Artist Index: Flacius, Matthias


Es wurden 3 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 1134Flacius, Matthias
Ecclesiastica historia. 6 Teile (I-IV, XII und XIII)

Auktion 126

Schätzung
900€ (US$ 1,000)

Details Los merken

(Flacius, Matthias). Ecclesiastica historia. 6 Teile (I-IV, XII und XIII) in 4 Bänden. Folio. Verschiedene blindgeprägte Schweinslederbände d. Z. (stärker berieben, etwas fleckig, Ecken bestoßen). Basel, Johann Oporinus, 1559-1574.
Vgl. Jöcher II, 629. – Sechs Einzelteile der dreizehnbändigen, von Flacius Illyricus herausgegebenen Kirchengeschichte, die unter dem Namen Magdeburger Centurien bekannt ist und von Oporinus in Basel gedruckt wurde. Vorhanden sind folgende Teile:
I. Ecclesiastica historia, integram ecclesiae Christi ideam, quantum ad locum. Per aliquot studiosos & pios viros in urbe Magdeburgica. 3 Teile in 1 Band. 16 Bl., 372 Sp., 27 Bl., 682 Sp., 30 Bl.; 4 Bl., 248 Sp.,10 Bl.; 4 Bl., 320 Sp., 22 Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke. Basel 1559. - VD16 E 218. - Enthält die Teile I bis III. - Titel im unteren Rand fachmännisch angestückt, Innenspiegel mit modernem Besitzeintrag in Kugelschreiber. Der prächtige Schweinslederband mit den Eignerinitialen "V.D.M.I.AE" und dem Bindejahr "1561". Eine der beiden Messingschließen defekt.
II. Quarta centuria ecclesiasticae historiae. 11 S., Sp. 13-1574, 48 Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke. Basel 1560. - VD16 E 220. - Teil IV. - Stellenweise mit verblasstem Feuchtigkeitsrand, Innenspiegel mit gestochenem Wappenexlibris und Tinteneintrag, fl. Vorsatz mit modernem Besitzeintrag in Kugelschreiber. Mit Griffregister. Der prächtige Schweinslederband mit dem geprägtem Reihentitel "2 PARS HIS EC" sowie dem Bindejahr "15 I M 60". Ohne die beiden Messingschließen.
III. Duodecima centuria ecclesiasticae historiae. 8 S., Sp. 9-1930, 23 Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke. Basel 1569. - VD16 E 237. - Teil XII. - Innenspiegel mit gestochenem Wappenexlibris, fl. Vorsatz mit modernem Besitzeintrag in Kugelschreiber. Der prächtige Schweinslederband mit den Eignerinitialen "UPI" sowie dem Bindejahr "1570", die Deckel mit jeweils zwei Mittelplatten.
IV. Decimatertia centuria. 8 S., Sp. 9-1378, 24 Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke. Basel 1574. - VD16 E 238. - Teil XIII. - Anfangs und am Schluss leicht wasserrandig, fl. Vorsatz mit modernem Besitzeintrag in Kugelschreiber. Der prächtige Schweinslederband mit jeweils einer Mittelplatte auf den Deckeln. – Insgesamt wohlerhalten. –

weiterlesen

Los 1201Flacius, Matthias
Clavis scripturae sacrae seu de sermone sacrarum literarum

Auktion 117

Zuschlag
160€ (US$ 178)

Details

Flacius, Matthias. Clavis scripturae sacrae seu de sermone sacrarum literarum. Editio nova. 2 Teile in 1 Band. 17 Bl., 1371 Sp., 31 Bl.; 4 Bl., 840 Sp., 98 Bl. Mit Kupfertitel (in Pag.), gestochenem Portraitfrontispiz und 2 Falttabellen. 34,5 x 20,5 cm. Pergament d. Z. (etwas angeschmutzt und angestaubt, mit 2 hs. RSchildern, leicht berieben). Jena, Neuenhahn, 1674.
VD17 23:268003P und 23:268005D. – Spätere Ausgabe. – Der Kupfertitel und das Frontispiz (verso gestempelt) herausgetrennt und etwas gebräunt, der Kupfertitel mit Randläsuren. Gleichmäßig gebräunt.

weiterlesen

Los 1166Flacius, Matthias
Clavis scripturae sacrae

Auktion 116

Zuschlag
80€ (US$ 89)

Details

Flacius, Matthias. Clavis scripturae sacrae, seu de sermone sacrarum literarum. Editio nova. 2 Teile in 1 Band. 18 Bl., 1372 Sp., 31 Bl.; 4 Bl., 84 Sp., 98 Bl. Mit Kupfertitel (in Pag.), gestochenem Frontispiz, 1 Textholzschnitt und 2 Falttabellen. 35 x 21 cm. Pergament d. Z. (Rücken stark angeschmutzt, etwas fleckig, berieben und bekratzt). Jena, Samuel Krebs für Johann Ludwig Neuenhahn, 1674.
VD17 23:268002F. Herzog-Hauck VI, 91. ADB VII, 88f. NDB V, 22f. – Zweite Ausgabe dieses Bibelwörterbuchs. Es ist "... die Grundlegung einer biblischen Hermeneutik, die Flacius in systematischer Verarbeitung wiederum Lutherscher Erkenntnisse der Nachwelt in der umfänglichen 'Clavis Scripturae Sacrae' (Basel 1567) hinterläßt, eine bis heute noch nicht ausgeschöpfte Fundgrube hermeneutisch-exegetischer Beobachtungen" (NDB). – Titel des ersten Teils verso gestempelt, in der unteren äußeren Ecke mit hs. Besitzvermerk und mit kleinem Ausriss im unteren Rand (ohne Textverlust).

weiterlesen

Los 1046 [*]Flacius, Matthias
Erzelung Wie der hochwichtige vnd langwirige Religionstryt Victorini

Auktion 104

Zuschlag
220€ (US$ 244)

Details

Flacius, Matthias. Erzelung Wie der hochwichtige vnd langwirige Religionstryt Victorini in Thüringen, endlich geschlichtet worden sy allen liebhabern der warheit sehr nutzlich zu lesen. 27 Bl. Rückenbroschur. (Regensburg, Heinrich Geißler), 1563.
VD16 F 1384. – Streitschrift des aus Istrien stammenden Reformers Matthias Flacius (Matthias Flach, Matija Vlacic; 1520-1575) gegen den lutherischen Theologen Viktorin Strigel (1524-1569), der Professor und Rektor der Universität Jena war. Nach der Berufung 1557 von Matthias Flacius dorthin entspann sich ein Richtungsstreit zwischen den orthodoxen Gnesiolutheranern und den Philippisten, der eher vermittelnden Richtung der Anhänger Melanchthons. Nach Verhaftung und Suspendierung, die von Flacius initiiert wurde, aber nicht zu einer Verurteilung führte, ging Strigel 1562 als Professor an die Leipziger Universität. Flacius selbst wurde 1561 suspendiert und floh über Regensburg und Antwerpen nach Straßburg; vorliegende Schrift verfasste er im Regensburger Exil, in der noch einmal einen der Hauptstreitpunkte der beiden Richtungen aufgriff, den freien Willen des Menschen und die Bewertung der Erbsünde. – Teils unaufgeschnitten und etwas fleckig. Gutes Exemplar.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge