Artist Index: Böddinghaus, Eva


Es wurden 12 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 7144Böddinghaus, Eva
Küstenansichten und Blumenstilleben

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Küstenansichten und Blumenstilleben
10 Postkarten (2 mit Brief, gefaltet, 1 mit Umschlag). Wachskreiden und Feder in Schwarz auf Postkartenvordruck. 1971-98.
Je 10,5 x 14,7 cm.
Sämtlich monogrammiert "Bö", teils datiert.

Kleines charmantes Konvolut von Postkarten bzw. Briefen, die die Künstlerin von ihren Reisen in der Tradition der Brücke-Postkarten an ihre Freundin in Berlin adressierte. Beigegeben: Von Eva Böddinghaus sechs signierte bzw. monogrammierte Radierungen, meist mit Aquatinta, 1966-74, sowie von Max Kaus der Holzschnitt "'Eteokles' aus: Sieben gegen Theben", 1964 (vgl. Krause H 1964/5 g).

weiterlesen

Los 8224Böddinghaus, Eva
Kleiner Deicheinbruch

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.125€ (US$ 1,250)

Details

"Kleiner Deicheinbruch"
Öl auf Leinwand. 1984.
61 x 70 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Dunkelgrün monogrammiert "BÖ", verso signiert "Eva Böddinghaus", datiert und betitelt.

Eva Böddinghaus, die zunächst als Chemotechnikerin arbeitete, fand 1953 in ihrem Studium an der Meisterschule für das Kunsthandwerk ihre eigentliche Bestimmung. In ihren expressiven Gemälden treten die Einflüsse Karl Schmidt-Rottluffs deutlich zutage, dessen Meisterschülerin sie von 1956 bis 1964 an der HdK Berlin war. Sie bevorzugte das Licht des Nordens und malte aus dem Gedächtnis Landschaften, die sie auf Reisen gesehen hatte. Dort, vielleicht an der nordfriesischen Küste, entstand wohl auch unsere Ansicht eines Deicheinbruchs unter gewitterigem Himmel.

Provenienz: Privatbesitz Berlin (direkt von der Künstlerin als Geschenk erhalten)

weiterlesen

Los 8226Böddinghaus, Eva
Katerfrühstück

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)

Details

"Katerfrühstück"
Öl auf Hartfaserplatte.
55 x 81,4 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Rot monogrammiert "Bö", verso mit Kugelschreiber in Blau bzw. Filzstift in Braun signiert "Eva Böddinghaus", betitelt und gewidmet.

In querrechteckigem Bildformat präsentiert die Künstlerin zwei ganze Fische und verschiedenes Gemüse auf einer gelben Platte, ein bauchiges Gefäß mit rötlicher Flüssigkeit dahinter - könnte es sich um Rotwein handeln? Der doppeldeutige, humorvolle Bildtitel deutet sowohl auf das Tier als auch den Menschen.

weiterlesen

Los 7020Böddinghaus, Eva
Fischtal

Auktion 118

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,500)

Details

"Fischtal"
Acryl auf Leinwand. 1982.
80 x 60 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Grau monogrammiert "Bö.", verso bezeichnet "Eva Böddinghaus" sowie betitelt und datiert.

Eva Böddinghaus studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin und war Meisterschülerin von Karl Schmidt-Rottluff. Ab 1964 war sie als freischaffende Künstlerin in Berlin tätig. Charakteristisch für ihren Malstil sind die intensiven Farben und schwarzen Konturen, die die Gegenstände voneinander abgrenzen. Deutlich zeigt sie sich in ihrem Schaffen dem Expressionismus verpflichtet, entwickelt ihn aber souverän weiter, indem ihre Formen weicher und fließender werden. Sichtbar wird dies auch in der vorliegenden Komposition des Sees im Fischtalpark, Berlin Zehlendorf, in der sich kräftige Rot- und Violetttöne von blauen und grünen Landschaftselementen abheben. Im Künstlerrahmen.

weiterlesen

Los 7040Böddinghaus, Eva
Berliner Hinterhof

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.188€ (US$ 1,319)

Details

Berliner Hinterhof
Öl auf Hartfaserplatte. 1956.
100 x 70 cm.
Unten links mit Pinsel in Dunkelblau monogrammiert "Bö" und datiert.

Frühes Werk der Künstlerin, effektvoll und überraschend mit den neongelben Lichtern und Reflexen, sowohl in den Fenstern und auf den hellen Mauern, als auch in dem weit offen stehenden Bauwagen im Vordergrund. Charakteristisch für Böddinghaus' Stil sind die schwarzen Konturen, die die Gegenstände zueinander abgrenzen. Sie studierte von 1953-1955 an der Meisterschule für das Kunsthandwerk, 1956-1964 an der Hochschule für Bildende Künste Berlin und war dort Meisterschülerin von Schmidt-Rottluff. Seit 1964 lebte sie als freischaffende Künstlerin in Berlin. Ihre Werke wurden u.a. von der Neuen Nationalgalerie angekauft.

weiterlesen

Los 7035Böddinghaus, Eva
Gratulation

Auktion 112

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,111)

Details

"Gratulation"
Öl auf Leinwand. 1990.
81 x 78 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Schwarz monogrammiert "BÖ", verso signiert, datiert und bezeichnet.

Eva Böddinghaus studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Sie war Meisterschülerin von Karl Schmidt-Rottluff. Ab 1964 war sie als freischaffende Künstlerin in Berlin tätig. Die Neue Nationalgalerie, der Senat von Berlin sowie Sammler aus dem In- und Ausland haben Werke von ihr erworben. In vorliegender figürlicher Arbeit stellt sie unter Beweis, dass sie souverän zwischenmenschliche Beziehungen in ihrer Komplexität thematisieren kann.

weiterlesen

Los 7036Böddinghaus, Eva
Märkische Landschaft

Auktion 112

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
575€ (US$ 639)

Details

"Märkische Landschaft"
Öl auf Leinwand. 1993.
96 x 100 cm.
Unten links mit Pinsel in Schwarz monogrammiert "BÖ", verso signiert, datiert und bezeichnet.

Charakteristisch für Böddinghaus' Stil sind die schwarzen Konturen, die die Gegenstände zueinander abgrenzen.

weiterlesen

Los 7032Böddinghaus, Eva
Berliner Fenster

Auktion 111

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,500)

Details

"Berliner Fenster"
Öl auf Leinwand, auf Hartfaserplatte kaschiert. 1976.
70 x 90 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Schwarz monogrammiert "BÖ", verso signiert, datiert und bezeichnet.

Eva Böddinghaus studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin. Sie war Meisterschülerin von Karl Schmidt-Rottluff. Ab 1964 war sie als freischaffende Künstlerin in Berlin tätig. Die Neue Nationalgalerie, der Senat von Berlin sowie Sammler aus dem In- und Ausland haben Werke von ihr erworben. Charakteristisch für Böddinghaus' Stil sind die schwarzen Konturen, die die Gegenstände zueinander abgrenzen. Deutlich zeigt sie sich in ihrem Schaffen dem Expressionismus verpflichtet, entwickelt ihn aber souverän weiter, indem ihre Formen weicher und fließender werden.

weiterlesen

Los 7034Böddinghaus, Eva
Altes Gehölz

Auktion 111

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

"Altes Gehölz"
Öl auf Leinwand. 1995.
102 x 94,5 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Schwarz monogrammiert "Bö", verso signiert, datiert und bezeichnet.


weiterlesen

Los 7035Böddinghaus, Eva
Sommerlicher Blumenstrauß

Auktion 111

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
450€ (US$ 500)

Details

Sommerlicher Blumenstrauß
Mischtechnik auf Velin. 1956.
69,8 x 45,7 cm.
Unten rechts monogrammiert "Bö" und datiert.

Beigegeben: Das signierte und 1988 datierte Aquarell der Künstlerin "Dithmarscher Fischkutter".

weiterlesen

Los 7046Böddinghaus, Eva
Stilleben mit Korb

Auktion 109

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Stilleben mit Korb
Öl auf grobem Rupfen. 1962.
70 x 65,5 cm.
Oben rechts mit Pinsel in Rot monogrammiert "Bö" und datiert, verso mit Kugelschreiber bezeichnet "Eva Böddinghaus" sowie mit der Adresse der Künstlerin "Berlin-Zehlendorf Am Fischtal 3".

Herrlich kräftige, leuchtend expressive Farbtöne waren stets das Markenzeichen der Schmidt-Rottluff-Schülerin. Unser frühes Gemälde entstand noch zu Böddinghaus' Studienzeiten, von 1956-1964 an der Berliner Hochschule für Bildende Künste. In strahlendem Orange, Gelb und Rot leuchten die Zitrusfrüchte in und neben dem Korb auf dem Tisch hervor, von dunklen Konturen umrandet. Schlangenartig winden sich die Topfpflanzen dahinter vor expressiv-rotem Hintergrund.

weiterlesen

Los 7036Böddinghaus, Eva
"Stilleben mit Kaktus"

Auktion 103

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

"Stilleben mit Kaktus"
Öl auf Leinwand. 1997.
80 x 75 cm.
Unten rechts mit Pinsel in Blau monogrammiert, verso mit Stift in Schwarz signiert, datiert und betitelt.

Eva Böddinghaus studierte von 1953 bis 1955 an der Meisterschule für das Kunsthandwerk, 1956 bis 1964 an der Hochschule für Bildende Künste Berlin, wo sie Meisterschülerin von Schmidt-Rottluff war. Seit 1964 war sie freischaffende Künstlerin in Berlin. In expressiver Gegensätzlichkeit explodieren die leuchtenden Gelb-Orange-Rot-Töne des blühenden Kaktus vor dem dunklen, beinahe schwarzen Hintergrund.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge