Es wurden 31 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 5267Dietrich, Christian Wilhelm Ernst
Der Tabulett-Krämer
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)
Der Tabulett-Krämer (In Rembrandt's Manier). Radierung auf blauem Papier. 13,7 x 9,2 cm. 1731. Linck 66. Wz. Buchstabe P.
Ausgezeichneter Druck bis an die Plattenkante geschnitten. Die Ecken montierungsbedingt dünn und leicht fleckig, die untere linke Spitze hinterlegt, die Sammlermarke leicht durchschlagend, Sammlerannotationen verso, weitere minimale Flecken und Gebrauchsspuren, sonst in schöner Erhaltung. Laut Linck äußerst selten, wir konnten kein weiteres Exemplar auf dem Auktionsmarkt nachweisen. Aus den Sammlungen Josef Grünling (Lugt 1463), Emil Geller (Lugt 1073) und Heinrich Stinnes (Lugt 4436) sowie mit bislang unidentifizierter Sammermarke (Lugt 532).
Los 5266Dietrich, Christian Wilhelm Ernst
Die Geburt Christi
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 903)
Die Geburt Christi (In Rembrandt's Manier). Radierung. 14,3 x 17,3 cm. (1740). Linck 9 I (von IV). Wz. Fragment.
Prachtvoller, kontrastreicher Druck mit wunderbar samtigen Schatten sowie schmalem Rändchen. Unbedeutend angestaubt, die Sammlermarke in der Ecke unten rechts schwach durchschlagend, Montierungsrückstände verso, sonst in sehr schöner Erhaltung. Aus der Sammlung Heinrich Stinnes (Lugt 4436).
Los 5268Dietrich, Christian Wilhelm Ernst
Die an Ruinen gebauten Häuschen
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)
Die an Ruinen gebauten Häuschen. Radierung. 8,2 x 13,6 cm. 1743. Linck 144 I (von VI).
Den hier vorliegenden ersten Zustand, den Dietrich mit sehr feiner Nadel zeichnete und nur leicht ätzte, bezeichnete Linck als sehr selten. Ausgezeichneter, stellenweise minimal auslassender Abzug mit Rand. In ein Passepartout montiert, schwacher Fleck im rechten weißen Rand, minimal angestaubt, sonst tadellos. Mit dem Dublettenstempel des Königlich Sächsischen Kupferstichkabinetts (Lugt 5489) und der Marke des Sammlers Rudolf Philip Goldschmidt (Lugt 2926). Beigegeben von demselben "Die kleinen Wasserfälle bei Tivoli" (Link 153), selten.
Los 5700Dietrich, Christian Wilhelm Ernst
Ca. 17 Landschaften des Künstlers
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 764)
Ca. 17 Landschaften des Künstlers. 12mo - 8vo.
Darunter die Einzelblätter "Landschaft mit dem hl. Wilhelm" (Linck 161) und "Landschaft mit dem hl. Franz" (Linck 162 I/III, Besitz J. A. Boerner, Lugt 269) sowie in vereinzelt ersten Zusänden die Landschaften Linck 123, 131, 133, 138, 142, 143, 145, 151 und 149 (auf einem Bogen gedruckt), 153, 155, 156 sowie 82, 144 und 140 (auf einem Bogen gedruckt). Sämtlich aus einer unbekannten Sammlung JR.
Los 5199Dietrich, Christian Wilhelm Ernst
Venus mit den Liebesgöttern in einer Landschaft
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
Venus mit den Liebesgöttern in einer Landschaft. Radierung. 18,9 x 26,7 cm. 1742. Linck 137 II (von IV).
Mit dem überarbeiteten Fuß der Venus, jedoch vor der Nummer. Prachtvoller, lebendiger Druck, lediglich am rechten Rand und links unten etwas ungleich, mit schmalem Rand. Minimal fleckig und etwas knitterfaltig, Spuren alter Bleistiftannotation im Unterrand, sonst in guter Erhaltung. Bereits Linck verweist darauf, dass das Blatt sehr selten ist. Beigegeben von demselben drei weitere Radierungen "Der Satyr beim Bauern" (Linck 40), "Die aus dem Tor kommende Herde" (Linck 134 I/IV) und "Der Hirte bei den Hirtinen" (Linck 135) sowie das Schabkunstblatt "Die Frau mit den Kindern am Fenster" (Linck 87). Sämtlich mit unbekannter Sammlermarke JR.
Los 6597Dietrich, Christian Wilhelm Ernst
Der obere Teil eines ägyptischen Sarkophages
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)
Der obere Teil eines ägyptischen Sarkophages.
Feder in Braun, Pinsel in Braun, Grau und Schwarz, auf alter Sammlermontage aufgezogen. 28,1 x 19,1 cm. Monogrammiert in brauner Feder unten links "C.W.E.D:", verso bezeichnet "Nr. 184. C.G.E. Dietricy.".
Provenienz: Heinrich Kasper Josef Lempertz Senior, Köln (1816-1898) (Lugt 1337).
Johan Quirijn van Regteren Altena, Amsterdam (Lugt 4617).
Dessen Auktion Christie's, Amsterdam, 10. Dezember 2014, Los Nr. 9.
Los 5266Dietrich, Christian Wilhelm Ernst
Die Bergschloss-Ruine
Auktion 122
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)
Die Bergschloss-Ruine. Radierung auf Velin. 27,2 x 20,3 cm. 1769. Linck 170 I (von V).
Der laut Linck sehr seltene erste Zustand vor der Tilgung der radierten Wolke hier in einem ganz ausgezeichneten, kräftigen und kontrastreichen Abzug mit feinem Rändchen. Einzelne Montierungsreste verso, gerinfügige Gebrauchsspuren, sonst in vorzüglicher Erhaltung.
Los 5264Dietrich, Christian Wilhelm Ernst
Die badenden Nymphen in der Felsengrotte
Auktion 122
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
938€ (US$ 1,042)
Die badenden Nymphen in der Felsengrotte. Radierung. 20 x 28 cm. 1741. Linck 136, wohl II (von IV).
Stilistisch ist die vorliegende Komposition der von Hirten überraschten badenden Nymphen der Formensprache Cornelis van Poelenburghs nachempfunden. Die Radierung liegt im frühen zweiten Druckzustand vor der Hinzufügung der weiteren Strichlagen um den Kopf des Hirten im rechten Hintergrund vor, welcher von Linck als sehr selten bezeichnet wurde. Prachtvoller, tiefschwarzer und gegensatzreich druckender Abzug auf Velin, oben und unten mit Rändchen, an den Seiten mit den Spuren eines Rändchens um die Plattenkante. Geringfügige Altersspuren, verso mit Montierungsspuren, einem Fleck und Bleistiftannotationen, sonst in sehr guter Erhaltung. Aus den Sammlungen E. Fabricius, Berlin (Lugt 847a), Friedrich Quiring, Berlin (Lugt 1041c) sowie mit einer nicht identifizierten Sammlermarke (Lugt 4182).
Los 5233Dietrich, Christian Wilhelm Ernst
Der Sybillen-Tempel zu Tivoli
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)
Der Sybillen-Tempel zu Tivoli. Radierung. 21,7 x 14,8 cm. 1745. Linck 157 I (von IV).
Der laut Linck sehr seltene erste Druckzustand mit dem signifikanten halbrunden weißen Fleck in der linken Einfassungslinie, vor der Nummer und den späteren Überarbeitungen. Ganz ausgezeichneter, prägnanter Druck mit feinem Rändchen um die teils gratige Facette. Schwach fleckig, winzige Bleistiftnummerierung in der Ecke rechts unten, Montierungsspuren verso, sonst sehr schön erhalten. Aus der Sammlung August Spatzier (Lugt 2304). Beigegeben von Dietricy die drei Radierungen "Der Satyr bei dem Bauern", "Der Scherenschleifer" und "Der Wartturm" sowie von Johann Christian Reinhart fünf Blatt aus der Folge der "Römischen Grabdenkmäler" (Andresen 46-50), insgesamt neun Blatt.
Los 5222Dietrich, Christian Wilhelm Ernst
Oeuvre de C. G. E. Dietrich
Auktion 118
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.250€ (US$ 3,611)
Œuvre de C. G. E. Dietrich, Peintre de S. A. Electorale de Saxe. 82 Radierungen auf 35 Bögen. Folio. HKalblederbd (Rücken gebrochen, VDeckel lose, Kanten beschabt) mit goldgepr. Titel und Filetenvergold. A Nuremberg chez J. J. Frauenholz. Linck, S. 37.
Mit gestochenem Exlibris des Baron Northwick. Ausgezeichnete Drucke auf den vollen Bögen. Leicht stockfleckig, vereinzelte kleine Randschäden, sonst in vorzüglicher Erhaltung.
Los 6923Dietrich, Christian Wilhelm Ernst
Brustbild eines bärtigen Greises
Auktion 117
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 278)
Brustbild eines bärtigen Greises. Öl auf Holz. 25,5 x 20,5 cm.
Los 5507Dietrich, Christian Wilhelm Ernst
Ca. 40 Radierungen aus dem graphischen Œuvre des Künstlers
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)
Ca. 40 Radierungen aus dem graphischen Œuvre des Künstlers. 16mo-Folio.
Diverse Landschafts-, Vieh-, und Hirtenstücke, Genredarstellungen sowie mythologische und biblische Szenen in ausgezeichneten bis prachtvollen Drucken, überwiegend mit Rand bzw. feinem Rändchen, teils passepartouriert und mit ausführlichen Angaben versehen. Darunter in frühen Zuständen die folgenden Einzelblätter: "Die Taufe des Eunuchen" (Linck 31), "Die zum Tor herauskommende Herde" (Linck 134), "Der Fluss zwischen hohen Felsenufern" (Linck 148), "Die Fischerhütte am Wasser" (Linck 154) und "Die Felsenschlucht" (Linck 158, vor der Schrift).
Los 5227Dietrich, Christian Wilhelm Ernst
Die Kreuzabnahme
Auktion 116
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
Die Kreuzabnahme. Radierung. 26,2 x 18 cm. 1742. Linck 24 I (von II).
Ganz ausgezeichneter, gegensatzreicher Druck mit feinem Rändchen um die Plattenkante, vor der Nummer. Minimale Altersspuren, sonst vorzüglich erhalten. Die Radierung wurde von Linck als selten bezeichnet.
Los 5259Dietrich, Christian Wilhelm Ernst
Die Geburt Christi
Auktion 115
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)
Die Geburt Christi (In Rembrandt's Manier). Radierung. 14,2 x 17,3 cm. (1740). Nagler S. 396, Linck 9 I (von IV).
Prachtvoller, tiefschwarzer und kontraststarker Druck knapp auf die Plattenkante bzw. die Darstellung geschnitten. Minimal nur angestaubt, verso leichte Mittelfalte sowie schwache Knitterspuren, weitere unbedeutende Gebrauchsspuren sowie Spuren alter Montierung verso, sonst in sehr schöner Erhaltung. Laut Linck sehr selten. Aus der Sammlung August Spatzier (Lugt 304) sowie mit einer bisher nicht identifizierten Sammlermarke (Lugt 1888, evtl. Max Mützell?).
Los 5441Dietrich, Christian Wilhelm Ernst
Die gegen den Mann eifernde Frau
Auktion 114
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)
Die gegen den Mann eifernde Frau. Radierung und Kaltnadel. 8,7 x 7,3 cm. Linck 49 vor I (von II).
Die kleine Radierung entstammt dem frühen Schaffen des Künstlers und ist in den 1730er Jahren entstanden. Dietrich war ein vielseitiger Künstler, der sich in seinem druckgraphischen Schaffen je nach Bedarf der Stilsprachen unterschiedlichster Schulen bediente. Die vorliegende Komposition zeugt von seinem Interesse für niederländische Malerradierer des 17. Jahrhunderts, wie Ostade, Bega und Dusart. Die Ikonographie geht direkt auf diese Vorgänger zurück, nur der zeichnerische Duktus ist freier, skizzenhafter und von einer barocken Dynamik erfüllt. Die Radierung liegt in einem seltenen, unbeschriebenen Druckzustand vor dem Künstlernamen und der Nummer vor. - Prachtvoller, kontrastreicher, samtig schwarzer Druck mit feinem Rändchen. Nur minimale Gebrauchsspuren, sonst vollkommen erhalten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge