Los 8

Froger, François
(geb. 1676)Relation d'un voyage de la Mer du Sud

Schätzung
450€ (US$ 500)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 8 - Froger, François - Relation d'un voyage de la Mer du Sud - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Geschichte, Geographie und Reisen
Auktionsdatum 7.10.2025

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Autographen & dekorative Graphik
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025

Lot 8, Auction  126, Froger, François, Relation d'un voyage de la Mer du Sud

Froger, François. Relation d'un voyage de la Mer du Sud. Détroit de Magellan, Bresil, Cayenne et les Isles Antilles. Où l'on voit les observations que l'auteur à faites sur la religion, moeurs & coutumes des peuples qui y habitent, et sur les divers annimeaux, de même que des fruits & des plantes. 4 Bl., 227 S. Titel in Rot und Schwarz. Mit 16 Kupfertafeln (davon 2 mehrfach gefaltet) und 12 gestochenen Karten und Plänen (davon 8 gefaltet). 14,5 x 9 cm. Pappband d. Z. (stärker berieben, Rücken alt überklebt) mit neuem RSchild. Amsterdam, L'Honoré et Chatelain, 1715.
Sabin 26003. Vgl. Borba de Moraes 333. – Späterer Amsterdamer Druck des zuerst 1698 erschienenen Berichts über eine französiche Südsee-Expedition in den Jahren 1695 bis 1697. Das kleine Geschwader unter dem Kommando von Kapitän Jean-Baptiste de Gennes segelte zunächst entlang der afrikanischen Küste, wo u. a. ein erfolgreicher Angriff auf ein britisches Fort am Gambia unternommen wurde, und wandte sich dann nach Südamerika. Hier wurden u. a. Ascension Island, Rio de Janeiro, Cape Virgines und Tierra del Fuego angelaufen. Alle Versuche, in den Pazifik vorzustoßen, scheiterten jedoch. Daraufhin machte der Verband kehrt, segelte nach Cape Frio, Bahia de Todos os Santos, Cayenne, dann an den Inseln unter und über dem Wind vorbei zurück nach La Rochelle. François Froger hatte als Kartograph und Ingenieur an der Reise teilgenommen. Seine kartographischen Aufnahmen werden für ihre Genauigkeit gelobt. Von besonderem Interesse sind seine ethnographischen und naturhistorischen Mitteilungen über Brasilien, wo er noch Gelegenheit hatte, Patagonier zu beobachten. Die beiden mehrfach gefalteten Tafeln mit Ansichten von Rio de Janeiro und Salvador de Bahia. – Leicht gebräunt, Titel verso gestempelt.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge