Artist Index: Mercator, Gerhard


Es wurden 13 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 11Mercator, Gerhard
Atlas Minor. 1631

Auktion 123

Zuschlag
2.400€ (US$ 2,581)

Details Los merken

(Mercator, Gerhard. Atlas minor, das ist: Ein kurtz, jedoch gründliche Beschreibung der gantzen Welt und aller ihrer Theil). 4 Bl., 184 S., Seite 373-600, 8 Bl. Mit gestochenem Titel und 100 (von 143) Kupferkarten. 18 x 23 cm. Pergament d. Z. (berieben, bestoßen und stärker fleckig). Amsterdam, Johann Janssonius, 1631.
Koeman 352:31. Phillips-Le Gear 5932. VD17 12:656149N. – Zweite deutsche Ausgabe aus der Offizin von Janssonius. Eindrucksvoller und umfangreicher Atlas von Gerhard Mercator (1512-1594). Im Jahr 1606 erschien der erste Mercator-Hondius Atlas von Jodocus Hondius, zusammen mit Cornelis Claesz und Jan Jansz in Arnheim. Er war zusammengestellt aus den Kupferplatten, die die Herausgeber von den Erben Mercators erworben hatten, ergänzt um weitere Karten und Texte. Ein Jahr später folgte die vorliegende verkleinerte Ausgabe, der sogenannte Atlas minor, der zu einem großen wirtschaftlichen Erfolg wurde. Es folgten bis 1734 insgesamt 22 immer wieder erweiterte oder veränderte Ausgaben. Enthält eine Weltkarte in zwei Hemisphären, eine Polarkarte, vier Erdteilkarten und zahlreiche Länderkarten. – 43 Kupferkarten und 189 Seiten fehlen. Mit montiertem Titelschild auf dem Titelfeld. Papierbedingt etwas gebräunt, Titel leicht gelockert, teils stock- und braunfleckig sowie vereinzelt am Innen- oder Fußsteg hinterlegt. Exlibris und hs. Besitzvermerk auf dem Vorsatz. Mit hübschen Karten.

weiterlesen

Los 21Mercator, Gerhard
Atlas Minor Gerardi Mercatoris

Auktion 120

Zuschlag
5.500€ (US$ 5,914)

Details

Mercator, Gerhard. Atlas minor à I. Hondio plurimis aeneis tabulis auctus atque illustratus. 339 Bl. Mit Kupfertitel, blattgroßem allegorischem Kupfer und 153 (davon 7 auf Tafeln ohne rückseitigen Text) blattgroßen Kupferstichkarten im Text. 16 x 21,5 cm. Halbleder d. Z. (stark berieben und beschabt) mit goldgeprägtem RSchild. Amsterdam, Johannes Janssonius, (1607).
Koeman-van der Krogt 351.21. Phillips 425. – Erste Ausgabe des Atlas minor, kenntlich an der fehlenden Pagination. Vollständiges Exemplar mit den sieben Karten, die auf Tafeln gedruckt sind (vgl. Koeman-van der Krogt). Im Jahr 1606 erschien der erste Mercator-Hondius Atlas von Jodocus Hondius, zusammen mit Cornelis Claesz. und Jan Jansz. in Arnheim. Er war zusammengestellt aus den Kupferplatten, die die Herausgeber von den Erben Mercators erworben hatten, ergänzt um weitere Karten und Texte. Ein Jahr später folgte die vorliegende verkleinerte Ausgabe, der sogenannte Atlas minor, der zu einem großen wirtschaftlichen Erfolg wurde. Es folgten bis 1734 insgesamt 22 immer wieder erweiterte oder veränderte Ausgaben. – Kupfertitel und letzte Karte ("Aeneae Troiani Navigatio") fingerfleckig, mit Randläsuren und vollständig hinterlegt, die Karte auch mit vertikalen Knicken, anfangs und am Schluss mit kleiner Wurmspur im Bug, die Karte und Textblatt "Andaluzia" mit Ausriss im Seitenrand, die Tafeln mit hs. Paginierung. Etwas fleckig und vereinzelte schmale Feuchtigkeitsränder.

weiterlesen

Los 220Mercator, Gerhard
Germania. Spätere kolorierte Kupferstichkarte

Auktion 120

Zuschlag
160€ (US$ 172)

Details

Mercator, Gerhard. Germania. Spätere kolorierte Kupferstichkarte unter Passepartout. 36,5 x 49,5 cm (Plattenrand). Um 1594.
Die Kupferstichkarte stammt aus dem Werk "Germaniae tabulae geographicae" von Gerhard Mercator (1512-1594). Mit kolorierter Adlerkartusche und einem Segelschiff. Verso befindet sich ein lateinischer Text. – Etwas stärker gebräunt, vereinzelt mit kleinen Braunflecken, mit Mittelfalz und minimalem Einriss an der Kartusche. Nicht ausgerahmt, Versand nur ohne Rahmen.

weiterlesen

Los 46Mercator, Gerhard
Asien

Auktion 119

Zuschlag
200€ (US$ 215)

Details

Mercator, Gerhard. Asien. Sammlung von 3 Kupferstichkarten nach Claudius Ptolemaeus' aus "Tabulae Geographicae". Um 1700.
Vorhanden sind:
I) Tab IX. Asiae continens Ariam, Paropanisum, Drangianam, Arachosiam et Gedrosiam. 42,5 x 53,5 cm. Amsterdam um 1695. - Van der Krogt, Koeman's Atlantes Neerlandici, Vol. I, S. 576. - Die Karte zeigt Pakistan, Afghanistan sowie den südwestlichen Teil von Indien und den südöstlichen Teil vom Iran.
II) Tab. II. Asiae sarmatiam asiaticam repraesentans. 42,5 x 54,5 cm. Um 1698. Gezeigt wird die Region zwischen dem Schwarzen Meer und dem Kaspischen Meer.
III) Tab. V. Asiae repraesentans. Mediam, Hyrcaniam, Assyriam, Susianam ac Persidem. 43 x 53,5 cm. - Abgebildet wird das Gebiet des Iran und Iraq. – Leicht gebräunt, gering knitterfaltig.

weiterlesen

Los 1661Mercator, Gerhard
Atlas sive cosmographicae meditationes

Auktion 119

Zuschlag
120€ (US$ 129)

Details

Mercator, Gerhard. Atlas sive cosmographicae meditationes. Faksimile der Ausgabe 1595. Faksimile und Einführung in 1 Band. Durchgehend farbig illustriert. 44 x 31 cm. OKunstleder (gering berieben, minimale Druckstellen) über Holzdeckeln mit Goldprägung und RSchild. (Lachen, Coron, 2001).
Nach der "einmalig limitierten Ausgabe" von 1988 erschien die vorliegende Exklusiv-Ausgabe nur "für die Freunde des Hauses Coron". "Das wegweisende Werk, das den Begriff Atlas erst in seinem heutigen Verständnis etablierte, liegt in einer besonders schön kolorierten Version der Staatsbibliothek Berlin vor. Diese Editio Principissima folgt in der Reihenfolge der Karten exakt der ihres Erscheinens" (aus der Verlagswerbung). – Neuwertig.

weiterlesen

Los 129Mercator, Gerhard
Galliae tabulae geographicae

Auktion 116

Zuschlag
850€ (US$ 914)

Details

Mercator, Gerhard. (Atlas sive cosmographicae meditationes de fabrica mundi et fabrica figura). Daraus 21 (von 26) Karten und Text aus "Galliae tabulae geographicae". 21 (statt 26; 20 doppelblattgroße) Kupferstichkarten. 45 x 28,5 cm. Leder des 19. Jahrhunderts (Rückdeckel am hinteren Gelenk mit breitem Lederstreifen überklebt, leicht berieben) mit blindgeprägtem Vorderdeckeltitel ("Atlas Homannianus von 50 Carten", Remboîtage. (Amsterdam, Jodocus Hondius d. J., 1619).
Koeman-Krogt I, 1:113. – Vierte Ausgabe. "This French edition has been enlarged with a few maps relating to France. Marcator's Map of France is replaced by a map of Jodocus Hondius of 1600. Six maps are new: Saintogne, Picardy, Champagmne, Beauvais, Bourbonnais, and Quercy" (Koeman). – Es fehlen die 5 Kupferstichkarten der Schweiz. Etwas gebräunt und braunfleckig. Stellenweise mit Hinterlegungen, gelegentlich etwas feuchtrandig.

weiterlesen

Los 209Mercator, Gerhard
Atlas Minor Gerardi Mercatoris

Auktion 111

Zuschlag
3.400€ (US$ 3,656)

Details

Mercator, Gerhard. Atlas Minor Gerardi Mercato(ri)s à I. Hondio plurimis aeneis tabulis auctus atque illustratus. 6 Bl., 676 S., 6 Bl. (statt 10). Mit Kupfertitel und 152 ganzseitigen Kupferstichkarten im Text. 18 x 23 cm. Blindgepr. Pergament d. Z. (stärker berieben und beschabt; fleckig; Rücken mit größerem Einriss). Amsterdam, (J. Janssonius, 1609).
Koeman-van der Krogt 351.21. Phillips 425. – Erste deutsche Ausgabe des Atlas minor, des kleinen Taschenatlas mit den Karten nach den berühmten Kartographen Gerhard Mercator und Jodocus Hondius, hier mit dem (allerdings lädierten) lateinischen Kupfertitel. Die klassische Kartenfolge umfasst: Weltkarte in 2 Hemisphären, Polkarte, Erdteile, europäische Gebiete (116, davon 27 Deutschland und Österreich), Afrika (7), Asien (11), Amerika (5), historische Karten/Bibel (6). Alle Karten sind in den Text gedruckt, bis auf die Karten "Cambria sive Wallia" (nach S. 76), "Lyonnais" (nach S. 220), Ägypten und Marokko (nach S. 582), Äthiopien (nach S. 590) und Biskaya (nach S. 636). Die beiden Einbanddeckel zieren zwei sich wiederholende allegorische Portraits in den Mittelfeldern (Judith und Lucretia). – Es fehlen 4 Bl. am Schluss (Register); Buchblock gelöst und ausgebunden; Vorsatzblätter knitterig; Kupfertitel mit 2 größeren dreieckförmigen Ausschnitten am unteren Rand; besonders am Anfang eselsohrig und mit Randeinrissen; durchgehend gebräunt und teils fingerfleckig; Schnitt fleckig; von alter Hand foliiert; einige Bl. lose; mit Besitzvermerk ("Gronsfeld Herrschaft in Westphälischen Kreiß").

weiterlesen

Los 1202Mercator, Gerhard
Atlas sive Cosmographicae Meditationes

Auktion 110

Zuschlag
85€ (US$ 91)

Details

Mercator, Gerhard. Atlas sive Cosmographicae Meditationes. Faksimile der Ausgabe 1595. 41 x 28,5 cm. OLederband (Kanten teils etwas beschabt) mit RVergoldung. Brüssel, Culture et Civilisation, (um 1980).
Sauberes Exemplar.

weiterlesen

Los 16Mercator, Gerhard
Atlas Minor Gerardi Mercatoris

Auktion 107

Zuschlag
3.600€ (US$ 3,871)

Details

Mercator, Gerhard. Atlas Minor Gerardi Mercato(ri)s à I. Hondio plurimis aeneis (tabulis) auctus et illustratus: denuo rec(ognit) additisque novis delineationibus emendatus. 3 Bl., 643 S., 2 Bl. Mit Kupfertitel und 142 ganzseitigen Kuperstichkarten im Text, 1 zusätzlich eingebundene Kupferstichkarte. 17,6 x 23,2 cm. Pergament d. Z. (etwas fleckig, nur winzige Löchlein). Amsterdam, (J. Janssonius, 1630).
Koeman-van der Krogt 351.11. – Französische Ausgabe des Atlas minor, des kleinen Taschenatlas mit den Karten nach den berühmten Kartographen Gerhard Mercator und Jodocus Hondius, hier, wie oft mit dem lateinischen Kupfertitel. Die Karten wurden für diese Ausgabe teils von P. Kaerius und A. Goos neu gestochen. Enthalten sind 1 Weltkarte in 2 Hemisphären, 1 Polkarte, 4 Erdteilkarten, 116 Europa- (davon 27 Deutschland und Österreich), 11 Asien-, 5 Afrika- und 5 Amerikakarten. Alle Karten sind in den Text gedruckt, bis auf die zusätzliche Karte "Burgundia Comitatus", die nach Seite 256 als eigenständige Tafel eingebunden ist. – Titel mit Oberflächenrasuren, teils in Sepia ergänzt, durchgehend stark gebräunt und braunfleckig, unfrisch und einige Seiten lose, aber insgesamt ordentliches Exemplar.

weiterlesen

Los 1202Mercator, Gerhard
sive Cosmographicae Meditationes

Auktion 107

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

Mercator, Gerardus. Atlas sive Cosmographicae Meditationes Fabrica Mundi et Fabricati Figura. Faksimile der Originalausgabe des Atlasses von 1595. 10 Bl., 31 S. Mit 57 doppelblattgroßen Abbildungen. 44 x 32 cm. Dunkelbraunes blindgeprägtes OLeder mit goldgeprägtem VDeckeltitel und Wappensupralibros. Berlin, Coron bei Kindler, 2004.
Schöne Faksimile-Ausgabe für die Freunde des Hauses Coron.

weiterlesen

Los 68Mercator, Gerhard
Ins. Ceilan quae incolis Tenarisin dictur

Auktion 106

Zuschlag
500€ (US$ 538)

Details

Mercator, Gerard, und Jodocus Hondius. Ins. Ceilan quae incolis Tenarisin dictur. Altkolorierte Kupferstichkarte der Insel Sri Lanka. Plattengröße: 34,5 x 48,8 cm. Blattgröße: 45,5 x 56,2 cm. Amsterdam 1606.
Prächtige Karte der Insel Ceylon, dem heutigen Sri Lanka aus dem "Atlas sive cosmographicae meditatione de fabrica mvndi et fabricati figvra" von Gerhard Mercator und Jodocus Hondius. Stecher der Karte ist Petrus Plancius, der vor allem hübsche Details wie einen Elefanten mit seinem Mahout, ein Wildschwein, ein Hirsch, einen Fuchs, die Berglandschaft, das Meer mit einem Segelschiff sowie drei dekorative Kartuschen eingebracht hat. Aus der lateinische Ausgabe mit Text verso. – Etwas gebräunt, an Rändern leichte Feuchtigkeitsflecken, sonst kaum fleckig, in hübschem Kolorit, minimale Randläsuren und Einrisse, insgesamt sehr schönes Blatt.

weiterlesen

Los 1186Mercator, Gerhard
Atlas sive Cosmographicae Meditationes. 1988

Auktion 106

Zuschlag
100€ (US$ 108)

Details

Mercator, Gerhard. Atlas sive Cosmographicae Meditationes. Faksimile der Ausgabe 1595. Faksimile und Einführung in 1 Band. Durchgehend farbig illustriert. 44 x 31 cm. OKunstleder (etwas angestaubt) auf besonders schweren Holzdeckeln mit Goldprägung und RSchild in Schuber. (Lachen, Coron, 2001).
Nach der "einmalig limitierten Ausgabe" von 1988 erschien die vorliegende Exklusiv-Ausgabe nur "für die Freunde des Hauses Coron". "Das wegweisende Werk, das den Begriff Atlas erst in seinem heutigen Verständnis etablierte, liegt in einer besonders schön kolorierten Version der Staatsbibliothek Berlin vor. Diese Editio Principissima folgt in der Reihenfolge der Karten exakt der ihres Erscheinens" (aus der Verlagswerbung). – Tadelloses, verlagsfrisches Exemplar.

weiterlesen

Los 262Mercator, Gerhard
Prussia. Kolorierte Kupferstichkarte

Auktion 105

Zuschlag
300€ (US$ 323)

Details

Mercator, Gerardus. Prussia. Grenz- und flächenkolorierter Kupferstich. 37 x 48,5 cm. Mit Leinenpassepartout unter Glas in vergoldeter Holzleiste gerahmt. 57 x 68 cm. Amsterdam, Mercator, um 1595-1633.
Koemann 1710:1A. – Prächtige Karte des großen Kosmographen Gerhard Mercator (1512-1594), die dieser für seinen berühmten "Atlas sive Cosmographie" schuf, wobei er es als erster Kartograf schaffte, eine winkelgetreue Projektion anzulegen, demnach sich der Maßstab hier auf 1: 850.000 bemisst. Die Darstellung umfasst das Gebiet von Klein-Pommern (auch Pommerellen) bis zum Kurischen Haff. Von 1595 bis 1633 wurde diese Karte in Atlanten von Mercator und Hondius veröffentlicht. Auf ihr ist die gesamte Wasserfläche punktiert, Hela ist als Insel dargestellt. Unten rechts ein Meilenzeiger mit Stechervermerk und Privileg. Die Ostsee wird zum Teil ausgefüllt durch die kunstvolle Titelkartusche, die gerahmt wird von zahlreichen Früchten und Wein. Unten rechts das Privileg des Autors. Die Karte zeigt nicht das Königreich Preußen, dieses entstand erst 1701, sondern die historische Landschaft Preussen mit den Zentren Königsberg und Danzig, dessen Grenzen nicht ganz eindeutig sind. – Mittelknick, leicht wellig, kaum gebräunt oder fleckig, in grandios guter Gesamterhaltung und in außergewöhnlich schönen, bemerkenswert exakten zeitgenössischen Kolorit. So ist die große barocke Titelkartusche in leuchtendem Rot und Blau gehalten sowie die zahlreichen Früchte und Trauben in goldschimmerndem Gelb - eines der am schönsten kolorierten unter den bekannten Exemplaren. Nicht ausgerahmt, Versand nur ohne Rahmen.

weiterlesen

Los 1435Mercator, Gerhard
Atlas sive cosmographicae. Faksimile 2001

Auktion 101

Zuschlag
160€ (US$ 172)

Details

Das Donaueschinger-Faksimile
Mercator, Gerhard. Atlas sive cosmographicae meditationes de fabrica mundi et fabricati figura. Mit 58 farbigen doppelblattgroßen Karten und 31 S. Text. 45 x 33 cm. Blindgeprägter OLederband mit vergoldetem Deckelornament. Zürich, Coron, 2001.
Exemplar einer kleinen Auflage, nach dem Original des Atlas aus der Fürstlichen Fürstenbergischen Hofbibliothek Donaueschingen Duisburg 1595. "Sämtliche Karten sind genau in den Formaten des Originals reproduziert; die Farben der alten Kolorierung wurden unverändert gelassen", wirbt der Verlag. Ohne den Kommentarband. - Nahezu verlagsfrisches Exemplar.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge