Los 6178

Lefebvre, Jules-Joseph
(1834 Tournan-en-Brie - 1912 Paris)Weiblicher orientalischer Akt mit rotem Schleier und Tamburin

Schätzung
4.000€ (US$ 4,444)

Abgabe von Vorgeboten möglich

Los 6178 - Lefebvre, Jules-Joseph - Weiblicher orientalischer Akt mit rotem Schleier und Tamburin - 0 - thumbLos 6178 - Lefebvre, Jules-Joseph - Weiblicher orientalischer Akt mit rotem Schleier und Tamburin - 1 - thumbLos 6178 - Lefebvre, Jules-Joseph - Weiblicher orientalischer Akt mit rotem Schleier und Tamburin - 2 - thumbExtragroße Abbildung

Aus dem Katalog
Gemälde Alter und Neuerer Meister
Auktionsdatum 27.11.2025

Lot 6178, Auction  126, Lefebvre, Jules-Joseph, Weiblicher orientalischer Akt mit rotem Schleier und Tamburin

Orientalischer Akt mit rotem Schleier und Tamburin.
Öl auf Holz, an vier Seiten abgefast. 27,3 x 13,1 cm. Oben links signiert "Jules LeFebvre".

Lefebvre studierte ab 1852 in Paris Malerei bei Léon Cogniet, schließlich wechselte er an die renommierte École nationale supérieure des beaux-arts de Paris. 1855 stellte er seine Werke erstmals auf dem Pariser Salon aus. Ab 1864 mit zunehmenden Erfolg - bis 1898 wurden dort insgesamt 72 Werke gezeigt. 1870 wurde er zum Offizier der Ehrenlegion ernannt, im selben Jahr nahm er eine Anstellung als Lehrer an der Académie Julian auf. Unter seinen zahlreichen Schülern seien stellvertretend Fernand Khnopff und Lesser Ury genannt. Lefebvre konzentrierte sich ab jener Zeit vor allem auf Porträts und Akte. Die lebensgroße (187 x 124 cm) Hauptfassung unseres Gemäldes befindet sich seit 2005 in der National Gallery of Victoria, Melbourne (Inv.-Nr. 2005.237). Das Bild wurde zuerst auf dem Pariser Salon 1872 mit dem Titel "La Cigale" (Die Zikade) als allegorische Illustration einer berühmten Fabel von Jean de La Fontaine mit dem Titel „Die Ameise und die Zikade [auf Deutsch: die Heuschrecke]“ präsentiert. In La Fontaines Geschichte verbringt die Zikade den Sommer mit Singen und Spielen und macht sich dabei über die fleißige Ameise lustig, die Vorräte anlegt und ihr Haus für den Winter vorbereitet. Mit den ersten Winterwinden wird die Zikade unvorbereitet und frierend obdachlos. Eine weitere, wesentlich kleinere Version des wohl sehr erfolgreichen Motives (44,5 x 22 cm) wurde 1997 auf dem Londoner Auktionsmarkt unter dem Titel "Une beauté orientale" erfolgreich versteigert. Beide Versionen unterscheiden sich von unserem Gemälde nicht nur durch die Andersfarbigkeit des Schleiers, sondern vor allem durch das Fehlen des hier an die Wand gelehnten Tamburins.

Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge