153050

Lose pro Seite


Lot 5660, Auction  125, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Die Darstellung im Tempel

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die Darstellung im Tempel
Los 5660

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Los merken

Die Darstellung im Tempel. Radierung. 21,2 x 28,5. Um 1640. B. 49, White/Boon (Hollstein) 49 III, Nowell-Usticke 49 VI, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 184 V. Wz. Arches (Fragment).

Ausgezeichneter, partiell leicht ungleichmäßiger Druck mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Minimale Altersspuren, sonst in sehr guter Erhaltung.

Lot 5661, Auction  125, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Die Flucht nach Ägypten, Nachtstück

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die Flucht nach Ägypten, Nachtstück
Los 5661

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Die Flucht nach Ägypten, Nachtstück. Radierung. 12,6 x 10,8 cm. 1651. B. 53, White/Boon (Hollstein) 53 VI, Nowell-Usticke 53 VI (von IX), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 262 VII (von X).

Vor den Schattierungen in den hellen Partien von Mariens Mantel und Josephs Wange. Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit feinem Rändchen. Leicht vergilbt, verso etwas stärker, vertikales Quetschfältchen verso, ebenda kleine Montierungsrestchen, sonst gut.

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die Ruhe auf der Flucht, Nachtstück
Los 5662

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Die Ruhe auf der Flucht, Nachtstück. Radierung. 9,2 x 6 cm. Um 1644. B. 57, White/Boon (Hollstein) 57 IV, Nowell-Usticke 57, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 216 IX.

Ausgezeichneter, partiell toniger Druck mit regelmäßig schmalem Rändchen um die markant druckende Facette. Minimal gegilbt, schwache Knickspuren verso, ebenda Leimflecken in den Ecken, sonst in sehr guter Erhaltung.

Lot 5663, Auction  125, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Der Zinsgroschen

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Der Zinsgroschen
Los 5663

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Los merken

Der Zinsgroschen. Radierung. 7,3 x 10,2 cm. Um 1634. B. 68, White/Boon (Hollstein) 68 II, Nowell-Usticke 68 III, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 138 IV.

Ausgezeichneter, kräftiger Abzug mit Rändchen. Leicht angestaubt, verso kleine Montierungsreste, sonst tadellos. Aus der Sammlung Pierre Sentuc (Lugt 3608).

Lot 5665, Auction  125, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Petrus und Johannes an der Pforte des Tempels

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Petrus und Johannes an der Pforte des Tempels
Los 5665

Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)

Details

Los merken

Petrus und Johannes an der Pforte des Tempels, einen Krüppel heilend. Radierung. 17,8 x 21,5 cm. 1659. B. 94, White/Boon (Hollstein) 94 IV, Nowell-Usticke 94, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 312 VI. Wz. Krone (Fragment eines bekrönten Wappens).

Ausgezeichneter, gegensatzreicher und in den dunklen Partien teils kräftiger Abzug rechts und links mit feinem, sonst mit schmalem Rand um die Plattenkante. Geringfügig fleckig, rechts knapp oberhalb der Bäume winziger Papiereinschluss, vereinzelte Nadellöchlein, in den Figuren teils leichte Lavierungen in Grau, geringe Gebrauchsspuren, sonst tadellos.

Lot 5666, Auction  125, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Die Steinigung des hl. Stephanus

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die Steinigung des hl. Stephanus
Los 5666

Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)

Details

Los merken

Die Steinigung des hl. Stephanus. Radierung. 9,6 x 8,6 cm. 1635. B. 97, White/Boon (Hollstein) 97 II, Nowell-Usticke 97 III (von IV), Hinterding/Rutgers 140 III (von IV).

Vor den letzten Überarbeitungen. Ganz ausgezeichneter Druck auf die Plattenkante geschnitten, partiell mit Spuren derselben. Leicht fleckig, schwach gebräunt, in der linken oberen Ecke kleiner Papierausriss wieder angefügt und hinterlegt, verso kleine Braunfleckchen sowie Montierungsreste, sonst schön. Aus der Sammlung Pierre Sentuc (Lugt 3608) sowie aus einer unbekannten Sammlung "Gotisches P im Kreis" (nicht in Lugt).

Lot 5667, Auction  125, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Der hl. Hieronymus im Gebet, abgerundet

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Der hl. Hieronymus im Gebet, abgerundet
Los 5667

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Los merken

Der hl. Hieronymus im Gebet, emporblickend; oben rund. Radierung. 10,3 x 8,1 cm. 1632. B. 101, White/Boon (Hollstein) 101 III, Nowell-Usticke 101 II (von IV), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 112 III (von V).

Nowell-Usticke: "R - Uncommon". Vor der weiteren Verstärkung der Bogenlinie. Ausgezeichneter Druck an drei Seiten mit der vollen Darstellung, oben ca. 7 mm in die Darstellung geschnitten. Ganz schwach fleckig, verso kleine Montierungsreste, sonst sehr schön. Aus der Sammlung Pierre Sentuc (Lugt 3608).

Lot 5668, Auction  125, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Die drei Orientalen

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Die drei Orientalen
Los 5668

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Los merken

Die drei Orientalen. Radierung auf festem Velin. 14,2 x 11,2 cm. 1641. B. 118, White/Boon (Hollstein) 118 II, Nowell-Usticke 118 II, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 190 II.

Ganz ausgezeichneter, überwiegend prägnanter Druck mit Plattenton und mit schmalem Rand um die Plattenkante. Leicht angestaubt und altersspurig, sonst sehr gut erhalten.

Lot 5669, Auction  125, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Der Zeichner

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Der Zeichner
Los 5669

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Los merken

Der Zeichner. Radierung. 9,4 x 6,5 cm. Um 1641. B. 130, White/Boon (Hollstein) 130 III, Nowell-Usticke 130 V, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 192 V (von VI).

Vor den Horizontalen hinter der Nackenpartie der Büste. Ausgezeichneter, minimal ungleichmäßiger Druck mit feinem Rändchen. Geringe Gebrauchsspuren, links entlang der Facette im weißen Rand leicht knitterspurig, sonst jedoch tadellos.

Lot 5670, Auction  125, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Bauer mit hoher Mütze, auf einen Stock gelehnt

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Bauer mit hoher Mütze, auf einen Stock gelehnt
Los 5670

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Bauer mit hoher Mütze, auf einen Stock gelehnt. Radierung. 8,4 x 4,3 cm. 1639. B. 133, White/Boon (Hollstein) 133, Nowell-Usticke 133, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 178 II.

Ausgezeichneter Druck mit Rändchen um die Plattenkante. Gebräunt, die untere rechte Ecke wieder angefügt, die linke Ecke mit winzigem Risschen, verso Montierungsreste, sonst gut.

Lot 5671, Auction  125, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Männlicher Akt, am Boden sitzend

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Männlicher Akt, am Boden sitzend
Los 5671

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Los merken

Männlicher Akt, am Boden sitzend. Radierung. 9,5 x 16,6 cm. 1646. B. 196, White/Boon (Hollstein) 196 II, Nowell-Usticke 196 IV, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 234 III.

Ausgezeichneter Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante. Minimal gegilbt und fleckig, die Ecken mit Montagespuren verso, weitere Gebrauchsspuren, sonst sehr gut. Aus einer unbekannten Sammlung.

Lot 5672, Auction  125, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Pieter Haaringh - Der junge Haaringh

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Pieter Haaringh - Der junge Haaringh
Los 5672

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Pieter Haaringh - Der junge Haaringh. Radierung. 12 x 10,5 cm. 1655. B. 275, White/Boon (Hollstein) 275 V, Nowell-Usticke 275, Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 292 V (von VI).

Ausgezeichneter Druck vor den letzten Arbeiten in Gesicht und Fenster. Mit gleichmäßig schmalem Rändchen um die Plattenkante. Winzige hinterlegte Stelle oben links im weißen Rand, vereinzelte dünne Stellen, sonst tadellos.

Lot 5673, Auction  125, Rembrandt Harmensz. van Rijn, Niederblickender Greis in hoher Pelzmütze

Rembrandt Harmensz. van Rijn
Niederblickender Greis in hoher Pelzmütze
Los 5673

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Niederblickender Greis in hoher Pelzmütze. Radierung. 10,4 x 10,3 cm. Um 1635. B. 290, White/Boon (Hollstein) 290, Nowell-Usticke 290 wohl II (von V), Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 148 wohl noch vor III (von IV).

Vor den starken Horizontalen in der rechten unteren Ecke. Ausgezeichneter Druck meist mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Minimal angestaubt, die obere linke Ecke wieder angesetzt, dort etwas fleckig entlang der Nahtstelle, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst sehr gut.

Lot 5674, Auction  125, Rembrandt Harmensz. van Rijn - nach, Der Obelisk

Rembrandt Harmensz. van Rijn - nach
Der Obelisk
Los 5674

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

nach. Der Obelisk. Radierung von François Vivares. 9 x 16,1 cm. 1748. Hinterding/Rutgers (New Hollstein) 249 copy a.

Seitenverkehrte Wiederholung des gesuchten Motivs in einem prachtvollen, wunderbar akzentuierten Abzug mit gleichmäßigem, feinem Rändchen um die Facette. Minimal fleckig, geringe Montierungs- und Kleberspuren verso, sonst sehr gut erhalten. Aus einer bisher unbekannten Sammlung "Dc" (nicht bei Lugt).

Lot 5675, Auction  125, Ribera, Jusepe de, Der trunkene Silen

Ribera, Jusepe de
Der trunkene Silen
Los 5675

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Der trunkene Silen mit Satyrgefolge. Radierung. 26,8 x 34,5 cm. 1628. B. 13, Brown 14 II (von III).

Vor der Adresse Rossis. Ausgezeichneter, toniger, wenngleich wie üblich für den Zustand vor allem links minimal trockener Abzug, an bzw. partiell knapp in die Einfassung geschnitten. Minimal angestaubt, vor allem verso leicht angeschmutzt und schwach knitterspurig, ebenda geglättete Vertikalfalte, kaum merkliche Randausbesserungen mit gelegentlichen dezenten Federretuschen, die linke obere Eckenspitze und eine kleine Fehlstelle unter dem signierten Stein ergänzt und sorgsam retuschiert, weitere geringe Handhabungsspuren, sonst in guter Erhaltung.

Lot 5676, Auction  125, Ridinger, Johann Elias, Caffee und Chocolata; Thee und Taback; Bier und Brandtwein

Ridinger, Johann Elias
Caffee und Chocolata; Thee und Taback; Bier und Brandtwein
Los 5676

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Caffee und Chocolata; Thee und Taback; Bier und Brandtwein. 3 Schabkunstblätter. Je ca. 42,8 x 55,4 cm. Thienemann 1248, 1249, 1250. Wz. Schriftzug und Nebenmarke.

Ausgezeichnete, nuancierte Drucke mit schmalem bis feinem Rändchen. Leicht angestaubt und vornehmlich verso fleckig, geglättete Knitterspuren, Thienemann 1248 und 1249 mit vertikaler Mittelfalte, Thienemann 1250 mit hinterlegten Randeinrisschen sowie Rostfleck auf dem Bauch der Frau, gelegentlich winzige Ausbesserungen, weitere Gebrauchsspuren, sonst in guter bis sehr guter Erhaltung. Beigegeben von demselben das Schabkunstblatt "Die Hitze löschendes heißes Wasser" (Thienemann 1398).

Lot 5677, Auction  125, Rode, Christian Bernhard, Saul ist über den Erfolg Davids im Kampf mit den Philistern ergrimmt

Rode, Christian Bernhard
Saul ist über den Erfolg Davids im Kampf mit den Philistern ergrimmt
Los 5677

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Saul ist über den Erfolg Davids im Kampf mit den Philistern ergrimmt. Radierung. 39,1 x 56 cm. 1780. Nagler 13, Jacobs 12. Wz. Gekröntes Lilienwappen mit Nebenmarke.

Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Etwas angestaubt und fleckig, ein Wasserrand oben, Knitter- und Knickspuren entlang der äußeren Ränder, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst gut. Selten. Beigegeben von demselben zehn weitere Radierungen, darunter die folgenden Darstellungen: Hagar wendet sich von ihrem verdurstenden Sohn Ismael ab, Der im Kerker schlafende Petrus wird vom Engel geweckt, Die Jungfrau mit dem Kind bringt zwei Tauben zum Reinigungsopfer, Die Erweckung des Lazarus, Achill unter den Töchtern des Lykomedes, Das Opfer des Attalus, Antonius fischt in der Gesellschaft Cleopatras, Joachim II von Brandenburg empfängt das letzte Abendmahl, Am Grabmahl der Schwiegereltern Rodes, Amor von einer Biene gestochen beklagt sich bei Venus (Jacobs 4, 60, 77, 79, 86B, 105, 111A, 145B, 162, 171), sowie schließlich beigegeben eine Zeichnung nach der Radierung Rodes "Antonius fischt in der Gesellschaft von Cleopatra", signiert J. B. Cabanis 1791.

Lot 5678, Auction  125, Rode, Christian Bernhard, Das glückliche Weltalter

Rode, Christian Bernhard
Das glückliche Weltalter
Los 5678

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Das glückliche Weltalter. Radierung und Kaltnadel. 23 x 36 cm. 1778. Nagler 29.

Ganz ausgezeichneter Druck, der die stufenweise geätzte Darstellung kräftig und herrlich wiedergibt. Mit breitem Rand um die partiell noch gratig zeichnende Plattenkante. Die Ränder etwas fleckig und verso kleine Reste alter Montage, sonst ganz vorzüglich erhalten. Beigegeben drei weitere Radierungen von Rode: "Hiob im Glück" und "Ägyptisches Gericht über die Toten" (2 Ex.) sowie drei Radierungen von und nach Gottfried Bernhard Götz.

Lot 5679, Auction  125, Roos, Johann Heinrich, Liegender Esel mit Eselfohlen und einer Ziege vor einer Mauer zur Linken

Roos, Johann Heinrich
Liegender Esel mit Eselfohlen und einer Ziege vor einer Mauer zur Linken
Los 5679

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details

Los merken

Liegender Esel mit Eselfohlen und einer Ziege vor einer Mauer zur Linken. Radierung. 19,8 x 16,9 cm. Hollstein 29 I (von III). Wz. Bekrönte Fleur-de-lis (Fragment).

Prachtvoller, gegensatzreicher Frühdruck mit starken Wischkritzeln und mit schmalem Rändchen um die deutlich zeichnende Plattenkante, vor der Nummer "5" unten im Rand. Minimale Altersspuren, kleines, sorgsam geschlossenes Löchlein im rechten Unterrand, sonst vorzüglich erhalten. Selten. Aus den Sammlungen Friedrich Kalle (Lugt 1021), sowie einer unbekannten Sammlung (nicht bei Lugt). - Beigegeben zwei weitere Blatt von Roos: "Vier ruhende und ein stehendes Schaf bei einer Mauer" (H. 27; Wz. Schellenkappe), sowie "Ziege vor einer gebrochenen Säule" (H. 32; Titelblatt der Folge der Schafe und Ziegen H. 26-36).

Lot 5680, Auction  125, Rosa, Salvator, Alexander in der Werkstatt des Apelles

Rosa, Salvator
Alexander in der Werkstatt des Apelles
Los 5680

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Alexander in der Werkstatt des Apelles. Radierung. 45,9 x 27,5 cm. B. 4, Bozzolato 80, Wallace 114 II.

Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand. Etwas angestaubt, schwache Stockfleckchen, die Ecken minimal bestoßen, verso schwache vertikale Faltspur, sonst sehr schön.

Lot 5681, Auction  125, Rossi, Giovanni Giacomo de, Vue de l'eglise de S. Pierre a Rome

Rossi, Giovanni Giacomo de
Vue de l'eglise de S. Pierre a Rome
Los 5681

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Vue de l'eglise de S. Pierre a Rome (Seitenansicht der Peterskirche in Rom). Radierung. 46,4 x 66,4 cm.

Aus Blaeus "Nouveau theatre d'Italie" in der 1724 von Rutger Alberts in Den Haag besorgten Edition. Prachtvoller, präziser Druck mit schmalem Rändchen um die Plattenkante. Dezente vertikale Falten, die mittlere mit Resten alter Albumbindung verso, unauffällig geschlossener Horizontalriss in der linken Kuppel, kleiner Wurmgang rechts, Bleistiftnummerierung in der Ecke unten links, der Rand oben links knitterspurig, sonst schön. Beigegeben aus derselben Serie die Radierung "Ansicht des Konstantinbogens".

Lot 5682, Auction  125, Sadeler, Aegidius, Narziss an der Quelle

Sadeler, Aegidius
Narziss an der Quelle
Los 5682

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Narziss an der Quelle. Kupferstich. 39,6 x 28,4 cm. Hollstein 108 II.

Prachtvoller, prägnanter Druck mit der vollen Darstellung, unten mit dem Textrand. Kleine Ausbesserungen bzw. ergänzte Fehlstellen an den Eckenspitzen und im unteren Rand mittig, Leim- und Montierungsreste verso, etwas alters- und gebrauchsspurig vornehmlich verso, unten links alte Nummerierung, sonst gut erhalten. Verso mit der Sammlerparaphe von Claude-Augustin Mariette, 1700 (Lugt 1786).

Lot 5683, Auction  125, Sadeler, Aegidius, Bartholomäus Spranger und seine Gattin Christina Muller

Sadeler, Aegidius
Bartholomäus Spranger und seine Gattin Christina Muller
Los 5683

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Bartholomäus Spranger und seine Gattin Christina Muller. Kupferstich. 29,5 x 41,6 cm. 1600. Hollstein 332 II.

Durch die virtuose Komposition und die ikonographische Vieldeutigkeit zählt das Blatt zu den unbestrittenen Meisterleistungen im druckgraphischen Schaffen von Aegidius Sadeler sowie zu den Hauptblättern des niederländischen Manierismus. - Mit der Adresse Marco Sadelers. Ganz ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit breitem Rand. Geringfügige Altersspuren, etwas fleckig im unteren Rand, sonst sehr gutes Exemplar.

Lot 5684, Auction  125, Sadeler I, Johannes, König Salomon auf seinem Thron

Sadeler I, Johannes
König Salomon auf seinem Thron
Los 5684

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

König Salomon auf seinem Thron. Kupferstich nach Maarten de Vos. 21,3 x 26,7 cm. Hollstein (Sadeler) 111, Schuckman/Scheffer (New Hollstein, Vos) 132.

Johannes Sadeler gilt als Erfinder der Motettenbilder, einer seit 1584 in Antwerpen aufkommenden Tradition des bebilderten, multimedialen Notendrucks. Die dargestellten musikalischen Kompositionen der Motettenbilder sind neue, eigenständige Kompositionen, die ausschließlich in dieser Form überliefert wurden. Das erste Blatt der Folge, das hier vorliegt, zeigt eine solche Bildmotette.- Ganz ausgezeichneter Druck mit schmalem Rand. Etwas fleckig, angestaubt, geglättete vertikale Mittelfalte, links entlang der Plattenkante dünne Papierstellen und stellenweise gebrochen, in der rechten unteren und linken oberen Ecke je ein Nadellöchlein, links dünne Papierstellen, verso Leimreste, sonst gut erhalten. Beigegeben ebenfalls nach Maarten de Vos von Jan Sadeler der Kupferstich "Gefangennahme Christi" (NH 424) und von Cornelis Galle der Kupferstich nach Stradanus "Festmahl mit Enthauptung Johannes des Täufers" (NH 133).

Lot 5685, Auction  125, Sadeler I, Johannes, Bacchus auf einem Holzfass sitzend

Sadeler I, Johannes
Bacchus auf einem Holzfass sitzend
Los 5685

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Bacchus auf einem Holzfass sitzend, rechts und links von ihm Amor und Musik. Kupferstich nach Jodocus van Winghe. 44 x 29,5 cm. Hollstein (Sadeler) 477, Hollstein (Winghe), S. 198. Wz. Kleines Kreuz im Schild.

Die manieristische Komposition zeigt den jugendlichen Bacchus mit Füllhorn und Weinglas auf einem Fass vor einer mächtigen Weinpresse in Herrscherposition thronend. Zu seiner Linken befindet sich die Personifikation der Musik, zur Rechten hält Amor zuversichtlich die Fackel der Liebe empor. Joos van Winghes Invention ist eine Allegorie auf das gute Leben schlechthin, das in zahlreichen Kompositionen insbesondere der niederländischen Manieristen gefeiert wird. Die Vorzeichnung von van Winghe befindet sich in der Sammlung De la Gardie in Schweden.- Ganz ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung und dem Text unten, partiell Spuren der Einfassungslinie. Horizontales Quetschfältchen vom Druck, dieses vormals gebrochen und nun hinterlegt, drei horizontale Faltspuren, vornehmlich verso sichtbar, insgesamt leicht fleckig und angestaubt, am linken Rand winziger Papierverlust, sonst schön.

Lot 5686, Auction  125, Sadeler I, Raphael - nach, Die vier europäischen Länder

Sadeler I, Raphael - nach
Die vier europäischen Länder
Los 5686

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

und Johannes I Sadeler (1550 Brüssel - um 1600 Venedig). nach. Die vier europäischen Länder: Francia, Hispania, Germania, Italia. 4 Kupferstiche nach Hans von Aachen. Je ca. 22,2 x 25,5 cm. (1594). Hollstein (Raphael) vgl. 176 und 177, Hollstein (Johannes) vgl. 497 und 498, Jacoby (New Hollstein, Aachen) 48-51, copy d.

Die vier Blätter folgen im Gegensinn Darstellungen aus einer Kooperation der Gebrüder Sadeler, die ursprünglichen Vorlagen gehen auf Hans von Aachen zurück. Prachtvolle, feinzeichnende Drucke mit zartem Plattenton und mit schmalem bzw. oben und unten feinem Rand um die Plattenkante. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren vor allem im weißen Rand, vertikale Mittelfalte, dort Germania mit Quetschfalte, hinterlegte bzw. geschlossene Randläsuren, entlang des oberen Randes montiert, sonst einheitlich und sehr schön erhalten.

Lot 5687, Auction  125, Saenredam, Jan, Sine Cerere et Baccho friget Venus

Saenredam, Jan
Sine Cerere et Baccho friget Venus
Los 5687

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Sine Cerere et Baccho friget Venus. Kupferstich nach Abraham Bloemaert. 26,5 x 19,7 cm. B. 28, Hollstein 75 II (von III). Wz. Bekrönter Adler.

Mit der Adresse von Razet. Lediglich Le Blanc und Wurzbach erwähnen einen Druckzustand vor dieser Adresse; Hollstein und Roethlisberger konnten diesen Druckzustand jedoch nicht nachweisen, sodass es sich hier wohl um den frühst möglichen Druckzustand handelt. Ganz ausgezeichneter, klarer und dabei kräftiger Abzug mit noch einigen sichtbaren Hilfslinien, mit der vollen Darstellung, minimal knapp, unten mit dem Schriftrand, dieser links minimal schräg geschnitten. Geringfügig fleckig, verso kurze Quetschspur mit winziger ausgebesserter Läsur in Höhe von Venus Gesicht, dies recto nicht bemerkbar, geweißter Rostfleck über "et", kleine ausgebesserte Randläsuren, dort oben links in der Ecke sowie rechts teils kleine Federretuschen, dünne Stellen, weitere geringe Gebrauchsspuren, im Gesamteindruck gleichwohl schön.

Lot 5688, Auction  125, Santis, Orazio de, Noli me tangere

Santis, Orazio de
Noli me tangere
Los 5688

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details

Los merken

Noli me tangere. Kupferstich nach Pompeo dell'Aquila. 27,2 x 22,3 cm. 1572. B. XVII, S. 11, 11. Wz. Osterlamm im Kreis.

Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit der vollen Darstellung. Fleckig und angeschmutzt, rechts und links geschlossener Randeinriss, Leimspuren verso, weitere Erhaltungsmängel, teils aufgezogen.

Lot 5689, Auction  125, Savery, Jacob - nach, Bettler und Bauern

Savery, Jacob - nach
Bettler und Bauern
Los 5689

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Bettler und Bauern. 10 (von 26) Radierungen nach Pieter Quast. 13,5 x 9,3 cm. Hollstein 84 II (von III), 85-93. Wz. Schellenkappe (Fragment).

Die Folge nach Pieter Quasts Serie "Bettler und Bauern" im Format etwas kleiner und mit veränderten Hintergründen. Mit der Adresse von Hendrik de Leth. Prachtvolle Abzüge mit Rand. Etwas angestaubt, leicht stockfleckig, im weißen Rand vereinzelt etwas braunfleckig, schwach lichtrandig, weitere kleine Handhabungsspuren, sonst allesamt schön. Beigegeben von Pieter Quast "Bettler auf Krücken mit Kind" (Hollstein, Quast, aus 7-33).

Lot 5690, Auction  125, Schäufelein, Hans, Ecce Homo (Der Schmerzensmann in einer Umrahmung)

Schäufelein, Hans
Ecce Homo (Der Schmerzensmann in einer Umrahmung)
Los 5690

Schätzung
250€ (US$ 278)

Details

Los merken

Ecce Homo (Der Schmerzensmann in einer Umrahmung). Holzschnitt. 26,2 x 18,5 cm. B. 41, Hollstein 17.

Ausgezeichneter Druck oben und links mit schmalem Rand, unten und rechts knapp bis an die Darstellung geschnitten. Geglättete Faltspuren, etwas stockfleckig, links oben kleine Randläsuren sowie linke obere Ecke mit kleinen Papierverlusten, entlang des rechten Randes leicht gewellt, sonst gut erhalten.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge