Es wurden 6 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 5589Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien
Jahresmappe 1901
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)
Jahresmappe 1901.
Die komplette Mappe mit 3 Farblithographien, 1 Farbholzschnitt, 1 Radierung und 1 farbigen Aquatintaradierung im Orig.-Lieferumschlag mit Titelvignette und Inhaltsverzeichnis (minimale Gebrauchsspuren, der Rückenfalz unten kurz eingerissen).
Enthalten sind:
1) Otto Fischer. Das Meer. Farblithographie auf Similjapan. 28,7 x 37,6 cm (Darstellung); 45,1 x 56 cm (Blattgröße). Signiert und datiert.
2) Auguste Lepère. Sonntag vor den Thoren von Paris. Farbholzschnitt auf Bütten. 26,2 x 39 cm.
3) Carl Theodor Meyer-Basel. Rheinfelden am Rhein. Radierung. 42,5 x 34 cm. Signiert.
4) Ludwig Michalek. Heimweg. Farbige Aquatintaradierung. 24,6 x 34,5 cm.
5) Paul Neuenborn. Tiger. Farblithographie auf chamoisfarbenem Karton. 28,2 x 44 cm (Darstellung); 44,8 x 56,2 cm (Blattgröße).
6) Max Suppantschitsch. Mondnacht. Farblithographie auf braungrünem Karton. 37 x 30 cm (Darstellung); 56 x 44,9 cm (Blattgröße).
Sämtlich ganz ausgezeichnete Drucke auf den vollen Bögen, Lepère mit schmalem Rand und original auf das Untersatzpapier der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst montiert. Insgesamt minimal angestaubt und mit geringen Gebrauchsspuren, Lepère auf dem Untersatzpapier vereinzelt stockfleckig, Suppantschitsch die untere linke Eckenspitze fehlend sowie mit Bleistiftannotation im Unterrand, weitere vereinzelte Stockfleckchen bzw. Fleckchen, sonst in überwiegend schöner Erhaltung.
Los 5590Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien
Jahresmappe 1902
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)
Jahresmappe 1902.
Die komplette Mappe mit 4 Radierungen, davon 3 in Farbe bzw. Braun, 1 Farblithographie und 1 Photogravure im Orig.-Lieferumschlag mit Titelvignette und Inhaltsverzeichnis (die Außenkanten schwach gegilbt, der Rückenfalz eingerissen).
Enthalten sind:
1) Oscar Graf. Ritter. Radierung in Braun auf Similijapan. 31,8 x 31,7 cm. Monogrammiert.
2) Felix Jenewein. Vor der Schicht. Photogravure auf Similijapan. 47,8 x 38,8 cm. Signiert.
3) Richard Müller. Huhn. Radierung in Braun auf Similijapan. 43,3 x 26,1 cm. Signiert.
4) Emil Orlik. Sonntagsmorgen in Brotzen (Böhmen). Farblithographie. 24 x 46,2 cm.
5) Richard Ranft. Bretonischer Hafen. Farbige Aquatintaradierung. 24,6 x 32,7 cm.
6) Otto Ubbelohde. Gräber. Radierung. 53 x 29,4 cm.
Ganz ausgezeichnete bis prachtvolle Drucke auf den vollen Bögen, der Orlik mit blattfüllender Darstellung und original auf das Untersatzpapier der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst montiert. Geringe Alters- und Gebrauchsspuren vornehmlich in den Außenrändern, dort vereinzelt minimal stockfleckig und angestaubt, der Orlik mit Bleistiftannotationen auf dem Untersatz, sonst in überwiegend schöner Erhaltung.
Los 5591Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien
Jahresmappe 1903
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)
Jahresmappe 1903.
Die komplette Mappe mit 4 Farbholzschnitten und 2 Farblithographien im Orig.-Lieferumschlag mit Titelvignette und Inhaltsverzeichnis (der Rückenfalz unten mit kurzem Einriss, die Außenkanten schwach gegilbt).
Enthalten sind:
1) Paul Colin. Sonntag auf der Marne. Farbholzschnitt auf Similijapan. 27,2 x 36,2 cm. Signiert.
2) Franz Hoch. Farblithographie auf dünnem hellblauem Karton. 36,6 x 46,9 cm (Darstellung); 45 x 56,5 cm (Blattgröße).
3) Maximilian Kurzweil. Der Polster. Farbholzschnitt auf Chinabütten. 28,6 x 26 cm.
4) Carl Moll. Der Winter. Farbholzschnitt. 43,2 x 43,1 cm.
5) Matthäus Schiestl. Die Almosen des Armen. Farblithographie auf dünnem, hellbraunem Karton. 49,8 x 36,2 cm (Darstellung); 56 x 45 cm (Blattgröße).
6) Adolf Zdrazila. Kleiner See. Farbholzschnitt auf Similijapan. 25,1 x 29,4 cm. Signiert.
Die vollständige Mappe in ganz ausgezeichneten bis prachtvollen Drucken, bis auf ein Blatt auf den vollen Bögen, der Kurzweil mit dem Schöpfrand, dieser oben umgefalzt und rückseitig montiert auf dem leicht beschnittenen braunen Orig.-Untersatz, Zdrazila mit breitem Rand. Geringe Handhabungsspuren und isolierte Stockflecken, Moll minimal gebräunt und mit drei kurzen hinterlegten Randeinrissen, ein ebensolcher bei Schiestl im linken Rand, vereinzelt Spuren von Bleistiftannotationen, sonst in überwiegend schöner Erhaltung.
Los 5592Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien
Jahresmappe 1908
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)
Jahresmappe 1908.
Die komplette Mappe mit 2 Farblithographien und 2 Farbholzschnitten im Orig.-Lieferumschlag mit Titelvignette und Inhaltsverzeichnis (der Rückenfalz unten mit kurzem Einriss, kleine Randbestoßungen unten, Sammlerannotationen vorne).
Enthalten sind:
1) Alois Hänisch. Feldweg. Farblithographie auf dünnem Karton. 43,6 x 36 cm (Darstellung); 56 x 45,4 cm (Blattgröße).
2) Alois Hänisch. Stift Melk. Farblithographie auf dünnem Karton. 47,8 x 42,5 cm (Darstellung); 56 x 45,4 cm (Blattgröße).
3) Walther Klemm. Junge Hunde. Farbholzschnitt. 24,7 x 30 cm. Signiert.
4) Carl Theodor Thiemann. Birken. Farbholzschnitt. 22,8 x 35 cm. Signiert und datiert.
Ganz ausgzeichnete bis prachtvolle Abzüge, besonders Klemm und Thiemann wunderbar farbkräftig, mit sehr breiten, mehrheitlich den vollen Rändern. Kaum merkliche Gebrauchsspuren, ein Hänisch mit wenigen Stockfleckchen, Klemm und Thiemann entlang des Oberrandes hinter ein Fensterpapier montiert, sonst in schöner bis sehr schöner Erhaltung.
Los 5595Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien
Jahresmappe 1912
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)
Jahresmappe 1912.
1 Farblithographie, 1 farbiger Linolschnitt und 1 Farbholzschnitt im Orig.-Lieferumschlag mit Titelvignette und Inhaltsverzeichnis (kaum merkliche Kratzspuren, Sammlerannotation vorne).
Enthalten sind:
1) Alois Hänisch. Aus Schönbrunn. Farblithographie auf Similijapan. 34,4 x 51,2 cm (Darstellung); 45,7 x 56,8 cm (Blattgröße). Signiert.
2) Karl Schwertz. Slowakisches Bauernhaus. Farbiger Linolschnitt auf feinem Japan. 30,4 x 29,2 cm. Signiert und datiert.
3) Josef Stoitzner. Hochgebirge im Winter. Farbholzschnitt auf Smilijapan. 40 x 45,2 cm. Signiert.
Die fast komplette Mappe - nur Josef Stoitzner "Aus den Tauern" fehlt (siehe Los 5597) - in ganz ausgezeichneten Drucken, der Stoitzner gar in einem prachtvollen, wunderbar farbsatten Abzug aus der seltenen, signierten Vorzugsausgabe; sämtlich mit Rand, zwei Blatt (Hänisch, Stoitzner) mit Schöpfrand an zwei Seiten. Der Schwertz etwas stockfleckig und insbesondere in den Außenkanten knitterfaltig und lädiert, zwei Eckenspitzen fehlend, der Hänisch geringfügig angestaubt und unbedeutend stockfleckig, Stoitzner ebenso, der Schwertz in ordentlicher, die beiden anderen in tadelloser Erhaltung. Aus dem Besitz von Erich und Friede Strohmer, mit deren Ex-libris im Umschlaginneren, ein Blatt (Stoitzner) mit dem Trockenstempel der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien (Lugt 1153).
Los 5596Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien
Jahresmappe 1918
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)
Jahresmappe 1918.
Die komplette Mappe mit 4 Lithographien, davon 3 farbig, und 2 Holzschnitten im Orig.-Lieferumschlag mit Titelvignette und Inhaltsverzeichnis (der Rückenfalz partiell knickfaltig, Sammlerannotationen vorne).
Enthalten sind:
1) Lovis Corinth. Odysseus und Nausikaa. Lithographie. 37,3 x 50,4 cm (Darstellung); 45 x 56 cm (Blattgröße).
2) Armin Horovitz. Skanderbergturm in Kruja. Farblithographie. 50,5 x 32,9 cm (Darstellung); 57,6 x 45,1 cm (Papiergröße). Signiert.
3) Ludwig Heinrich Jungnickel. Kriegshund Prinz. Farblithographie auf Bütten. 25,5 x 21,5 cm (Darstellung); 55,4 x 44,5 cm (Blattgröße).
4) Rudolf Junk. Sinnspruch aus Grillparzers 'Traum ein Leben' (Schriftblatt). Holzschnitt. 31,9 x 24,2 cm. Signiert.
5) Wilhelm Laage. Der dunkle Krug. Farbholzschnitt. 40 x 50 cm.
6) Karl Sterrer. Schwestern. Farblithographie. 43,6 x 27,3 cm (Darstellung); 57,2 x 43,4 cm (Blattgröße). Signiert, datiert und bez. "Org. Steinzeichnung".
Sämtlich ganz ausgezeichnete, meist kräftige Abzüge auf den wohl vollen Bögen, Jungnickel und Laage teils mit Schöpfrändern. Marginale Gebrauchsspuren, partiell schwach angestaubt, Corinth mit winzigem Randeinriss unten rechts, Horovitz mit partiell minimal gebräunten Außenkanten, punktuellen Stockfleckchen und Knickfalten in der unteren linken Eckenspitze, weiterhin vereinzelte Knickspuren sowie Spuren von Bleistiftannotationen im Unterrand, sonst in überwiegend schöner Erhaltung. Drei Blatt (Horovitz, Junk, Laage) mit dem Trockenstempel der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst, Wien (Lugt 1153).
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge