Artist Index: Heckel, Erich


Es wurden 131 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 8074Heckel, Erich
Felder am Meer

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
8.500€ (US$ 9,444)

Details

"Felder am Meer"
Aquarell und farbige Kreiden über Bleistift auf Bergisch Gladbach-Bütten. 1924.
51,5 x 62,5 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Erich Heckel", datiert, betitelt und mit dem Venus-Symbol.

Das handschriftliche Venus-Symbol neben der Jahreszahl deutet auf eine Reservierung der Arbeit für Heckels Frau Siddi hin. Anfang der 1920er Jahre beginnt sich das Aquarell im Werk Heckels zu einer selbständigen Bildgattung zu entwickeln. Die Vorliebe für die Natur in aller Zurückgezogenheit gewinnt an Bedeutung, und Heckel verbringt viel Zeit mit Siddi in ihrem gemeinsamen Sommerdomizil in Osterholz an der Flensburger Förde. Alles wirkt harmonisch und idyllisch, und doch bleibt eine gewisse Expressivität im Ausdruck des vorliegenden Aquarells, die der Künstler vor allem in der bewegten Vegetation entlang des Ufers und zwischen den Feldern mit teils kräftig dunkler Kreide vertikal hervorhebt. Das horizontale Moment des klassischen Bildaufbaus in Vorder-, Mittel- und Hintergrund, wiedergegeben in leichtem, teils wässrigem Aquarell, wird so aufgebrochen, und dies verleiht dem Bild die gewünschte Dynamik. Wir danken Hans Geißler und Renate Ebner, Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen, für freundliche Hinweise vom 10.01.2023. Das Aquarell ist im Nachlass-Archiv registriert.

Provenienz: Nachlass Erich Heckel (bis 1972)
Galerie Roman Norbert Ketterer, Campione d'Italia
Seit 1972 Privatsammlung Nordrhein-Westfalen

Ausstellung: Erich Heckel in Angeln, Städtisches Museum, Flensburg 1959, Kat.-Nr. 28
Erich Heckel, Haus am Lützowplatz, Bezirksamt Tiergarten, Berlin 1960, Kat.-Nr. 5
Erich Heckel. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Galerie Roman Norbert Ketterer, Campione d'Italia 1966, Kat.-Nr. 116 (s/w Abb.)

weiterlesen

Los 8028Heckel, Erich
Die Brüder Karamasow

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)

Details

Die Brüder Karamasow
Lithographie auf Similijapan. 1919.
27,2 x 21,8 cm (35,8 x 29,3 cm).
Signiert "Erich Heckel" und datiert. Auflage 25 Ex.
Ebner/Gabelmann 750 L B, Dube L 253.

Erschienen in "Die Schaffenden", II. Jahrgang 1920, 2. Mappe, in einer Gesamtauflage von 125 Exemplaren. Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand.

weiterlesen

Los 8029Heckel, Erich
Frau

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.250€ (US$ 3,611)

Details

Frau
Lithographie auf Velin. 1921.
49 x 38,5 cm (64,3 x 51 cm).
Signiert "Erich Heckel" und datiert. Auflage 40 num. Ex.
Ebner/Gabelmann 773 L III, Dube 268 II.

Heckel druckte, wie auch die übrigen Mitglieder der Brücke, von Beginn an seine druckgraphischen Abzüge selbst. Bei der hier Dargestellten handelt es sich um Siddi Heckel, die Frau des Künstlers, deren Antlitz er effektvoll von vorne beleuchtet und vor dunkler Landschaft zeigt. Ausgezeichneter, wie üblich stellenweise etwas transparenter Druck des endgültigen Zustandes, mit breitem Rand.

weiterlesen

Los 8125Heckel, Erich
Berge im Herbst

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,167)

Details

"Berge im Herbst"
Aquarell über Bleistift auf festem Velin. 1960.
30,6 x 43,9 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Heckel", datiert und betitelt.

Mit gezielten Bleistiftstrichen und punktuellen Farbakzenten skizziert Heckel den Blick auf ein Bergmassiv bei Bad Reichenhall, wohin er seine Frau im Oktober 1960 zu einem zweiwöchigen Kuraufenthalt begleitete.
Wir danken Hans Geißler und Renate Ebner, Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen, für freundliche Hinweise vom 16.09.2022.

Provenienz: Nachlass Erich Heckel
Seit 1977 Privatbesitz Berlin

weiterlesen

Los 7034Heckel, Erich
Junges Mädchen (Müdes Mädchen/Mädchenkopf)

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 903)

Details

Junges Mädchen (Müdes Mädchen/Mädchenkopf)
Holzschnitt auf Velin. 1913.
25,7 x 17 cm (30,9 x 23,2 cm).
Signiert "ErichHeckel".
Ebner/Gabelmann 577 H II A (von B), Dube H 264 III A (von B).

Dargestellt ist Sidi, die Lebensgefährtin des Künstlers. Erschienen außerhalb der Auflage in unbekannter Höhe. Ausgezeichneter Druck mit Rand.

weiterlesen

Los 7035Heckel, Erich
Anemonen

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

Anemonen
Lithographie auf Velin. 1954.
38,3 x 28 cm (53 x 37,5 cm).
Signiert "Heckel" und datiert. Auflage 237 Ex.
Ebner/Gabelmann 974 L B, Dube L 360 II B.

Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand.

weiterlesen

Los 7145Heckel, Erich
Junge Frau

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
300€ (US$ 333)

Details

Junge Frau
Holzschnitt auf Whatman-Velin. 1949.
40 x 29,3 cm (61,8 x 50,4 cm).
Signiert "Heckel" und datiert. Auflage 440 num. Ex.
Ebner/Gabelmann 935 H IB (von B), Dube H 392 B.

Erschienen als Jahresgabe des Badischen Kunstvereins Karlsruhe,1962, mit dessen Blindstempel unten rechts. Ausgezeichneter Druck mit dem vollen Rand, oben und rechts mit dem Schöpfrand.

weiterlesen

Los 8069Heckel, Erich
Zwei am Meer (Schreitendes Paar)

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

Zwei am Meer (Schreitendes Paar)
Holzschnitt auf Japan. 1920.
17,7 x 13,5 cm (24,7 x 18,5 cm).
Signiert "Erich Heckel" und datiert. Auflage 100 Ex.
Ebner/Gabelmann 759 H B, Dube H 326 B.

Gedruckt für die Vorzugsausgabe der Publikation "Das Holzschnittbuch" von Paul Westheim, Potsdam 1921. Das Motiv zu diesem Holzschnitt stammt aus dem Sommeraufenthalt in Osterholz, den Heckel auf einer Postkarte an Siddi in Berlin vom 26.7.1920 erwähnte. Ausgezeichneter Druck mit Rand, rechts mit dem Schöpfrand.

weiterlesen

Los 3159Heckel, Erich
Graphik der Gegenwart, Band I

Auktion 119

Zuschlag
180€ (US$ 200)

Details

Heckel, Erich. (Graphik). 28 Bl. Mit 48 Abbildungen. 24 x 16 cm. Farbig illustr. OPappband (Gelenke brüchig; Ränder stark gebräunt). Berlin, Euphorion, 1931.
Graphik der Gegenwart, Band I. Erste Monographie über die Graphik Heckels. Enthält die Original-Farbholzschnitte "Zirkus" und "Tanzende Matrosen" (Dube 349-350) auf den Vorsätzen, den zweifarbigen Deckelholzschnitt (Dube 348), den Original-Holzschnitt "Stadion" (Dube 352) als Frontispiz und eine Kopf-Vignette (Dube 351). – Innen sauberes Exemplar.

weiterlesen

Los 8302Heckel, Erich
Liegende

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,167)

Details

"Liegende"
Farbholzschnitt auf dünnem Velin. 1913.
18,1 x 10,5 cm (27,6 x 20 cm).
Signiert „Heckel“, datiert und betitelt.
Dube 259 IIB.     

Farbiger Druck in Rot und Schwarz, von dem zersägten, in zwei Teilen eingefärbten Stock. Erschienen in: "Die dritte Ganymed Mappe", Verlag der Marées-Gesellschaft bei R. Piper & Co., München 1924. Prachtvoller, farbfrischer Druck dieses expressiven Blattes, mit breitem Rand.

weiterlesen

Los 8303Heckel, Erich
Hockende

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.000€ (US$ 5,556)

Details

"Hockende"
Holzschnitt auf dickem, grauem Hadern-Bütten. 1914.
41,7 x 31 cm (70 x 55,5 cm).
Signiert "Erich Heckel", datiert und betitelt.
Dube 263 II A (von B).

Heckel setzt sich in vorliegendem Holzschnitt augenfällig mit der außereuropäischen Kunst aus Afrika und Ozeanien auseinander. Wie sein Künstlerkollege Ernst Ludwig Kirchner fertigte er auch eigene Holzskulpturen nach afrikanischem Vorbild. 1912 beschäftigte Heckel sich mit dem Thema einer hockenden Figur in Holz (heute im Folkwang Museum, Essen). Er war auf der Suche nach anti-artifiziellen, ursprünglichen und archaischen Ausdrucksmitteln, die er in der Kunst der sogenannten "primitiven" Völker fand. Gleichzeitig ist in unserem Holzschnitt sein Interesse an der Darstellung von passiven Figuren in innerer Versenkung erkennbar, was sich ab 1911 in seiner Kunst deutlich intensiviert. In kantigen Linien, breiten Konturen und strengen Linien abstrahiert der Künstler die eigentliche Physiognomie der weiblichen Figur. In diesem Prozess offenbaren sich die charakteristischen Merkmale des Expressionismus.
Vor der Auflage von 40 Exemplaren mit den Überarbeitungen. Prachtvoller, kräftiger und scharfer Druck auf dem vollen Bogen, unten und oben mit dem Schöpfrand.

weiterlesen

Los 8299 [*]Heckel, Erich
Papageientulpen

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
15.000€ (US$ 16,667)

Details

"Papageientulpen"
Aquarell und Bleistift auf Bütten. 1922.
61,7 x 46,8 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Erich Heckel", datiert und unten links betitelt.

Unser großformatiges Aquarell entstand einige Jahre nach der Auflösung der "Brücke". Die lebendige Komposition, der Pinselduktus von dynamischer Lebendigkeit und intensiv leuchtende Farbnuancen zeugen von Heckels Verwurzelung im expressiven Stil der "Brücke". Vor dem zurückhaltenden Rotbraun des Hintergrundes strahlen die blauen, roten und gelben Blütenköpfe, und ihre Farbigkeit spiegelt sich in den Valeurs der Vase. Der streng und klar konstruierte Hintergrund steht in schönem Kontrast zur Beweglichkeit der floralen Elemente. So gelingt es Heckel nicht nur, ein naturgetreues Bild der Papageientulpen zu zeigen, sondern auch ihre charakteristische Erscheinungsform einzufangen. Der stilistische Wandel, der zu Beginn der 1920er Jahre in den Werken Heckels auftritt, zeigt sich am deutlichsten in seinen Aquarellen, deren Motive nun ruhiger, lyrischer und malerischer, in einer gedämpfteren Farbigkeit angelegt sind.
Die Authentizität der Arbeit wurde vom Nachlass Erich Heckel, Hemmenhofen, bestätigt.

Provenienz: Privatsammlung Los Angeles

weiterlesen

Los 8301Heckel, Erich
Paar

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,222)

Details

"Paar"
Kaltnadel auf Japon nacré. 1924.
25,3 x 23 cm (57 x 44 cm).
Signiert "Erich Heckel", datiert und betitelt. Auflage 30 Ex.
Dube R 154.

Frühdruck, in nur kleiner Auflage erschienen. Einen besonders reizvollen Aspekt der zwischen den beiden Weltkriegen entstandenen Kaltnadel Heckels macht der schön differenzierte, dunkle Hintergrundton aus. Er ergibt sich bei Heckel oft allein durch die etwas raue Oberfläche der Druckplatte aus Zink oder Eisen, die beim Abwischen etwas Farbe zurückhält. Prachtvoller, gratiger Druck mit ausdrucksvoll dunklem Plattenton, deutlich zeichnender Plattenkante und dem vollen Schöpfrand.

weiterlesen

Los 7193Heckel, Erich
Nordseeküste

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)

Details

Nordseeküste
Holzschnitt auf Velin. 1955.
29,2 x 39,8 cm (38,9 x 54,3 cm).
Signiert "Erich Heckel" und datiert. Auflage 80 Ex.
Dube H 412 a B (von b).

Die Auflage vom Schwarzstock entstand für die Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1956, anschließend wurde eine kleine Auflage farbig von zwei Stöcken gedruckt. Prachtvoller, äußerst kräftiger Druck, nach verso ein klares Relief zeichnend, mit Rand.

weiterlesen

Los 7187Heckel, Erich
"Bildnis"

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

"Bildnis"
Ätzung und Kaltnadel auf Velin. 1963.
24,9 x 20 cm (46,1 x 36,1 cm).
Signiert "Heckel", datiert und betitelt, verso von Heckels Frau M.(ilda) "Sidi" gewidmet.
Dube R 193 II.

Hervorragender, gratiger Druck mit breitem Rand.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge