Los 78

Batty, Robert
(1789-1848)Scenery of the Rhine. Erstausgabe in Prachtband mit Fore-edge-Painting

Schätzung
1.400€ (US$ 1,556)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 78 - Batty, Robert - Scenery of the Rhine. Erstausgabe in Prachtband mit Fore-edge-Painting - 0 - thumb

Aus dem Katalog
Geschichte, Geographie und Reisen
Auktionsdatum 7.10.2025

Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Autographen & dekorative Graphik
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025

Lot 78, Auction  126, Batty, Robert, Scenery of the Rhine. Erstausgabe in Prachtband mit Fore-edge-Painting

Mit Fore-Edge-Painting in prachtvollem Maroquinband
Batty, Robert. Scenery of the Rhine, Belgium and Holland. 6 Bl. Mit Stahlstichtitel mit Vignette, gestochener Schlussvignette als Tafel und 60 Stahlstichansichten auf gewalztem China, jeweils mit Erläuterungsblatt. 25,5 x 17,5 cm. Rotes Maroquin d. Z. (kaum berieben) mit goldgeprägtem RTitel, reicher ornamentaler RVergolung, mehrfachen blind- und goldgeprägten Deckelfileten mit breiter floraler Bordüre und Eckfleurons, Romantikermotiven im Spiegel, Stehkantenfileten und Innenkantenbordüre sowie Goldschnitt, Schnitt mit farbigem Fore-edge-Painting. Moderner Leinenschuber. London, Robert Jennings, 1826.
Häuser 42. Lowndes 2109. Brunet I, 702. Graesse I, 311. – Erste Stahlstichausgabe, eines der am meisten gesuchten Rheinbücher des 19. Jahrhunderts. Mit malerischen Ansichten von Andernach (2), Bacharach, Bingen, Frankfurt, Godesberg, Heidelberg (3), Koblenz, Köln (5), Mainz (2), Neckarsteinach, Oberwesel (3), Würzburg (3) u. a. sowie 15 belgischen und 14 holländischen Ansichten. "Inzwischen war ein neues Verfahren des Buchschmucks in England hochgekommen, der Stahlstich. In seiner frühen Zeit ist er vom Kupferstich kaum zu unterscheiden, nur gelegentlich an der überfeinen Ausführung einzelner Stellen. Tätig waren unter den Stechern vor allem Charles Heath und John Landseer, denen Robert Batty die Zeichnungen lieferte. Seine Ansichten zeigen durchaus hohen Rang" (zitiert nach P. O. Rave, Rheinbücher der Romantik. In: Wallraf-Richartz-Jahrbuch I, 1924). – Prachtvolles Exemplar aus englischem Adelsbesitz mit blindgeprägtem Wappenexlibris auf dem Vorsatz und Titel und Dedikationseintrag: "To Edward Griffith - from his affectionately attached Brother J.G. January 1st 1847". Bemerkenswert wenig stockfleckig, insgesamt sehr frisch und in überzeugendem Zustand, außergewöhnlich schön gebunden. Das Fore-edge-Painting mit einer Ansicht von Mainz: Die hinter dem Rheinstrom erscheinende Stadtsilhouette mit Kathedrale und Kirchen.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge