Es wurden 4 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 5030Bleker, Gerrit Claesz.
Der Einspänner
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
Der Einspänner. Radierung. 19,1 x 29,6 cm. 1643. B. 12, Hollstein 12. Wz. Zwei Türme mit Buchstaben im Schild.
Prachtvoller, leicht toniger Druck mit Rändchen um die Einfassungslinie. Geglättete vertikale Mittelfalz verso, zarte Trockenfältchen, insgesamt etwas angestaubt und fleckig, verso kleine Leimrestchen, sonst sehr schön. Aus einer wohl nicht identifizierten Sammlung "R" (nicht in Lugt).
Los 6005Bleker, Gerrit Claesz.
Der Abschied von Jakob und Laban
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)
Der Abschied von Jakob und Laban.
Öl auf Holz, parkettiert. 65,8 x 103,7 cm.
Eine weitere, maßgleiche Version dieses Sujets, signiert und 1635 datiert, wurde versteigert bei Lempertz, Köln, Auktion am 15. November 1995, Los 1205.
Los 5044Bleker, Gerrit Claesz.
Die Kuhherde
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.500€ (US$ 3,889)
Der Flöte spielende Kuhhirte.
Radierung. 14,3 x 21,5 cm. 1638. Hollstein 6 I (von II).
Über den Künstler Gerrit Claesz. Bleker ist wenig bekannt. Sein ledig 14 Blatt umfassendes graphisches Werk enthält meist biblische Szenen und überzeugt mit einer hohen künstlerischen Qualität. Auf den ersten Blick erscheint auch vorliegende Radierung wie eine gewöhnliche bukolische Landschaftsdarstellung eines Flöte spielenden Hirten mit seinem rastenden Vieh. Im Hintergrund sind jedoch an einem Brunnen ein Mann mit Turban und eine Frau zu sehen. Wahrscheinlich eine Anspielung auf die Begegnung von Jacob und Rachel am Brunnen, wie in Genesis 29:9-11 beschrieben; eine Erzählung, die Bleker auch in anderen Radierungen dargestellt hat.
Vor der Adresse Kralinges. Prachtvoller, atmosphärischer Druck an bzw. auf die teils markant zeichnende Plattenkante geschnitten. Sehr schwach nur fleckig, winziges Stockfleckchen an der Signatur, die Ränder unten marginal bestoßen, verso leichte geglättete horizontale Knickspur, sonst vollkommen und original erhalten. Aus der Sammlung Rudolf Peltzer (Lugt 2231).
Los 5655Bleker, Gerrit Claesz.
Paulus und Barnabas in Lystra
Auktion 114
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
Paulus und Barnabas in Lystra. Radierung. 30,4 x 44,5 cm. 1638. B. 5, Hollstein 5 I (von III). Wz. undeutlich.
Die hier dargestellte Szene zeigt die Opfergaben an die Apostel Paulus und Barnabas am Zeustempel der Stadt Lystra. Nachdem Paulus in Begleitung von Barnabas ein vermeintliches Wunder vollbrachte, in dem er einen lahmen Mann wieder zum Laufen brachte, wurden die Apostel als Götter gesehen. Sie hielten Barnabas für den griechischen Gott Zeus und Paulus, weil er das Wort führte, für Hermes. Die Menschen brachten Ochsen und Blumenkränze als Opfergaben. Als Barnabas und Paulus merkten, was vor sich ging, zerrissen sie bestürzt ihre Kleider, liefen hinaus unter die Menge und schrien: „Freunde!, warum tut ihr das? Wir sind nur Menschen wie ihr! Wir sind gekommen, um euch die Botschaft zu bringen, dass ihr euch von solch wertlosen Göttern zu dem lebendigen Gott bekehren sollt, der Himmel und Erde, das Meer und alles, was darin lebt, erschaffen hat. […]“ (Apostelgeschichte 14, 8-20). - Vor der Adresse Visschers. Ganz ausgezeichneter Druck mit Rändchen um die Darstellung, unten mit Spuren der Plattenkante. Verso geglättete, vertikale Mittelfalte, diese partiell ausgebessert und mit Federretuschen, insgesamt etwas fleckig und angestaubt, links oben kleiner triangelförmiger Riss sorgfältig geschlossen, die oberen Ecken sorgsam ergänzt und mit Feder retuschiert, darunter kleine ovale Ausbesserung mit Retuschen, umlaufend unauffällig angerändert, die äußere Darstellung mit der Feder ergänzt, weitere Erhaltungsmängel, sonst jedoch gut. Sehr selten. Verso mit einer bisher unbekannten Sammlerparaphe (nicht bei Lugt).
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge