153050

Lose pro Seite


Lot 6948, Auction  124, Laurens, Henri, Le Boxeur

Laurens, Henri
Le Boxeur
Los 6948

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,693)

Details

Le Boxeur
Feder in Schwarz auf festem Velin. 1921.
29,6 x 18,8 cm.
Unten rechts mit Feder in Schwarz monogrammiert "HL", verso wohl betitelt.

Ein kompliziertes Liniengefüge lässt nicht nur die geometrisierte menschliche Figur entstehen, sondern konstruiert mit scharfkantigen, über die Gestalt hinausführenden Geraden auch die möglichen Bewegungen des Sportlers. Ganz im Sinne der sculpture transparente bindet Laurens damit den leeren Umraum mit in die Darstellung ein. Zugleich beschreiben bereits organischere, kurvige Linien den Körper des Sportlers, sorgen für ein abwechslungsreiches Formenspiel und verweisen auf Laurens' künftigen, weich gerundeten Stil.

Provenienz: Privatsammlung Spanien
Swann, New York, Auktion 2560, 04.03.2021, Lot 253

Lot 6952, Auction  124, Valtat, Louis, Sommerliche Landschaft

Valtat, Louis
Sommerliche Landschaft
Los 6952

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 1,953)

Details

Sommerliche Landschaft
Aquarell und Bleistift auf Velin, auf Velinkarton montiert.
12 x 14 cm.
Unten rechts mit dem gestempelten Monogramm "L.V".

Zügig und mit lockerem Duktus aquarelliert Valtat die sommerliche Landschaft in hell leuchtenden Farbnuancen. Sparsame, mit leichter Hand in der Andeutung belassene Bleistiftlinien kennzeichnen die Strukturen des felsigen Vordergrundes. Valtat, der stilistisch einer gemäßigten Linie des Fauvismus zugerechnet wird, löst sich hier vom Lokalkolorit. Nach längeren Reisen durch Frankreich und Italien, auf denen er u.a. mit Pierre-Auguste Renoir, Paul Signac und Aristide Maillol zusammentraf, wurde Valtat ab 1905 vom Kunsthändler Ambroise Vollard vertreten. Valtats Kontakte zur Künstlergruppe der Nabis spiegeln sich in der vorliegenden Zeichnung deutlich wider, auch wenn er der Künstlergruppe nie angehörte.

Provenienz: Remi le Fur, Paris, Auktion 06.06.2019, Lot 74

Lot 6953, Auction  124, Corinth, Lovis, Schweizer See mit Sonne

Corinth, Lovis
Schweizer See mit Sonne
Los 6953

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,172)

Details

Schweizer See mit Sonne
Kreide in Schwarz auf festem Velin. Um 1923.
8 x 18 cm.
Verso mit dem Nachlaßstempel "Atelier-Lovis Corinth", dort signiert von Mine Corinth und bezeichnet "Orig. Kreidezeichnung zu Tell, ähnlich Mü 775".

Die Intensität der Zeichnung scheint das kleine Format beinahe zu sprengen, die Körnigkeit des Farbauftrages und ihr Kontrastreichtum das Alter von 100 Jahren Lügen zu strafen: Als habe Corinth gestern erst die Spiegelungen der Sonne im Wasser des Schweizer Sees festgehalten, um sich davon für sein Titelblatt zur 1923 bei Karl Nierendorf in Berlin erschienenen Lithographienfolge "Wilhelm Tell" inspirieren lassen. In der Direktheit des Sonnenglanzes und den eindringlichen, breit gesetzten Kreidelinien spiegelt die Zeichnung die kosmische Verbundenheit des Künstlers mit der reinen Natur und lässt die Vehemenz des kreativen Augenblicks erahnen.

Lot 6954, Auction  124, Muniz, Vik, Photograph (Flash)

Muniz, Vik
Photograph (Flash)
Los 6954

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,344)

Details

Photograph (Flash)
Mischtechnik auf Skizzenblockpapier. 1998/2000.
30,3 x 22,8 cm.
Unten links mit Bleistift monogrammiert "VM" und datiert, unten rechts nochmals abweichend datiert.

Raffiniertes Trompe l'œil eines Polaroids, mit dessen glänzenden und matten Partien und dem Schattenwurf an den Kanten Muniz fotorealistisch spielt. Das aus dem Bild herausstrahlende, hellweiße Blitzlicht platziert er wie einen hypnotisierenden Fixpunkt exakt im Zentrum der Komposition, während das Foto - ein Selbstportrait des Künstlers - wie zufällig schräg auf dem Skizzenpapier sitzt. Die vielschichtige Zeichnung steht mit dem Motiv des Fotos, insbesondere des von ihm selbst häufig verwendeten Polaroids, sowie des Trompe l'œils und mit dem selbstreferentiellen Aspekt beispielhaft für Muniz' künstlerischen Blick. Die New Yorker Galerie Sikkema Jenkins & Co. vertritt den vielfach in sozialen Projekten engagierten Künstler.

Provenienz: Brent Sikkema, New York (mit dessen Klebeetikett auf der Rahmenrückseite)
Kenneth L. Freed Collection, Boston (mit deren Klebeetikett auf der Rahmenrückseite)
Grisebach, Berlin, Auktion 147, 09.06.2007, Lot 976

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge