Es wurden 4 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 6561Daffinger, Moritz Michael
Miniatur Portrait Paar: Junge Frau in Weiß mit Perlenschmuck und Mann mit rotem Backenbart
Auktion 118
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
12.400€ (US$ 13,191)
Miniatur Portrait Paar: Junge Frau in weißem Seidenkleid mit Perlenbrosche am Dekolleté, eine vierreihige Perlenkette um den Hals; und junger Mann mit rotem Backenbart, nach rechts blickend, in brauner Jacke und Weste mit weißem Hemd und geknoteter schwarzer Seidenhalsbinde; beide vor bewölktem Himmelhintergrund.
Sie unten entlang des linken Bildrandes absteigend mit Bleistift signiert "Daffinger", er unten entlang des rechten Bildrandes aufsteigend mit Bleistift signiert "Daffinger".
Beide Aquarell und Gummiarabikum auf Elfenbein. Jeweils 9 x 7,2 cm. In den originalen, gegossenen und feuervergoldeten Bronzerahmen, rückseitig originale Metallplatten mit Klappständern.
Los 6805Daffinger, Moritz Michael
Wilhelm Tell, seinen Schild hochhebend
Auktion 114
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
496€ (US$ 528)
Wilhelm Tell, seinen Schild hochhebend.
Schwarze Feder und Aquarell. 24 x 16,5 cm. Um 1810.
Moritz Michael Daffinger wurde in jungem Alter als Porzellanmaler ausgebildet und besuchte seit 1802 die Wiener Akademie, wo er bei dem Historien- und Portraitmaler Hubert Maurer lernte. Nach seiner Studienzeit begann er eine äußerst fruchtbare und erfolgreiche Tätigkeit als Porzellan- und Miniaturmaler, für seine populären Elfenbeinbildnisse wurden für die damalige Zeit ansehnliche Honorare bezahlt. Daffinger war ein versierter und begabter Zeichner. Seine Skizzenbücher aus der Zeit um 1808, in denen er Szenen aus Schiller'schen und Shakespeare'schen Dramen mit romantischer Vorstellungskraft schilderte, zeugen von seiner großen illustratorischen Begabung. So auch dieses frühe, wohl um 1810 entstandene Blatt, das in seiner virtuosen Linienführung und heroischen Figurenauffassung an den Zeichenstil von Zeitgenossen wie Peter von Cornelius erinnert.
Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers (mit dem Nachlassstempel, Lugt 652a).
Los 6550Daffinger, Moritz Michael
Bildnis eines jungen Mannes in schwarzer Jacke mit weißer Halsbinde und Hemdkragen. Feuchtigkeitsgeschädigt.
Auktion 113
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
595€ (US$ 633)
Bildnis eines jungen Mannes in schwarzer Jacke mit weißem Hemdkragen und Halsbinde. Aquarell und Gouache auf Elfenbein. 8,4 x 6,8 cm (oval). In vergoldeter Metallfassung auf rechteckigem Lederpaneel mit rückseitigem Klappständer. Um 1830.
Ausstellung:
Literatur:
Los 6919Daffinger, Moritz Michael
Brustbild eines jungen Mannes im dunkelblauen Rock
Auktion 110
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.356€ (US$ 2,506)
Bildnis eines jungen Mannes im dunkelblauen Rock mit zwei Orden vor wolkigem Hintergrund.
Gouache und Aquarell auf Elfenbein. 6,5 x 5,4 cm (oval). Rechts unten signiert "Daffinger". Um 1815/1820.
Der linke Orden ist das kaiserlich österreichische Zivilkreuz in Gold gestiftet von Kaiser Franz I. als Verdienstkreuz für diejenigen, die sich im Krieg 1813/1814 hervorgetan hatten. Es wurde erstmals am 26. Mai 1815 verliehen.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 24% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge