Los 6023

Champaigne, Philippe de - Nachfolge
(1602 Brüssel - 1674 Paris)Moses mit den Gesetzestafeln

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
13.750€ (US$ 15,625)

Los 6023 - Champaigne, Philippe de - Nachfolge - Moses mit den Gesetzestafeln - 0 - thumbLos 6023 - Champaigne, Philippe de - Nachfolge - Moses mit den Gesetzestafeln - 1 - thumbLos 6023 - Champaigne, Philippe de - Nachfolge - Moses mit den Gesetzestafeln - 2 - thumbExtragroße Abbildung

Aus dem Katalog
Gemälde Alter und Neuerer Meister
Auktionsdatum 27.11.2025

Lot 6023, Auction  126, Champaigne, Philippe de - Nachfolge, Moses mit den Gesetzestafeln

Nachfolge. Moses mit den Gesetzestafeln.
Öl auf Leinwand, doubliert. 95 x 78 cm. 18. oder 19. Jh.


Errata/Addenda:Das Gemälde folgt einer Komposition Philippe de Champaignes "Moses mit der Gesetzestafel", von der es vier eigenhändige Fassungen gibt. Der Text auf der Gesetzestafel Moses' in kirchenslawischer Sprache, die als traditionelle Liturgiesprache der orthodoxen und ostkatholischen Kirchen gebraucht wurde, deutet darauf hin, dass das Werk zu einer Zeit entstand, in der Champaigne in Russland rezipiert, was ab dem 18. Jahrhundert der Fall ist. Möglicherweise geht unser Werk auf die Fassung des Herzogs von Choiseul-Praslin zurück, die sich seit 1808 in der Eremitage in St. Petersburg befand. Damit dürfte die Entstehung unseres Gemälde in des 18. oder 19. Jahrhundert fallen. Es handelt sich daher nicht um ein Werk aus dem Umkreis Champaignes, sondern um ein Werk aus dessen Nachfolge.

-------------------
Le tableau s'inspire d'une composition de Philippe de Champaigne intitulée « Moïse et les tables de la loi », dont il existe quatre versions originales. Le texte inscrit sur les tables de la loi de Moïse en slavon, langue liturgique traditionnelle des Églises orthodoxes et catholiques orientales, indique que l'œuvre a été réalisée à une époque où Champaigne était apprécié en Russie, ce qui fut le cas à partir du XVIIIe siècle. Notre œuvre remonte peut-être à la version du duc de Choiseul-Praslin, qui se trouvait depuis 1808 à l'Ermitage de Saint-Pétersbourg. La création de notre tableau remonterait donc au XVIIIe ou XIXe siècle. Il ne s'agit donc pas d'une œuvre du cercle de Champaigne, mais d'une œuvre de ses successeurs.

---------------------
The painting follows a composition by Philippe de Champaigne, ‘Moses with the Tablets of the Law,’ of which there are four autograph versions. The text on Moses' tablets of the law is in Church Slavonic, the traditional liturgical language of the Orthodox and Eastern Catholic churches, suggesting that the work was created at a time when Champaigne was being received in Russia, which was the case from the 18th century onwards. Our work may be based on the version by the Duke of Choiseul-Praslin, which has been in the Hermitage in St. Petersburg since 1808. This would place the creation of our painting in the 18th or 19th century. It is therefore not a work from Champagne's circle, but a work from his succession.

Wir bitten darum, Zustandsberichte zu den Losen zu erfragen, da der Erhaltungszustand nur in Ausnahmefällen im Katalog angegeben ist.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge