Los 5398
Merz, Caspar Heinrich
(1806 St. Gallen - 1875 Kufstein)Das Narrenhaus
Schätzung
1.200€ (US$ 1,333)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Aus dem Katalog
Druckgraphik des 15. bis 19. Jahrhunderts
Auktionsdatum 26.11.2025


Das Narrenhaus. Kupferstich auf Velin nach Wilhelm von Kaulbach. 52,3 x 68,3 cm. (1835). Apell 16 vor I (von II), Nagler 2, Heller-Andresen 14.
Die Radierung entstand nach einer Zeichnung mit dem Titel „Das Narrenhaus" von Wilhelm von Kaulbach. Dargestellt ist die Fiktion einer realistischen Szene im Hof eines Irrenhauses und beeindruckt durch die akribische Darstellung der unterschiedlichen Gemütszustände der Protagonisten, in der jede Figur verschiedene Typen seelischer Krankheiten repräsentiert, u. a. der eingebildete Philosoph, der König, der Melancholiker, die liebeskranke Frau, religiöse Wahnsinnige. Die vielschichtige Komposition, deren moralisierende Darstellung in erster Linie die individuellen Gesichtszüge als Symptome des Wahnsinns interpretiert, wurde u. a. durch Kaulbachs Auseinandersetzung mit dem Werk des englischen Künstlers William Hogarth inspiriert. Bei der Gestalt mit dem Brief an Merz, der das Gesicht in den Armen vergräbt, handelt es sich laut Aussage Guido Görres, um Kaulbach selbst.- Ganz ausgezeichneter und klarer Frühdruck von der unvollendeten Platte, vor weiteren Arbeiten, den Namen und dem Titel im Unterrand. Insgesamt etwas fleckig, verschiedene kleine Randläsuren und -einrisse vornehmlich im weißen Rand, die Ränder bestoßen, rechts Wasserränder, weitere Knitter- und Gebrauchsspuren, sonst gleichwohl gut erhalten. Von großer Seltenheit.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge