Artist Index: Fidus


Es wurden 220 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 8518Fidus
Norge

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,613)

Details

"Norge"
Bleistift auf Velin. 1894.
24,8 x 30 cm.
Unten rechts mit Bleistift monogrammiert "F.", datiert "Aug. 94" und betitelt.

Unerwartet erhielt Fidus im Jahr 1894 von einem reichen Hamburger Gönner das Geld für eine lang ersehnte Nordlandreise. In Norwegen entstand die Zeichnung eines am Meeresstrand sitzenden weiblichen Aktes. Mit Arm und Oberkörper an einen großen Stein gelehnt, dreht sie das Gesicht ins Profil und richtet den Blick sehnsuchtsvoll aufs Meer hinaus. Fein gezeichnete Züge und zarte Wischungen lassen die Figur der jungen Frau plastisch und leicht stilisiert erscheinen.

weiterlesen

Los 8567Fidus
Luftträger

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
21.250€ (US$ 22,849)

Details

"Luftträger"
Gouache auf Bütten, auf braunen Karton montiert. 1914.
17 x 15,5 cm.
Auf dem Karton unten rechts mit Bleistift monogrammiert "F" und datiert, unten links betitelt, verso mit Feder in Schwarz bezeichnet und signiert "Fidus".

Der früh schon von der Theosophie beeinflusste Fidus schreibt verso zur Entstehung der Zeichnung: "Mit Ätheraugen (Röntgenschwingungen) gesehen 1914. Daraus entstand der Reigen als Skizze: 'Die Spanner des blauen Bogens' (die Erahner des Luftmantels der Erde), die aber liebesschön waren, keine Knochendurchsicht." Den Ätherleib, in der spirituellen Auffassung das unterste übersinnliche Wesensglied des Menschen, zeigt Fidus in seiner Gestalt von den kosmischen Rhythmen bestimmt. Was hier Fidus in seiner imaginativen Anschauung, also mit seinen "Ätheraugen" sieht, sind Formen, die besonders im Kopfbereich über den physischen Leib hinausragen und in vom gesamten Körper ausgehenden rhythmischen Schwingungen eine Verbindung mit dem kosmischen Ganzen halten. Er sieht also in seiner Imagination durch die physische Erscheinung hindurch und über sie hinaus - und genau dieses Empfundene oder Geschaute zeichnet er: eine überaus moderne Auffassung.

weiterlesen

Los 8568Fidus
Im Gespensterlande

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.000€ (US$ 3,226)

Details

"Im Gespensterlande"
Bleistift auf Velin. 1907.
23 x 29 cm.
Unten rechts mit Bleistift monogrammiert "F.", datiert, mit der Ortsangabe "Zürich" und unten links betitelt, verso signiert "Fidus", bezeichnet "unverkäuflich" und "Ein reiferes Mädchengesicht - - im Vorbeigehen in Zürich / regte mich zu dieser 'Psychologie' an".

Zutraulich und gelöst kniet der Mädchenakt mit dem "etwas reiferen" Gesicht zwischen gespenstisch-tierischen, schlafenden oder ruhenden Kreaturen, umgeben von einem gezeichneten ornamentalen Rahmen. Allein ihre weit aufgerissenen Augen in dem akzentuiert gezeichneten Gesicht und der nach rechts aus dem Bild heraus gerichtete Blick lassen erahnen, dass das wahrhaft Gespenstische für uns gar nicht sichtbar ist.

weiterlesen

Los 6903Fidus
Johannes und Herodias

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.500€ (US$ 3,763)

Details

Johannes und Herodias.
Bleistift auf festem Velin. 32,4 x 39,4 cm. Unten links signiert und eigenh. betitelt "-Johannes und Herodias-" und "Fidus" sowie unten rechts monogrammiert und datiert "f. mai [18]99.".


weiterlesen

Los 8519Fidus
Graselfentanz

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 538)

Details

"Graselfentanz"
Bleistift auf Velin. 1897.
13 x 19,5 cm.
Unten links mit Bleistift monogrammiert "F." und datiert, unten mittig betitelt und bezeichnet "als Mittelwandfries".

Skizzenhaft aufgefasster Entwurf eines Wandfrieses mit tanzenden Gestalten, die, anders als die Rahmenornamentik, weitgehend angedeutet bleiben, aber doch klar als Paare erkennbar sind.

weiterlesen

Los 8569Fidus
Die schaumgeborene Venus

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 941)

Details

Die schaumgeborene Venus
Bleistift auf Briefbogen. 1911.
28 x 22 cm.
Oben rechts mit Bleistift signiert "Fidus", oben links datiert "Juni 1911" und bezeichnet "Widmungsblatt für Gg. Hirth (farbig)", verso zweifach bezeichnet "Alwine v. Keller".

Kompositorisch an Botticellis Darstellung der "Geburt der Venus" angelehnt, zeigt Fidus die Landung der Venus am Strand von Zypern nicht begleitet von den anmutigen Gestalten günstiger Winde, sondern umgeben von vier koboldhaften Wesen. Die Zeichnung befindet sich auf der Rückseite eines gedruckten Briefes der Zeitschrift "Die Jugend" vom 22.3.1911 mit der Bitte an alle beteiligten Künstler um Zeichnungen für eine Mappe, gedacht als Geschenk für den Herausgeber Georg Hirth zu seinem 70. Geburtstag. Die auf der Rückseite genannte Alwine von Keller war ein Jahr darauf, 1912, an der Gründung des St. Georgs-Bundes um Fidus beteiligt, zusammen mit Gertrud Prellwitz, Jakob Feldner und Franz Bernoully. Dieser Zusammenschluss vertrieb Reproduktionen der Werke von Fidus sowie Schriften der Mitglieder.

weiterlesen

Los 8570Fidus
Gudrun

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 672)

Details

Gudrun
Bleistift auf Skizzenpapier, auf rotbraunen Karton montiert. 1908.
7,5 x 7,8 cm.
Oben links monogrammiert "F." und datiert.

Eine große Liebe war für Fidus die Comtesse Gudrun von Schwerin, die er während seines Münchner Studiums kennengelernt hatte. Vergeblich war sein Werben um ihre Hand; sie heiratete den Gelehrten Baron Jakob von Uexküll, blieb aber dem Fidushaus ihr Leben lang freundschaftlich verbunden. Bereits in den 1890er Jahren zeichnete Fidus Porträts der jungen Adeligen (vgl. Wolfgang de Bruyn (Hrsg.), Fidus. Künstler alles Lichtbaren, Berlin 1998, Abb. S. 35). Zehn Jahre später modelliert er noch einmal mit feinen Schraffuren und klarem Ausdruck das markante Gesicht. Beigegeben: Eine signierte Lithographie von Fidus, "Elsbeth Lehmann-Hohenberg, verh. Wagner", 1916.

Ausstellung: Erste Gesamtausstellung der Werke von Fidus, Berlin und Hamburg 1928, Kat.-Nr. 319

weiterlesen

Los 8520Fidus
Das Haar des Mondes

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 470)

Details

"Das Haar des Mondes"
Feder in Schwarz auf leichtem Velinkarton. 1897.
24,2 x 19,5 cm.
Unten rechts mit Bleistift signiert "Fidus", unten links datiert und bezeichnet "aus Ed. Stuckens 'Balladen'".

Fein ausgeführte Vorzeichnung für den Druck im Band mit Jugendstil-Balladen von Eduard Stucken, illustriert mit Buchschmuck von Fidus, erschienen 1898 im Verlag S. Fischer, Berlin. Verso in Rot mit der Nummer "321".

Literatur: Frecot/Geist/Kerbs, S. 330, 5.2, 1898/5

weiterlesen

Los 8571Fidus
Ornamentbänder

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 470)

Details

Ornamentbänder
3 Entwürfe. Gouache auf verschiedenen Kartons. 1945-46.
Bis 11 x 28 cm.
1 Blatt verso mit Feder in Blau bezeichnet "Fidus", alle verso mit Feder in Schwarz (von fremder Hand?) datiert.


weiterlesen

Los 8572Fidus
Ornamentbänder

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 538)

Details

Ornamentbänder
4 Entwürfe. Gouache auf verschiedenen Kartons. 1945-46.
Bis 5,5 x 35,5 cm.
1 Blatt verso mit Feder in Schwarz bezeichnet "Fidus", alle verso mit Feder in Schwarz (von fremder Hand?) datiert.


weiterlesen

Los 6904Fidus
"Madonna I"

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.000€ (US$ 4,301)

Details

"Madonna I" (Eine junge Frau betet mit einem kleinem Knaben).
Bleistift auf Velin. 31,1 x 22 cm. Unten links in Bleistift monogrammiert und datiert "f. Nov [18]90" und verso eigenh. betitelt "Madonna I".

1827 veröffentlichte der von Fidus gegründete "St. Georg-Bund" das bebilderte Verzeichnis Fidusbilder, in dem 140 Werke des Künstlers reproduziert wurden. Dieses Blatt wird dort (Kat. 89) unter dem Titel "Zwiegebet" aufgeführt.

Provenienz: Sammlung Dr. Eugen Lucius (1834-1903), Frankfurt a. M./Schönstadt (verso mit dem Stempel "Eugen Lucius Schönstadt").

Literatur: Verlag des St. Georg-Bundes (Hrsg.): Fidusbilder. Bebildertes Verzeichnis, Erkner-Berlin 1927, Kat. 89, S. 60.
Janos Frecot, Johann Friedrich Geist, Diethart Kerbs: Fidus 1868-1949. Zur ästhetischen Praxis bürgerlicher Fluchtbewegungen, München 1972, S. 310.

weiterlesen

Los 8521Fidus
Titelentwurf zu Knecht Ruprecht

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 941)

Details

Titelentwurf zu Knecht Ruprecht
Feder in Schwarz, Blau und Braun, aquarelliert, auf Melis-Velinkarton. Um 1900.
29,7 x 22,6 cm.

Knecht Ruprecht, ein "Jahrbuch für Knaben und Mädchen", war von der Aufmachung her ganz in der Art der Münchner Jugend gehalten und überwiegend von deren Künstlern illustriert. Als erstes Bilderbuchprojekt übernahm 1899 Hermann Schaffstein das von Ernst Brausewetter konzipierte und herausgegebene Heft, das ursprünglich beim Verlag Langen in München erscheinen sollte. Fidus' gezeichnete Vorlage für den Einbandtitel entspricht genau dem Äußeren des dritten (und letzten) Bandes, erschienen 1901.

Literatur: Frecot/Geist/Kerbs, S. 334, 5.2, 1901/5

weiterlesen

Los 8573Fidus
Ornamentbänder

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 470)

Details

Ornamentbänder
3 Entwürfe. Gouache auf verschiedenen Kartons. 1945-46.
Bis 7 x 28 cm.
Alle verso mit Feder in Schwarz (von fremder Hand?) datiert.


weiterlesen

Los 8574Fidus
Ornamentbänder

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 470)

Details

Ornamentbänder
3 Entwürfe. Gouache auf verschiedenen Kartons. 1945-46.
Bis 5,5 x 32 cm.
Alle verso mit Feder in Schwarz (von fremder Hand?) datiert.


weiterlesen

Los 8522Fidus
Das Turnier zwischen Wille und Schicksal

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 538)

Details

"Das Turnier zwischen Wille und Schicksal"
Bleistift auf Velin, auf grauen Karton montiert. 1897.
14 x 23 cm.
Unten links mit Bleistift monogrammiert "F." und datiert, oben mittig betitelt und unten auf dem Untersatzkarton nochmals betitelt.

Hochsymbolische Darstellung: Nackt, schlank und beweglich kommt der Wille auf seinem Pferd von links in die Turnierarena geritten, während rechts geharnischt und schwer gerüstet das Schicksal auf gepanzertem Ross schon bereitsteht. Zart angedeutet bleiben im Hintergrund das Publikum und die Arena, im Unterrand die Kampfhandlungen ebenso.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge