Es wurden 6 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 5254Berger, Daniel
Grabmal des preußischen Prinzen Friedrich Heinrich Ludwig in Rheinsberg
Auktion 124
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)
Grabmal des preußischen Prinzen Friedrich Heinrich Ludwig in Rheinsberg. Aquatintaradierung in Braun. 38,7 x 28,6 cm. 1802. Nicht bei Nagler.
Daniel Berger, Schüler Georg Friedrich Schmidts, lehrte ab 1787 Kupferstichkunst an der Berliner Akademie. Vorliegendes Gedenkblatt entstand im Todesjahr des Prinzen Friedrich Heinrich Ludwig von Preußen, dessen Grabmal es darstellt. Darunter ist die von dem Prinzen selbst verfasste Grabinschrift zu lesen, sowie die Widmung des Blattes durch seinen letzten Bauintendanten und Inventor des Grabmals, Johann Georg Wilhelm Steinert, an den Bruder des Verstorbenen, Ferdinand von Preußen. Prachtvoller Druck, oben und links mit dem vollen, unten mit breitem, rechts mit schmalem Rand um die deutlich zeichnende Plattenkante. Im rechten Rand zwei kleine hinterfaserte Risschen, geglättete horizontale Mittelfalte, insgesamt etwas knitterfaltig und angestaubt, sonst sehr schön erhalten. Selten.
Los 5218Berger, Daniel
Das Prellerische Hüttenwerk in Schlesien
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)
Das Prellerische Hüttenwerk in Schlesien [Huta Prellera na Śląsku wytwórnia witriolu w Piechowicach]. Radierung mit zeitgenössischem Kolorit nach Carl Christoph Reinhard. 31,5 x 42,5 cm. 1810.
Ausgezeichneter Druck mit schmalem Rändchen, teils bis an die Plattenkante beschnitten bzw. mit weißem Rand um die Einfassungslinie. Etwas fleckig und stockfleckig, teils etwas vergilbt, alt auf Karton aufgezogen, im Gesamteindruck jedoch gut.
Los 5218aBerger, Daniel
Die Falkenberge von der Mitternacht-Seite in Schlesien
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)
Die Falkenberge von der Mitternacht-Seite in Schlesien Schlesien [Góry Sokole od północy]. Radierung mit zeitgenössischem Kolorit nach Carl Christoph Reinhard (1738 Ortenburg - 1827 Hirschberg). 30,5 x 41 cm. 1810.
Ausgezeichneter Druck mit Rändchen. Etwas fleckig und stockfleckig, teils etwas vergilbt, alt auf Karton aufgezogen, im Gesamteindruck jedoch gut.
Los 255 [*]Berger, Daniel
Friedrich der II. in Nimburg nach der Schlacht bei Kollin
Auktion 102
Zuschlag
330€ (US$ 367)
Friedrich der Große. - Berger, Daniel. Friedrich der II. in Nimburg nach der Schlacht bei Kollin. 43 x 34,5 cm. Kupferstich von Daniel Berger nach Frisch. 54 x 42 cm. Berlin 1801.
Kat. Berlin VIII, 10c. – Friedrich der Große (1712-1786) sitzt nach der Schlacht in Nimburg auf einem Baumstamm, umringt von Fürst Moritz und Ziethen, rechts von ihm die Generäle Seydlitz, Hülsen und Manstein, im Vordergrund spielende Kinder. Im Hintergrund rechts erscheint die Stadt und der Kirchturm von Kolin. – Kaum gebräunt, winziges Löchlein. Nur minimal angestaubt, sehr schönes Blatt.
Los 5339Berger, Daniel
Das Brandenburger Thor zu Berlin unter der Regierung Friedrich Wilhelms erbaut von Langhans
Auktion 102
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,500)
Das Brandenburger Thor zu Berlin unter der Regierung Friedrich Wilhelms erbaut von Langhans. Aquatintaradierung in Braun nach Ludwig Peter Lütke. 47,2 x 67,3 cm. (1789). Kiewitz 817, Gernot Ernst, Lütke, P.L.-1.
Prachtvoller Druck mit der vollen Darstellung, ohne den Schriftrand. Das bei Ernst abgebildete Exemplar scheint im Gegensatz zu unserem an allen Seiten beschnitten. In vorliegendem Exemplar erstreckt sich die Szenerie rechts unter anderem bis auf die volle Breite des nördlichen Torhauses vor dem zwei Herren mit einem Hund in ein Gespräch vertieft sind. An den Rändern mit Fenstermontage, ringsum mit getuschter Einfassungslinie, geglättete Knick- und Knitterspuren, vereinzelt leichte Quetschfalten, geschlossener Randeinriss rechts in den Kolonaden (ca. 6cm), einige weitere, aber meist kleinere geschlossene Randeinrisse, und meist kleinere Schäden, im Gesamteindruck aber auch angesichts der Größe des Blattes noch sehr gut erhalten.
Los 5340Berger, Daniel
Preussens glorreiches erstes Jahrhundert
Auktion 102
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,806)
Preussens glorreiches erstes Jahrhundert (ein Genius sitzt vor einem Denkmal mit den Bildnissen preußischer Herrscher, darunter dem großen Kurfürsten, Friedrich II. und Friedrich Wilhelm III. ). Aquatintaradierung in Braun, nach Friedrich Georg Weitsch. 42,2 x 28,9 cm. 1800. Nicht bei Le Blanc.
Daniel Berger lernte bei seinem Vater, dem Kupferstecher Friedrich Gottlieb Berger und an der Berliner Akademie. Im Alter von zwanzig Jahren trat er in die Werkstatt von Georg Friedrich Schmidt ein. Er wurde vor allem durch Reproduktionsstiche nach Chodowiecki und als Illustrator bekannt, 1778 wurde er Mitglied der Berliner Akademie und 1787 Professor dieser Anstalt und Lehrer im Fach der Kupferstechkunst. Ganz ausgezeichneter Druck mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante, oben knapp innerhalb dieser geschnitten. Geringfügig stockfleckig, kleiner geschlossener Randeinriss oben links, vereinzelt dünne Stellen, schwache horizontale Knickspur, weitere geringe Erhaltungsmängel, sonst insgesamt sehr schön erhalten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge