Artist Index: Brokatpapier


Es wurden 18 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 5257Brokatpapier
Anonym, 18. Jh.: Blumenranken mit Blüten und Knospen

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
188€ (US$ 195)

Details

Anonym, 18. Jh. Blumenranken mit größeren Blüten, Knospen und Zitrone. Brokatpapier mit geprägtem Goldgrund, negativer Plattenschnitt, auf hellgrün gestrichenem Bütten. 29,5 x 35,6 cm. Haemmerle 549 (?).

Ganz ausgezeichneter, überwiegend gleichmäßiger Druck auf dem vollen Bogen. Etwas angeschmutzt (in der gestrichenen Farbe), schwache Gebrauchsspuren, oben zwei kurze Randeinrisschen, die Ränder leicht bestoßen, leichte vertikale Falzspur mit zarten Trockenfältchen, sonst sehr gut erhalten.

weiterlesen

Los 5373Brokatpapier
Anonym, 18. Jh. Bilderbogen mit acht Heiligendarstellungen

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 260)

Details

Anonym, 18. Jh.
Bilderbogen mit acht Heiligendarstellungen. Brokatpapier mit goldgeprägtem Druck, positiver Plattenschnitt, auf satt orange gekleistertem Bütten. 30,1 x 35,4 cm. Haemmerle 648.

Beginnend mit dem Ecce Homo schließen sich von l. n. r. Darstellungen der Heiligen Joseph, Maria, Jesus Christus, Petrus, Matthaeus, Simon und Sebastian an, welche jeweils in gotisierende Fensterarchitekturen eingestellt sind.
Prachtvoller und kräftiger Druck mit dem vollen Schöpfrand. Oben rechts kurze Knickspur in der Ecke, minimale Randläsuren, unten die Bronzefarbe minimal und partiell oxidiert, unten rechts weiß geriebene Stelle, sonst vorzügliches Exemplar.

weiterlesen

Los 5364Brokatpapier
Leopold, Joseph Friedrich: Zierliche Ranken mit Blumen und Früchten

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 651)

Details

Joseph Friedrich Leopold (ca. 1669-1727, tätig in Augsburg). Zierliche Ranken mit Blumen und Früchten. Brokatpapier mit goldgeprägtem Druck, positiver Plattenschnitt, auf mehrfarbigem, mosaikartig patroniertem Bütten. 31,9 x 38,4 cm. Verlegersignatur: "PRIV.SAC.CAES.MAI NO. 58 IOS FRID LEOPOLD EXCUDIT AUGUSTAE VINDELICORUM". Um 1720. Haemmerle 114. Wz. Initial (undeutlich).

Joseph Friedrich Leopold war Kupferstecher und Kunstverleger in Augsburg, der neben dem sogenannten "Türkisch Papier" für seine Buntpapiere von höchster Qualität bekannt war und laut Haemmerle zählen seine Bronzefirnis- und Brokatpapiere zu den besten Erzeugnissen dieser Art. Im Jahre 1726 erhielt er für seine metallisierten Papiere das kaiserliche Privileg.
Prachtvoller, überwiegend gleichmäßiger, glänzender Druck, lediglich in der Einfassung vereinzelt auslassend, mit schmalem Rand, auf dem vollen Bogen. Minimal nur angestaubt, leichte vertikale Mittelfalz mit zarten Trockenfältchen, die Ränder minimal bestoßen, sonst vorzügliches Exemplar.

weiterlesen

Los 5366Brokatpapier
Meyer, Johann Wilhelm: Ranken mit Blüten und Früchten

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 391)

Details

Johann Wilhelm Meyer (1740/1780, tätig in Augsburg). Ranken mit Blüten und Früchten. Brokatpapier mit geprägtem Goldgrund, negativer Plattenschnitt, auf hellgrün gestrichenem Bütten. 30,6 x 37,5 cm. Verlegersignatur: "IN AUGSPU[RG] BEY IOH. WILHELM MEYER NO. 28". Haemmerle wohl 175.

Ausgezeichneter Druck oben und unten an die Einfassung geschnitten, zu den Seiten mit schmalem Rändchen. Prägnante und teils auslassende Mittelfalz, dort leicht berieben (wohl montierungsbedingt), vereinzelt minimal fleckig, kleine Randläsuren, sonst gut.

weiterlesen

Los 5368Brokatpapier
Munck, Johann Michael: Bilderbogen mit zahlreichen Figuren in Augsburger Tracht

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,042)

Details

Johann Michael Munck (um 1730/1760, tätig in Augsburg) Trachten der freien Reichstadt Augsburg: Bilderbogenartiges Blatt mit zahlreichen Figuren in Augsburger Tracht, mit Blütenranken durchwirkt. Brokatpapier mit goldgeprägtem Druck, positiver Plattenschnitten, auf Bütten. 33,2 x 40,2 cm. Verlegersignatur: "AUGSP: IOHA MICHA MUNCK NO. 49". Um 1755. Haemmerle 258.

Auf dem detailreichen Bilderbogen sehen wir 17 größere Figuren (13 weibliche und vier männliche) sowie 17 kleinere Figuren, die sämtlich in Augsburger Tracht der Jahre 1740/50 erscheinen. Die Figuren scheinen auf das Trachtenbüchlein von Johann Michael Motz zurückzugehen.
Das laut Haemmerle besonders schöne und dekorative Blatt in einem prachtvollen, überwiegend gleichmäßigem Druck mit schmalem Rändchen. Schwach angestaubt und im oberen Blattbereich leicht fleckig (zart grünlicher Wasserrand verso), vertikale Mittelflaz verso, links Quetschfalte vom Druck, schwache Handhabungsspuren, sonst in sehr schöner Erhaltung.

weiterlesen

Los 5371Brokatpapier
Reymund, Paul: Große Ranken mit doppellinigen Stielen

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
325€ (US$ 339)

Details

Paul Reymund (1783-1815, tätig in Nürnberg). Große Ranken mit doppellinigen Stielen, kleinen Blüten, durchsetzt mit vielen Vögeln und Insekten. Brokatpapier mit geprägtem Goldgrund, negativer Plattenschnitt, auf hellblau gekleistertem Bütten. 31,4 x 38,4 cm. Verlegersignatur: "PAULS REYMUND N 30". Haemmerle 354.

Prachtvoller, kräftiger Druck mit dem originalen Schöpfrand. Leichte vertikale Mittelfalte, der Rand rechts etws unregelmäßig, schwache Gebrauchsspuren, sonst in sher schöner Erhaltung.

weiterlesen

Los 5365Brokatpapier
Merer, David: Locker arrangierte, mittelgroße Ranken mit Blumen

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
575€ (US$ 599)

Details

David Merer (1710-1742, tätig in Augsburg). Locker arrangierte, mittelgroße Ranken mit Blumen und Früchten (Beeren, Trauben, Hopfen). Brokatpapier mit geprägtem Goldgrund, negativer Plattenschnitt, auf orange, blau und grün patroniertem Bütten. 31,6 x 38,2 cm. Verlegersignatur: "AUG BEI DAVID MERER N. 71". Um 1710. Haemmerle 149.

Prachtvoller Druck mit schmalem Rand, an drei Seiten mit dem vollen Schöpfrand. Vertikale Mittelfalz, leicht fleckig, links rechteckige sowie oben teils kleine oxidierte Stellen, winziges Löchlein unten links, sonst sehr schön erhaltenes Exemplar.

weiterlesen

Los 5370Brokatpapier
Renner, Georg Nikolaus: Adam und Eva

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 260)

Details

Georg Nikolaus Renner (ca. 1803-1853, tätig in Nürnberg).
Adam und Eva umgeben von zahmen und wilden Tierpaaren (Pelikane, Kamele, Nashörner, Elefanten). Brokatpapier mit goldgeprägtem Druck, positiver Plattenschnitt, auf blaugrün gekleistertem Bütten. 28 x 32,4 cm. Verlegersignatur "G.N. RENNER & ABEL". Nürnberg um 1838. Haemmerle 386.

Ganz ausgezeichneter, lediglich oben mittig und vereinzelt in den Rändern minimal auslassender Druck, auf dem vollen Bogen mit dem vollen Schöpfrand. Schwache vertikale Trockenfältchen, minimale Gebrauchsspuren, sonst ganz vorzüglich und sehr schön erhalten.

weiterlesen

Los 5367Brokatpapier
Meyer, Johann Wilhelm: Größere Ranken mit Blüten und Traubenfrüchten

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
125€ (US$ 130)

Details

Johann Wilhelm Meyer (1740/1780, tätig in Augsburg). Größere Ranken mit Blüten und Traubenfrüchten. Brokatpapier mit geprägtem Goldgrund, negativer Plattenschnitt, auf mehfarbig patroniertem Bütten. 26,4 x 42,5, ganzes Blatt). Verlegersignatur (angeschnitten): AUGSPURG [...] BEY [...] WILHELM MEIER". Wohl nicht bei Haemmerle.

Ausgezeichneter Druck, auf die Darstellung geschnitten, die Verlegersignatur unten leicht angeschnitten. Links ein etwa 4cm breiter Papierrand mit weiteren, sehr ähnlichen Blüten angefügt. Vertikale Mittelfalz, leicht fleckig sowie mit einigen Gebrauchsspuren, sonst gut.

weiterlesen

Los 5369Brokatpapier
Georg Nikolaus Renner: Rautenförmiges Fliesenmuster

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
325€ (US$ 339)

Details

Georg Nikolaus Renner (ca. 1803-1853, tätig in Nürnberg).
Rautenförmiges Fliesenmuster mit geschweiften Zweigen und Blüten. Brokatpapier mit geprägtem Goldgrund, negativer Plattenschnitt, auf orange gestrichenem Bütten. 27,8 x 31,8 cm. Verlegersignatur: "G.N. RENNER & ABEL". Um 1826. Haemmerle 384.

Die durch Blattranken entstehenden Fliesen sind in ihren Ecken mit kleinen Blüten verknüpft und schließen in ihrem Inneren verschiedenste, phantasievolle Blumen und Früchte ein.
Prachtvoller, leuchtender Druck auf dem vollen Bogen. Vereinzelt leicht fleckig, prägnante vertikale Mittelfalz, sonst original und vorzüglich erhalten.

weiterlesen

Los 5330Brokatpapier
Brokatpapier. Bewegtes Rankenwerk mit Blüten, Weinreben

Auktion 109

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
550€ (US$ 573)

Details

Haechele, Simon (tätig in Augsburg von ca. 1740-1750). Bewegtes Akanthusrankenwerk mit Blüten und Granatäpfeln, auf purpur gekleistertem Bütten, positiver Plattenschnitt, goldene Reliefierung. 31,8 x 39 cm. Verlegersignatur ".AUGSPURG.BEY.G.P.S.M.N 43.S(IMON).H(AECHELE)".

Simon Haechele (auch Haigele, Haichele) war ursprünglich Fuhrknecht und Tagewerker, der mit der Heirat seiner Frau, die selbst "Türkisch Papier" herstellte, in den Kontakt mit Buntpapieren kam und schnell ein Gespür für Muster und Farben entwickelte. Im Jahre 1740 erhielt er ein kaiserliches Privilegium impressorium für seine qualitätvollen metallisierten und gefärbten Papiere. Das in den oberen beiden Dritteln gespiegelte, orientalisch inspirierte und lebendige Blumen- und Rankenornament auf delikat-farbigem Grund in einem prachtvollen, klaren Druck mit kräftigem Relief und schmalem Rand. Übliche Mittelfalte, einzelne Quetschfältchen im linken Bereich, leichte Alters- und Gebrauchsspuren im äußerem Rand, sonst vorzügliches Exemplar. Beigegeben zwei Bogen Modeldruckpapier des 19. Jahrhunderts mit stilisiertem Kleeblatt- und Tulpendekor, gedruckt in rot und grün.

weiterlesen

Los 5394Brokatpapier
Brokatpapier: Johann Wilhelm Meyer "Kleines Schachbrettmuster"

Auktion 108

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 391)

Details

Johann Wilhelm Meyer (tätig 1740 - 1780, gest. 1784 in Augsburg). Kleines Schachbrettmuster mit Würfelfünf und Blütenornament. Brokatpapier. Bronzefirnisdruck auf orangefarben gestrichenem Bütten. 31,5 x 38 cm (Einfassung), 35 x 42,5 cm (Blattgröße). Um 1820. Haemmerle 162.


weiterlesen

Los 5398Brokatpapier
Deutsch, 18. Jh.: Bilderbogenartiges Blatt mit Vögeln

Auktion 108

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
313€ (US$ 326)

Details

Anonym, wohl 18. Jh. Bilderbogenartiges Blatt mit Vögeln, unten rechts ein Pfau. Brokatpapier. Goldfirnisdruck auf blau gestrichenem Bütten. Ca. 31,5 x 36,7 cm (Einfassungslinie), 37 x 42,8 cm (Blattgröße). Haemmerle 642.

Ausgezeichneter Druck mit Rand, das Gold teils etwas auslassend, auf einem vollen Bogen mit Schöpfrändern ringsum. Mittelfalte, leichte Gebrauchsspuren, sonst in schöner Erhaltung. Beigegeben ein weiteres Exemplar dieses Blattes auf rot gestrichenem Bütten.

weiterlesen

Los 5392Brokatpapier
Brokatpapier. Bilderbogenartiges Blatt mit zahmen und wilden Säugetieren.

Auktion 108

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
275€ (US$ 286)

Details

Johann Lechner (um 1790 - 1839, tätig in Fürth). Bilderbogenartiges Blatt mit zahmen und wilden Säugetieren. Goldfirnisdruck auf rot gestrichenem Kleisterpapier. Ca. 33 x 38 cm. Haemmerle 89.

Ausgezeichneter Druck mit Rand. Wie üblich mit Mittelfalte, sonst schön.

weiterlesen

Los 5395Brokatpapier
Renner und Abel: Rautenförmiges Fliesenmuster

Auktion 108

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 391)

Details

Renner und Abel (tätig in Nürnberg, um 1826/1850). Rautenförmiges Fliesenmuster aus leicht geschweiften Zweigen. Brokatpapier. Goldfirnisdruck auf grün gestrichenem Bütten. Ca. 28 x 31,5 cm (Einfassungslinie), 33,7 x 39,2 cm (Blattgröße). Unten mit der Verlegersignatur "G. N. RENNER&ABEL". Haemmerle 384.

Ausgezeichneter Druck mit Rand, auf einem vollen Bogen mit Schöpfrändern ringsum. Mittelfalte, leichte Gebrauchsspuren, sonst schönes Exemplar. Beigegeben ein weiterer Abzug auf rot gestrichenem Bütten sowie ein Brokatpapier "Ranken", Goldfirnisdruck auf grün gestrichenem Bütten.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge