Es wurden 13 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 8240Bargheer, Eduard
Der Atlas; Der Nil, aus: Afrika
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
275€ (US$ 306)
Der Atlas; Der Nil, aus: Afrika
2 Farblithographien auf Velin. 1966.
Bis 42,5 x 59,4 cm (Blattgröße).
Beide signiert "Bargheer". Auflage 20 röm. num. Ex.
Rosenbach 232 und 233.
Prachtvolle, farbintensive und kontrastreiche Drucke mit Rand, teils mit Schöpfrand. Beigegeben: Eine signierte Kaltnadel mit Farbaquatinta von Eduard Bargheer, "Sarkophag-Paestum", 1970, aus der Folge "Klassische Stätten Italiens" (Rosenbach 273).
Entblößte Frau
Kreide in Schwarz auf Maschinenpapier.
13,5 x 18 cm.
Im Unterrand mit dem (verblassten) roten Nachlaßstempel (Lugt 2676 b, Rosenbach 1), verso auf dem Unterlagepapier mit dem roten Nachlaßstempel Walter Zilles (Rosenbach 4, nicht bei Lugt), dort monogrammiert "S.Z.".
Mit erhobenem Rock hockt die Frau in locker angedeuteter, unbestimmter Umgebung. Wenige Linien genügen Zille, um die kleine Szene treffend zu erfassen.
Provenienz: Sammlung Henning Lohner, Berlin
Los 7027Ury, Lesser
Sonnenuntergang am Grunewaldsee
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.375€ (US$ 1,528)
Sonnenuntergang am Grunewaldsee
Kaltnadel auf Bütten. 1924.
20,8 x 15,6 cm (35 x 26,8 cm).
Signiert "L. Ury". Auflage 100 num. Ex.
Rosenbach 26.
Die Gesamtauflage von 130 Exemplaren erschien 1924 im Euphorion Verlag, Berlin, hier ohne den Trockenstempel des Verlages. Blatt der Folge "Berliner Impressionen" aus der Werkreihe I. Prachtvoller, klarer Druck mit Rand, unten mit dem Schöpfrand. Beigegeben: Eine weitere Radierung von Lesser Ury, "Holländische Windmühle" (1919/82, Rosenbach 40, posthumer Druck der Griffelkunst).
Los 8239Bargheer, Eduard
Forio; Blankenese; Fischer am Strand
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
550€ (US$ 611)
Forio; Blankenese; Fischer am Strand
3 Bl. Kaltnadel auf Kupferdruckpapier. 1952-60.
Bis 38 x 54 cm (Blattgröße).
Jeweils signiert "Bargheer", 2 Bl. datiert.
Rosenbach 175, 177 und 356.
Jeweils herausgegeben von der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg, in Auflagen von ca. 300 unnumerierten Exemplaren. Prachtvolle Drucke mit dem vollen Rand.
Frau in Eile
Kohlestift auf Maschinenpapier.
19,5 x 13 cm.
Verso mit dem roten Nachlaßstempel (Lugt 2676 b, Rosenbach 1).
Die wehenden Röcke der in Eile gehenden Frau hält Zille mit schnellem Strich und schwingenden Konturen fest.
Provenienz: Karl & Faber, München, Auktion 05.06.2014, Lot 1006
Sammlung Henning Lohner, Berlin
Los 7026Ury, Lesser
Regennasse Tiergartenallee mit Pferdedroschken: Dame mit Schirm überquert die Straße
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,167)
Regennasse Tiergartenallee mit Pferdedroschken: Dame mit Schirm überquert die Straße
Radierung auf Bütten. 1921.
19,6 x 13,8 cm (28,3 x 21,7 cm).
Signiert "L. Ury".
Rosenbach 49.
Wohl Zustandsdruck vor der Auflage von 110 numerierten Exemplaren, erschienen im Verlag Max Perl, Berlin. Prachtvoller, tiefdunkler Druck mit breitem Rand.
Kartoffelstehen
Lithographie, partiell geschabt, auf Bütten. 1916.
26 x 21,3 cm (50,3 x 38,3 cm).
Signiert "H. Zille" und bezeichnet.
Rosenbach 52 wohl f (von g).
Das Motiv entstand für "Der Bildermann", erschienen am 20. Mai 1916, 1. Jg, Nr. 12. Ganz ausgezeichneter Druck mit breitem Rand, an drei Seiten mit Schöpfrand.
Los 8208Zille, Heinrich
Dame mit Hut; Skizze einer Dame mit Hut
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
600€ (US$ 667)
Dame mit Hut; Skizze einer Dame mit Hut
2 Zeichnungen. Kohle und Farbkreide bzw. Kohle auf Velin.
12,8 x 8,4 bzw. 11,1 x 9,9 cm.
Ein Blatt verso mit dem verblassten roten Nachlaßstempel (Lugt 2676 b, Rosenbach 1).
Kleines, attraktives Konvolut zweier Skizzen zum Motiv einer eleganten Dame mit breitkrempigem Hut im Profil. Wir danken Prof. Matthias Flügge, Berlin, für freundliche Hinweise vom 09.01.2025.
Kopf
Lithographie auf Maschinenpapier. 1921.
17,2 x 12,2 cm (29,1 x 23,3 cm).
Signiert "a.jawlensky." (ligiert).
Rosenbach 17, Söhn HdO 104-7.
Erschienen als Blatt 7 der IV. Bauhausmappe: Bauhaus Drucke. Neue europäische Graphik. Italienische und russische Künstler, Verlag Müller & Co., Potsdam 1923. Aus einer Gesamtauflage von 110 Exemplaren, gedruckt von der Druckerei des Staatlichen Bauhauses Weimar, mit dem Blindstempel unten links (Lugt 2558 b). Schöner, differenzierter Abzug wohl mit dem vollen Rand.
Los 8207Zille, Heinrich
Studie einer Marktfrau; Spazierendes Paar
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
Studie einer Marktfrau; Spazierendes Paar
2 Zeichnungen. Kohle auf Velin.
14,5 x 11,4 bzw. 18,7 x 12,9 cm.
Ein Blatt rechts vertikal mit dem verblassten roten Nachlaßstempel (Lugt 2676 b, Rosenbach 1), dieses verso mit Farbstift in Blau bezeichnet "Nr. 190 W.".
Die schwungvolle kleine "Studie einer Marktfrau" erfasste Zille auf dem Fragment eines Briefes vom "ULK", dem Beiblatt vom Berliner Tageblatt, datiert vom 28.10.1915, adressiert an den Künstler. Wir danken Prof. Matthias Flügge, Berlin, für freundliche Hinweise vom 09.01.2025.
Ferienkolonie
Lithographie und Aquarell auf festem Velinkarton. 1919.
24,4 x 21,1 cm (39,5 x 29,8 cm).
Signiert "H. Zille." und vom Künstler bezeichnet "Originallithographie und koloriert von H. Zille.".
Rosenbach 97 II.
Die Lithographie entstand als Blatt 39 des Zyklus „Zwanglose Geschichten und Bilder“. Unser Exemplar ohne die lithographierte Schrift, aber vor allen Auflagen auf festem, genarbtem Karton gedruckt und großflächig mit Aquarellfarben handkoloriert. Das Motiv zeigt acht fröhliche und zwanglose Kinder aus allen Altersklassen beim Ringelreihen in einem Ferienlager am Meer.
Provenienz: Galerie Pels-Leusden, Berlin (dort erworben 2005)
Privatbesitz Berlin
Los 7087Zille, Heinrich
Alter Mann und Paar
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)
Alter Mann und Paar
Farbige Kreiden auf dickem, festem Büttenkarton.
Ca. 23 x 21,2 cm.
Mit dem roten Nachlaßstempel "Heinrich Zille." (Lugt 2676 b, Rosenbach 1).
Schnellen Schrittes entfernt sich ein älterer Herr im karierten Umhang von einem jungen Paar rechts im Bild. Ausschnitthaft und fast zusammenhangslos skizziert Zille die für ihn so typischen Figuren des Berliner Alltagslebens mit sicherem Strich und in dezentem, teils kräftigem Kolorit. Verso das Fragment einer weiteren Zeichnung von Heinrich Zille, ebenfalls mit dem roten Nachlaßstempel.
Provenienz: Grisebach Berlin, Auktion 54, 30.11.1996, Lot 113
Galerie Pels-Leusden Berlin (dort erworben 2008)
Privatbesitz Berlin
Dunkler Tag im Moor
Kohle und farbige Kreide auf der Rückseite eines Briefumschlags. Um 1942.
14 x 19,2 cm.
Auf dem Unterlagepapier vom Sohn des Künstlers mit Bleistift bestätigt "Für Otto Modersohn, Chr. M.".
Zeichnung auf der Rückseite eines an Modersohn adressierten, am 02.12.1941 abgestempelten Briefumschlags. Seit 1936, als Modersohn auf dem rechten Auge erblindet war, malte er ausschließlich im seinem Atelier. Bei der vorliegenden Studie handelt es sich also um eine Naturerinnerung, um ein inneres Bild, und so konzentriert der Künstler sich auf das Wesentliche: Die flache Landschaft mit ihren feuchten Wiesen und kahlen Bäumen, das dicht an den Boden geduckte Haus schildert er mit vehementem Duktus und sicheren Linien der dunkeltonigen Kreiden.
Provenienz: Familie des Künstlers
Galerie Rosenbach, Hannover (1980)
Hauswedell & Nolte, Hamburg, Auktion 11.12.2015, Lot 374
Privatbesitz Hessen
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge