkowski 1892. Arnold 3035. Schauer I, 247. – Eines von 200 nummerierten und im Druckvermerk signierten Exemplaren der schönen Folge von dekorativen Blumendarstellungen des Münchner Künstlers Josef Weisz. "Es galt, jede einzelne Pflanze an ihrem natürlichen Platz aufzusuchen und dieses unmittelbare Erlebnis bildhaft zum Ausdruck zu bringen. So wurde jede Zuhilfenahme von Herbarien und botanischen Gärten vermieden und die naturgetreue, doch künstlerisch übersetzte Darstellung der Pflanzen durch wissenschaftliches Studium ständig vertieft" (Verlagsankündigung). Jeder Holzschnitt eingelegt in einen eigenen Papierumschlag, mit Numerierung und Pflanzenbezeichnung in Deutsch und Latein. Aufwendiger Druck bei F. Arnold, das Handkolorit entstand im Atelier E. Schauer. Laut Druckvermerk waren ursprünglich 400 Exemplare geplant, erschienen sind jedoch lediglich 200 (vgl. Sarkowski). – Wohlerhalten.

Lot 3418, Auction  125, Whitman, Walt, Grashalme. Berlin 1920. - Mit 13 Lithographien von Willy Jaeckel. 200 Exemplare

Whitman, Walt
Grashalme. Berlin 1920. - Mit 13 Lithographien von Willy Jaeckel. 200 Exemplare
Los 3418

Zuschlag
170€ (US$ 177)

Details

Los merken

Whitman, Walt. Grashalme. Übersetzt von Karl Federn u. a. 82 S., 1 Bl. Mit 13 Orig.-Lithographien von Willy Jaeckel. 30 x 25,5 cm. OHalbleder (etwas berieben, oberes Kapital lädiert) mit goldgeprägtem RTitel und KGoldschnitt. Berlin 1920.
9. Prospero-Druck. Rodenberg 462. – Eines von 200 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 265 Exemplare). – Recht sauberes Exemplar auf chamoisfarbenem Bütten.

Wieland, Christoph Martin
Oberon. Ein romantisches Heldengedicht. Mit 17 Radierungen von Carl Rabus. München, Hesperos-Verlag, 1920. - Vorzugsausgabe. 30 Exemplare
Los 3419

Zuschlag
240€ (US$ 250)

Details

Los merken

Wieland, Christoph Martin. Oberon. Ein romantisches Heldengedicht in 12 Gesängen. Herausgegeben von Curt Moreck. 241 S., 1 Bl. Mit gestochenem, signiertem Titel und 17 signierten Radierungen von Carl Rabus. 29 x 22,5 cm. Dunkelgrüner OKalbslederhandband (etwas berieben, Rücken teils gelöst und am Gelenk verstärkt) mit goldgeprägtem RTitel, goldgeprägtem DFileten und gold- und blindgeprägter DVignette sowie Kopfgoldschnitt (signiert: K. Faert München). München, Hesperos-Verlag, o. J. (1920).
Sennewald 20,3. – Eines von 30 nummerierten Exemplaren (Gesamtausgabe: 350) der Vorzugsausgabe im Kalbslederhandband. – Mit kleinen Gebrauchsspuren und teils mit etwas Abklatsch, sonst gutes Exemplar.

Lot 3420, Auction  125, Wilder, Thornton, Our Town. A play in three acts. New York, Coward McCann, 1938

Wilder, Thornton
Our Town. A play in three acts. New York, Coward McCann, 1938
Los 3420

Nachverkaufspreis
250€ (US$ 260)

Details

Los merken

Wilder, Thornton. Our Town. A play in three acts. 128 S. 20,5 x 13 cm. OLeinen (lichtrandig) mit Blauschnitt und illustriertem OSchutzumschlag (drei hinterlegte Fehlstellen und einige Einrisse, auf dem VDeckel der Sticker "Pulitzer Prize Winner") in Blau, Weiß und Braun. New York, Coward McCann, (1938).
Burke-Howe 826. Johnson-Blanck 541. – Erste Ausgabe. Nach dem amerikanischen Schriftsteller Edward Albee (1928-2016) "the greatest American play ever written". Mit diesem Werk gewann Thornton Wilder (1897-1975) seinen zweiten Pulitzer-Preis. – Unscheinbares Fiche mit Besitzvermerk im Vorsatz, sonst sehr schönes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Lot 3421, Auction  125, Williams, Emmett, Konkretionen. Darmstadt 1958

Williams, Emmett
Konkretionen. Darmstadt 1958
Los 3421

Zuschlag
360€ (US$ 375)

Details

Los merken

Williams, Emmett. Konkretionen. 31 Blatt mit Buchstaben-Kompositionen in Schreibmaschinenschrift. 20 x 21 cm. OKarton (gering berieben), VDeckel mit 2 Ausstanzungen sowie Faddenheftung. Darmstadt (1958).
Heft 3 der Zeitschrift material, hrsg. von Daniel Spoerri Erste Ausgabe, in kleiner Auflage erschienen. Die Zeitschrift material wurde herausgegeben von Daniel Spoerri (1930-2024) und vertrieben über die Passagebuchhandlung Jürgen Dahl in Krefeld. Es handelt sich um das erste Werk von Emmett Williams (1925-2007) im Bereich der Konkreten Poesie. Der amerikanische Performancekünstler war Mitbegründer der Fluxus-Bewegung und arbeitete in den Jahren 1957 bis 1959 im Darmstädter Zirkel für Konkrete Poesie eng mit Daniel Spoerri zusammen. – Ohne Gummibandbindung. Innen sauber – Beiliegend: Verlagsschreiben. 1 Bl. Folio. (Darmstadt 1958). - "vor ihnen liegt eine nummer der heftreihe material die wir ihnenzur ansicht schicken. bitte erwarten sie darin keine persönlichen äusserungen oder ansichten, sondern gehen sie vom wort material aus und lassen sie sich vom inhalt zur mitarbeit anregen...." - Zweifach gefalzt.

Lot 3422, Auction  125, Willy (d. i. Colette) und Préjelan, René, Un Petit Vieux Bien Propre. Paris 1909

Willy (d. i. Colette) und Préjelan, René
Un Petit Vieux Bien Propre. Paris 1909
Los 3422

Nachverkaufspreis
60€ (US$ 63)

Details

Los merken

Willy (d. i. Colette). Un Petit Vieux Bien Propre. VIII, 380 S., 3 Bl. 18,5 x 11,5 cm. Halbpergament d. Z. (gering berieben; illustrierter OUmschlag von René Préjelan eingebunden, dieser mit Knickspuren) mit goldgeprägtem RSchild. Paris 1909.
"Ce roman, il devait d'abord s'intituler le Choix du Désir, et porter en épigraphe la strophe célèbre de Mme de Noailles "La Douleur et la Mort sont moins involontaires..."; mais l'éditeur m'a fait remarquer, judicieux, que ce titre serait compris des seuls lettrés et quon n'écrivait pas pour une douzaine de personnes." (Vorwort). – Fliegender Vorsatz mit Besitzeintragung in blauem Kugelschreiber. Papierbedingt gebräunt.

Lot 3423, Auction  125, Wolf, Friedrich, Cyankali $ 218. Berlin, Internat. Arbeiter-Verlag, 1929

Wolf, Friedrich
Cyankali $ 218. Berlin, Internat. Arbeiter-Verlag, 1929
Los 3423

Nachverkaufspreis
70€ (US$ 73)

Details

Los merken

Wolf, Friedrich. Cyankali. § 218. 11. bis 12. Tausend. 93 S., 1 Bl. 19 x 13 cm. Illustr. OUmschlag (etwas berieben und gebräunt) von Elli Markus. Berlin, Wien etc., Internat. Arbeiter-Verlag, 1929.
Das Neue Drama Band I. Berühmtes Kampfstück gegen die inhumane Gesellschaft des deutschen Bürgertums. – Leichte Gebrauchsspuren.

Lot 3424, Auction  125, Wolfenstein, Alfred, Unter den Sternen. Dessau, K. Rauch, 1924. - Widmungsexemplar

Wolfenstein, Alfred
Unter den Sternen. Dessau, K. Rauch, 1924. - Widmungsexemplar
Los 3424

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Los merken

Wolfenstein, Alfred. Unter den Sternen. Novelle. 20 S. 23,5 x 16 cm. OBroschur (kleine Gebrauchsspuren). Dessau, Karl Rauch, 1924.
Raabe 335, 11. – Erste Ausgabe. – Bestoßen. Mit mehrzeiliger eigenhändiger Widmung von Alfred Wolfenstein, datiert 1937.

Lot 3425, Auction  125, Apollinaire, Guillaume und Zadkine, Ossip - Illustr., Sept Calligrammes. Paris-Basel, C. Czwiklitzer, 1967

Apollinaire, Guillaume und Zadkine, Ossip - Illustr.
Sept Calligrammes. Paris-Basel, C. Czwiklitzer, 1967
Los 3425

Zuschlag
1.000€ (US$ 1,042)

Details

Los merken

Zadkine, Ossip. - Apollinaire, Guillaume. Sept calligrammes. 30 Bl. Mit 10 signierten Orig.-Radierungen von Ossip Zadkine. 45 x 31,5 cm. Lose Bogen und Kartons in OLeinen-Umschlag und -Decke. In OLeinenschuber (lichtrandig). (Paris-Basel), Christophe Czwiklitzer, (1967).
Czwiklitzer 65-74. Monod 370. – Eines von 75 nummerierten Exemplaren der französischen Ausgabe (Gesamtauflage: 232 Ex.). Druckvermerk vom Künstler und Verleger signiert. Der Druck in Weiß auf Schwarz oder vice versa und in freier Typographie kongenial zum Inhalt und zu den Illustrationen. – Titelblatt mit gebräunter Klebespur.

Lot 3426, Auction  125, Ganzo, Robert und Zadkine, Ossip, Lespugue. Mit 6 Originalradierungen von O. Zadkine. Paris, Sautier, 1966

Ganzo, Robert und Zadkine, Ossip
Lespugue. Mit 6 Originalradierungen von O. Zadkine. Paris, Sautier, 1966
Los 3426

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Zadkine, Ossip. - Ganzo, Robert. Lespugue. 61 S. Mit 6 Original-Radierungen von Ossip Zadkine. Lose Doppelbogen in OUmschlag (leicht lichtrandig) in OPapp-Mappe in OKassette. Paris, Sautier, 1966.
Czwiklitzer 54-59. – Eines von 175 nummerierten Exemplaren auf "Papier d'Auvergne à la main" (Gesamtauflage: 200). Druckvermerk vom Künstler und Verfasser signiert. – Wohlerhalten. Unbeschnittenes Exemplar.

Zein, Kurt
Die Radierwerkstatt Kurt Zein. Wien, 1983. - Mit 12 Radierungen. 120 Exemplare
Los 3427

Zuschlag
550€ (US$ 573)

Details

Los merken

Zein, Kurt. Die Radierwerkstatt Kurt Zein, Wien. 41 nn. Bl. mit vielen Abbildungen und 12 signierten Orig.-Radierungen (davon 6 farbig). 25 x 30,5 cm. OLeinen mit japanischer Kordelheftung und kaschierter Kupferplatte als Deckelschild. Wien, Kurt Zein, 1983.
Eines von 120 numer. Exemplaren der Ausgabe "A", die als einzige die Original-Radierungen enthält (Gesamtauflage: 740). Mit Arbeiten von Ed. Angeli, Georg Eisler, T. Fink, P. Flora, Hans Fronius, Alfred Hrdlicka, Wolfgang Hutter, Karl Korab, Gottfried Salzmann, Roman Schedel, J. Peter Tripp und Felix Waske. Dokumentation "Kurt Zein und sein Handwerk", fotografiert von Joh. Klinger. – Gutes Exemplar.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge