153050

Lose pro Seite


Lot 5301, Auction  125, Piranesi, Giovanni Battista, Veduta del Romano Campidoglio

Piranesi, Giovanni Battista
Veduta del Romano Campidoglio
Los 5301

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Veduta del Romano Campidoglio con la scalinata che va alla Chiesa d'Araceli. Radierung. 40,1 x 54,2 cm. (1775). Hind 38 I (von V). Wz. Fleur-de-lis im Kreis.

Vor dem Preis und vor den Nummern. Prachtvoller, gleichmäßiger Druck, mit schmalem Rand. Übliche Mittelfalte, dort schwach berieben, insgesamt etwas altersspurig und fleckig, die rechten Ecken teils alt ergänzt, schwacher Lichtrand, oben rechts alte Federpaginierung "28", Gebrauchsspuren, sonst gleichwohl sehr schönes Exemplar.

Lot 5302, Auction  125, Piranesi, Giovanni Battista, Veduta di Campo Vaccino

Piranesi, Giovanni Battista
Veduta di Campo Vaccino
Los 5302

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details

Los merken

Veduta di Campo Vaccino. Radierung. 41,2 x 54,9 cm. (1775). Hind 40 III (von VI). Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis.

Noch mit dem Preis. Prachtvoller Druck mit breitem, rechts und links sehr breitem Rand. Mit der üblichen Mittelfalte, dort oben etwas knitterfaltig und unten gesprungen und hinterlegt, minimal fleckig, vor allem verso minimal gelbstichig, weitere Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten.

Lot 5303, Auction  125, Piranesi, Giovanni Battista, Arco di Settimio Severo

Piranesi, Giovanni Battista
Arco di Settimio Severo
Los 5303

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details

Los merken

Arco di Settimio Severo. Radierung. 37,9 x 58,8 cm. (1759). Hind 54 III (von VI). Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis.

Vor Löschung des Preises. Ganz ausgezeichneter, transparenter Abzug auf dem vollen Bogen. Links Spuren alter Heftung, mit der üblichen Mittelfalte, etwas fleckig, in den Rändern minimal gebräunt, im rechten Bereich mit größerem Wasserrand, geringe Gebrauchsspuren, sonst sehr gut.

Lot 5304, Auction  125, Piranesi, Giovanni Battista, Veduta interna dell'Atrio del Portico di Ottavia

Piranesi, Giovanni Battista
Veduta interna dell'Atrio del Portico di Ottavia
Los 5304

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Veduta interna dell'Atrio del Portico di Ottavia. Radierung. 41 x 54,3 cm. (1760). Hind 59 IV (von VI).

Vor den Nummern. Ganz ausgezeichneter, harmonischer Druck mit dem vollen Schöpfrand an allen Seiten. Dieser etwas angegstaubt, leichte geglättete, vertikale Mittelfalte, geringe Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr schön erhalten.

Lot 5305, Auction  125, Piranesi, Giovanni Battista, Rovine delle Terme Antoniane

Piranesi, Giovanni Battista
Rovine delle Terme Antoniane
Los 5305

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details

Los merken

Rovine delle Terme Antoniane. Radierung. 44 x 68,8 cm. (1765). Hind 76 I (von III). Wz. Lilie im Doppelkreis.

Vor den Nummern. Ganz ausgezeichneter, prägnanter Druck mit schmalem bis sehr feinem Rändchen. Vertikale Mittelfalte, diese minimal gebräunt und mit rückseitigen Resten alter Albumbindung, Bleistiftannotationen im weißen Unterrand, an den Ecken montiert, weitere schwache Gebrauchsspuren, sonst schön.

Lot 5306, Auction  125, Piranesi, Giovanni Battista, Veduta interna del Pronao del Panteon

Piranesi, Giovanni Battista
Veduta interna del Pronao del Panteon
Los 5306

Schätzung
750€ (US$ 833)

Details

Los merken

Veduta interna del Pronao del Panteon. Radierung. 38,8 x 53,6 cm. (1769). Hind 82 I (von III).

Vor den Nummern. Prachtvoller, sehr kräftiger Druck mit breitem, wohl dem vollen Rand. Insgesamt dieser etwas fleckig, oben rechts im weißen Rand oberflächlich beriebene und dadurch dünne Stelle, leichte Gebrauchsspuren, sonst sehr gut.

Lot 5307, Auction  125, Piranesi, Giovanni Battista, Veduta degli Avanzi del Foro di Nerva

Piranesi, Giovanni Battista
Veduta degli Avanzi del Foro di Nerva
Los 5307

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Veduta degli Avanzi del Foro di Nerva. Radierung. 47,8 x 71,1 cm. (1770). Hind 95 I (von IV). Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis.

Vor den Nummern in der Kartusche. Ganz ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit schmalem Rand, links mit dem vollen Schöpfrand. Vertikale Mittelfalz, dort verso Spuren der alten Albumbindung, vereinzelt geringfügig fleckig, weitere nur leichte Gebrauchsspuren, sonst sehr schön.

Lot 5308, Auction  125, Piranesi, Giovanni Battista, Veduta di Piazza Navona sopra le rovine del Circo Agonale

Piranesi, Giovanni Battista
Veduta di Piazza Navona sopra le rovine del Circo Agonale
Los 5308

Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)

Details

Los merken

Veduta di Piazza Navona sopra le rovine del Circo Agonale, mit Sant' Agnese zur Linken. Radierung. 47 x 70,1 cm. (1773). Hind 108 I (von IV).

Vor den Nummern in der Banderole. Prachtvoller, kräftiger Druck mit schmalem Rand. Minimal fleckig, zu den Rändern schwach gebräunt, verikale Mittelfalte, dort verso Spuren alter Albumbindung, montierungsbedingt dünne Stellen im oberen weißen Rand, kleine Montierungsreste verso, unten rechts über den drei Figuren ein Faden (mitgedruckt?), sonst in sehr schöner und originaler Erhaltung.

Lot 5309, Auction  125, Piranesi, Francesco, Grand Frontispice du Premier Volume des Antiquites de Pompeia

Piranesi, Francesco
Grand Frontispice du Premier Volume des Antiquites de Pompeia
Los 5309

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Grand Frontispice du Premier Volume des Antiquités de Pompeia. Radierung nach Giovanni Battista Piranesi. 63,5 x 84 cm. 1804. Le Blanc aus 12, Nagler aus 14.

Bei dem beeindruckenden Blatt handelt es sich um den Titel der Antiquités de Pompeia aus der Serie der Antiquités de la Grande Grèce... Das umfangreiche Werk, das schließlich drei Bände und über 100 Tafeln umfassen sollte, basierte auf Zeichnungen, die Vater und Sohn bereits 1770-78 während mehrerer Besuche der Ausgrabungen von Pompeji angefertigt hatten. Das Titelblatt zeigt eine Kombination bildhauerischer und architektonischer Elemente Pompejis, aus deren Mitte Flammen lodern, und gibt den dokumentarischen Zweck der Sammlung an: "INCENDIO CONSUMPTUM RESTITUIT". Ganz ausgezeichneter Druck mit Rand um die Plattenkante. Teils minimal berieben, vollständig aufgezogen, im linken Rand drei größere ausgebesserte Löcher, Ausriss der rechten oberen Ecke im weißen Rand, reparierter Riss im rechten Rand, weitere Randmängel und Löchlein, geringfügig angestaubt und gebrauchsspurig, sonst schön.

Lot 5310, Auction  125, Ploos van Amstel, Cornelis, Eisvergnügen

Ploos van Amstel, Cornelis
Eisvergnügen
Los 5310 [*]

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Eisvergnügen. Radierung und Roulette, koloriert, nach Hendrick Avercamp. 21,4 x 22,3 cm. Verso signiert und datiert. 1766. Laurentius 8 II.

Ausgezeichneter Druck bis auf die Einfassung beschnitten, am linken Rand auf den originalen Untersatz montiert. Leicht stockfleckig, minimale Gebrauchsspuren, sonst in sehr guter Erhaltung. Verso mit dem Wappen des Künstlers (Lugt 2725), dort eigenhändig bez. und signiert "Hendk Avercamp. Gebynaant de Tomme van Campen. fecit 1621. Ploos van Amstel. f: 1766".

Lot 5311, Auction  125, Ploos van Amstel, Cornelis, Blumenstillleben

Ploos van Amstel, Cornelis
Blumenstillleben
Los 5311

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

und Oswald Wijnen (1736 Heusden - 1790 Amsterdam). Blumenstillleben mit Rosen und Wildblumen. Farbradierung nach Jan van Huysum, reiches Handkolorit, mit Gold eingefasst. 24,6 x 16,8 cm. Mit brauner Feder annotiert: "Jan van Huysum fecit 1735". Laurentius 66.

Ploos van Amstel etablierte neue Techniken in der Reproduktionsgraphik und schuf die Gattung der "prenttekening". Das reiche Blumenstillleben ist Beispiel für diese seltenen Farbradierungen von der Hand Ploos van Amstels, hier nach Vorlage Jan van Huysums. Das Blatt kommt häufig mit einer akzentuierenden und prägnanten Handkolorierung, die sehr wahrscheinlich von Oswald Wijnen ausgeführt wurde (vgl. das Exemplar im British Museum, London). Ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung, reich und frisch handkoloriert, entlang des äußeren Randes mit feiner, goldgehöhter Rahmung. Schwache Alters- und Gebrauchsspuren, recto entlang der äußeren Kanten mit Montierungs- und Kleberückständen, sonst insgesamt gut. Sehr selten. Verso mit der Wappenkartusche von Ploos van Amstel (Variante zu Lugt 2725).

Lot 5312, Auction  125, Polanzani, Francesco, Bildnis Giovanni Battista Piranesi

Polanzani, Francesco
Bildnis Giovanni Battista Piranesi
Los 5312

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Bildnis Giovanni Battista Piranesi. Radierung. 38,6 x 29 cm. 1750. Nicht bei Le Blanc. Wz. Lilie im Doppelkreis.

Bildnis Piranesis in Reminiszenz einer antiken Skulptur für dessen Opere Varie. Ganz ausgezeichneter Druck mit breitem Rand. Insgesamt lediglich leicht angestaubt, geglättete horizontale Mittelfalte, schwacher Lichtrand im Passepartout-Ausschnitt, geringe Gebrauchsspuren, sonst sehr schön erhaltenes Exemplar.

Lot 5313, Auction  125, Reinhart, Johann Christian, Die große heroische, Schiller dedicierte Landschaft.

Reinhart, Johann Christian
Die große heroische, Schiller dedicierte Landschaft.
Los 5313

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Los merken

Die große heroische, Schiller dedicierte Landschaft. Radierung auf Bütten. 40,7 x 50,9 cm. 1800. Andresen 96 I-II. Wz. Schrift BV.

Ein bei Andresen nicht verzeichneter Zustand, mit dem Titel und der Signatur, aber noch vor der Adresse von Frauenholz unten rechts, wenngleich mit dessen Trockenstempel (Lugt 944). Vgl. auch Andresen 20, wo er diesen Zwischenzustand vermerkt). Prachtvoller, harmonischer Druck mit breitem Rand. Minimal angestaubt, in den weißen Ränder ganz geringfügig fleckig sowie oben rechts und unten links je kleiner unaufällig hinterfaserter Randeinriss, sonst tadellos.

Lot 5314, Auction  125, Sintzenich, Heinrich, Adrian Zingg, Churfürstlich sächsischer Hof-Kupferstecher

Sintzenich, Heinrich
Adrian Zingg, Churfürstlich sächsischer Hof-Kupferstecher
Los 5314

Schätzung
400€ (US$ 444)

Details

Los merken

Adrian Zingg, Churfürstlich sächsischer Hof-Kupferstecher. Schabkunstblatt nach Jakob Crescenz Seydelmann. 33,5 x 23,4 cm. 1797. Le Blanc 49, Nagler 18.

Prachtvoller Druck mit winzigem Rändchen. Insgesamt leicht stockfleckig, Handhabungsspuren, sonst sehr gut. Selten.

Lot 5315, Auction  125, Skippe, John, Lesende Sibylle

Skippe, John
Lesende Sibylle
Los 5315

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details

Los merken

Lesende Sibylle. Holzschnitt nach Michelangelo Buonarroti, auf blauem Papier. 38,5 x 24,7 cm. 1782. Le Blanc 14.

Ausgezeichneter Druck mit der vollen Darstellung, unten mit dem separat gedruckten Schriftrand mit der Zueignung an John Baptist Malchair. Auf dem originalen Untersatzpapier montiert, dort mit Feder eingefasst. Lediglich schwache Gebrauchsspuren, das Untersatzpapier bestoßen und mit kleinen Randläsuren, sonst sehr schön erhalten.

Lot 5316, Auction  125, Smith, John Thomas, Blumenstillleben in einer Vase

Smith, John Thomas
Blumenstillleben in einer Vase
Los 5316

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Blumenstillleben mit Rosen und anderen Blumen in einer Vase. Schabkunstblatt nach Jean-Baptiste Monnoyer. 26,3 x 18,2 cm. Um 1770. Wesely 482 wohl II (von III). Nagler 500.

Prachtvoller Druck vor der erneuten Überarbeitung mit schmalem Rand. Etwas angestaubt und mit leichten Gebrauchsspuren, schwach gegilbt und mit kleinen Montierungsresten verso, sonst sehr schön erhaltenes Exemplar. Aus den Sammlungen Jan Baptist de Graaf (Lugt 1120), Axel Widstrand (Lugt 2630a) und Frank Bensow (Lugt 982c).

Lot 5317, Auction  125, Subleyras, Pierre, Das Gastmahl im Hause des Simon

Subleyras, Pierre
Das Gastmahl im Hause des Simon
Los 5317

Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)

Details

Los merken

Das Gastmahl im Hause des Simon. Radierung. 24,6 x 60,8 cm. 1738. Robert-Dumesnil 3, Ausst. Kat. Subleyras. 1699-1749, hrsg. v. P. Rosenberg, O. Michel, Paris, Musée du Luxembourg, 1987, S. 200, IV (von V). Wz. Fleur-de-lis und Schriftzug.

Das großformatige, sehr sorgfältig und anspruchsvoll ausgeführte Blatt gilt als das druckgraphische Hauptwerk des Künstlers ("sans nul doute le chef-d'œuvre du maître", Robert-Dumesnil) und reproduziert das 1737 in Rom entstandene Gemälde, das Subleyras' Ruf als Maler endgültig etablieren sollte. Das enorme, annähernd sieben Meter breite Gemälde war bestimmt für das Refektorium des Klosters Santa Maria Nuova in Asti und befindet sich heute im Musée du Louvre in Paris. Bereits ältere Autoren wie Portalis und Beraldi haben auf die große Seltenheit der Radierung hingewiesen ("les pièces gravées par Subleyras sont d'une extrême rareté", Les graveurs du Dix-huitième siècle, Bd. III, Paris 1882, S. 574). Die Radierung liegt hier im seltenen vierten Druckzustand vor dem zusätzlichen Schriftzug am unteren Bildrand und den weiteren finalen Überarbeitungen vor. Prachtvoller, harmonischer und gegensatzreicher Druck mit breitem Rand um die deutlich zeichnende Plattenkante. Minimale Altersspuren, sonst vorzügliches Exemplar. Aus der Sammlung François Heugel (Lugt 3373).

Lot 5318, Auction  125, Tiepolo, Giovanni Battista, Zauberer, Soldat und drei Figuren betrachten einen Totenkopf

Tiepolo, Giovanni Battista
Zauberer, Soldat und drei Figuren betrachten einen Totenkopf
Los 5318

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Los merken

Zauberer, Soldat und drei Figuren betrachten einen Totenkopf. Radierung. 22,3 x 17,7 cm. De Vesme 19, Rizzi (1970) 9 II, Rizzi (1972) 10. Wz. Bekröntes Wappen (Fragment).

Blatt 7 der Scherzi. Ganz ausgezeichneter und nuancierter Druck, wohl knapp innerhalb der Plattenkante geschnitten. Etwas angestaubt, kurzer Randeinriss rechts unten, geschlossener Randeinriss links oben, weitere unmerkliche Randläsuren, fleckig sowie weitere Gebrauchsspuren, sonst sehr gut. Aus der Sammlung Alfred von Fischel (Lugt 5205).

Lot 5319, Auction  125, Tiepolo, Giovanni Battista, Sitzender Knabe, sich auf eine Vase stützend

Tiepolo, Giovanni Battista
Sitzender Knabe, sich auf eine Vase stützend
Los 5319

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Los merken

Giovane seduto e appoggiato su un vaso - Sitzender Knabe, sich auf eine Vase stützend. Radierung aus den Vari Capricci, wie auch die folgenden drei Losnummern. 14 x 17,9 cm. De Vesme 3, Rizzi (1970) 28, Rizzi (1972) 29, Succi 41.

Das erste Blatt aus der Folge. Ganz ausgezeichneter, feinzeichnender Druck mit schmalem Rand um die markant zeichnende Plattenkante. Schwach nur stockfleckig sowie im Passepartoutausschnitt leicht lichtrandig, zwei Löchlein von alter Fadenheftung links und verso kleine Klebereste, sonst tadellos.

Lot 5320, Auction  125, Tiepolo, Giovanni Battista, Drei Soldaten mit einem Jungen

Tiepolo, Giovanni Battista
Drei Soldaten mit einem Jungen
Los 5320

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Los merken

Tre soldati e un ragazzo - Drei Soldaten mit einem Jungen. Radierung. 14,2 x 17,7 cm. De Vesme 4, Rizzi (1970) 29, Rizzi (1972) 30, Succi 42.

Ganz ausgezeichneter, prägnanter Abzug mit breitem Rand. Dieser leicht stockfleckig, links Spuren alter Fadenheftung, verso Montierungsreste, weitere und nur geringfügige Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten. Aus der Sammlung Paul Davidsohn (Lugt 654).

Lot 5321, Auction  125, Tiepolo, Giovanni Battista, Der stehende Philosoph mit dem großem Buch und zwei weitere Figuren

Tiepolo, Giovanni Battista
Der stehende Philosoph mit dem großem Buch und zwei weitere Figuren
Los 5321

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Filosofo in piedi con gran Libro - Der stehende Philosoph mit dem großem Buch und zwei weitere Figuren. Radierung. 13,5 x 17,4 cm. De Vesme 8, Rizzi (1970) 33, Rizzi (1972) 34, Succi 46.

Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit Rand. Dieser unten etwas fleckig, Spuren alter Fadenheftung im linken weißen Rand, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut.

Lot 5322, Auction  125, Tiepolo, Giovanni Battista, Frau mit gefesselten Armen und vier weiteren Figuren

Tiepolo, Giovanni Battista
Frau mit gefesselten Armen und vier weiteren Figuren
Los 5322

Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)

Details

Los merken

Donna con le braccio incatenate e quattro figure - Frau mit gefesselten Armen und vier weiteren Figuren. Radierung. 13,8 x 17,6 cm. De Vesme 9, Rizzi (1970) 34, Rizzi (1972) 35, Succi 47.

Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit Rand. Dieser unten etwas fleckig, Spuren alter Fadenheftung links im weißen Rand, weitere Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut.

Lot 5323, Auction  125, Tiepolo, Giovanni Domenico, Johannes der Täufer predigend

Tiepolo, Giovanni Domenico
Johannes der Täufer predigend
Los 5323

Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)

Details

Los merken

Johannes der Täufer predigend. Radierung und Grabstichel nach Giovanni Battista Tiepolo. 21,1 x 27,8 cm. Succi 81 I (von II).

Ganz ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit breitem Rand, vor der Nummer. Geringfügige Altersspuren, minimal fleckig und gebräunt, recto mit einer verblassten Sammlermarke, sonst gut erhalten.

Lot 5324, Auction  125, Tiepolo, Giovanni Domenico, Die Taufe Christi

Tiepolo, Giovanni Domenico
Die Taufe Christi
Los 5324

Schätzung
2.400€ (US$ 2,667)

Details

Los merken

Die Taufe Christi. Radierung und Grabstichel nach Giovanni Battista Tiepolo. 23,9 x 30,5 cm. Succi 82 II (von III).

Ganz ausgezeichneter, kontrastreicher Druck mit breitem Rand, an drei Seiten mit dem Schöpfrand, vor der Nummer. Geringfügige Altersspuren, minimal fleckig und gebräunt, die Ränder schwach knitterfaltig und ein Risschen rechts, recto mit einer verblassten Sammlermarke, sonst gut erhalten.

Lot 5325, Auction  125, Tiepolo, Giovanni Domenico, Venezia empfängt die Huldigungen Neptuns

Tiepolo, Giovanni Domenico
Venezia empfängt die Huldigungen Neptuns
Los 5325

Schätzung
1.800€ (US$ 2,000)

Details

Los merken

Venezia empfängt die Huldigungen Neptuns. Radierung. 19,5 x 36 cm. (1745/50). Rizzi (1971) 107 III. Wz. Tre Lune.

Ausgezeichneter partiell kräftiger und nur in den Ecken etwas trockener Druck mit feinem Rändchen. Im weißen Rand teils minimal knittrig, links oben dort kleiner Randabriss, ganz minimal fleckig, sonst sehr gut erhalten. Selten.

Lot 5326, Auction  125, Tischbein d. Ä., Johann Heinrich, Die Auferstehung Jesu Christi

Tischbein d. Ä., Johann Heinrich
Die Auferstehung Jesu Christi
Los 5326

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Die Auferstehung Jesu Christi. Radierung in Schwarzbraun. 43,5 x 29,4 cm. 1763. Nagler 2. Wz. Bekröntes Lilienwappen.

Das radierte Hauptblatt des Meisters nach seinem Altargemälde in der Hauptkirche Sankt Michaelis in Hamburg, das 1906 einem Brand zum Opfer fiel. Ausgezeichneter, nuancierter Druck mit schmalem Rand. Minimal fleckig und angestaubt, schwache Knick- und Knitterspuren, isoliert winzige Randeinrisschen, die weiße Eckenspitze unten links fehlend, ebdenda ein Quetschfältchen, weitere geringe Gebrauchsspuren, sonst in sehr guter Erhaltung.

Lot 5327, Auction  125, Volpato, Giovanni, Das Grabmal des Francesco Algarotti auf dem Campo Santo in Pisa

Volpato, Giovanni
Das Grabmal des Francesco Algarotti auf dem Campo Santo in Pisa
Los 5327

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Das Grabmal des Francesco Algarotti auf dem Campo Santo in Pisa. Kupferstich nach Carlo Bianconi. 57,2 x 75,8 cm. 1769. Nagler 35, Le Blanc 46. Wz. Gekrönte Wappenkartusche mit drei Sternen und Nebenmarke.

Ganz ausgezeichneter, reich abgestufter Druck, mit Rand, evtl. auf dem vollen Bogen. Dieser etwas bestoßen und mit kleineren Läsuren sowie nahe der äußeren Ränder mit Falzspuren, verso horizontale Mittelfalz, teils ausgebesserten Alters- und Gebrauchsspuren, sonst insbesondere die Darstellung in sehr schöner Erhaltung.

Lot 5328, Auction  125, Watson, James, Rubens and Family

Watson, James
Rubens and Family
Los 5328

Schätzung
450€ (US$ 500)

Details

Los merken

Rubens and Family (eigentlich Jordaens und seine Familie). Schabkunstblatt nach Jacob Jordaens. 40,2 x 55,1 cm. 1780. Le Blanc 125, Hollstein 55, Chaloner Smith 128 III. Wz. Ovales Schild mit Nebenmarke Schrift.

Das fälschlicherweise als "Rubens and Family" bezeichnete Blatt zeigt eigentlich den jungen Jacob Jordaens mit seinen Eltern und insgesamt acht seiner Geschwister. Prachtvoller, samtener und ausgewogener Druck mit breitem Rand. Lediglich im weißen Rand geringfügig stockfleckig, schwache geglättete Mittelfalte verso, sonst in sehr schöner und tadelloser Erhaltung. Selten.

Lot 5329, Auction  125, Zanetti, Anton Maria, Madonna mit Kind und den hll. Franziskus und Hieronymus

Zanetti, Anton Maria
Madonna mit Kind und den hll. Franziskus und Hieronymus
Los 5329 [*]

Schätzung
800€ (US$ 889)

Details

Los merken

Madonna mit Kind und den hll. Franziskus und Hieronymus. Clair-obscur-Holzschnitt von zwei Blöcken in Blau und Schwarz, nach Parmigianino. 20 x 10,3 cm. B. 29 II, Weigel 5532.

Aus der zweiteiligen Folge "Raccolta di varie stampe a chiaroscuro, tratte dai disegni originali di Francesco Mazzuola, detto il Parmigianino..." (1749). Die Druckstöcke wurden nach der Herstellung von nur 30 Exemplaren verbrannt, weshalb die Blätter selten sind. Ganz ausgezeichneter, kräftiger Druck mit der vollen Darstellung, auf der originalen Montierung des Künstlers. Diese minimal fleckig und mit unbedeutenden Alters- und Gebrauchsspuren sowie Heftspuren links, sonst vorzüglich.

Lot 5330, Auction  125, Zanetti, Anton Maria, Anbetung des Jupiters in einem Tempel

Zanetti, Anton Maria
Anbetung des Jupiters in einem Tempel
Los 5330 [*]

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details

Los merken

Anbetung des Jupiters in einem Tempel. Clair-obscur-Holzschnitt von drei Blöcken in Olivgrün. 22,4 x 27,9 cm. 1724. B. 40 II.

Ganz ausgezeichneter, samtiger Druck mit der Einfassung, auf der originalen Montierung des Künstlers. Diese mit minimalen Alters- und Gebrauchsspuren sowie Heftspuren oben, die Ecke unten rechts fehlend, sonst in vorzüglicher Erhaltung.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge