Los 321
Muratori, Lodovico Antonio
(1672-1750)Del governo della peste, e delle maniere di guardarsene
Schätzung
150€ (US$ 167)
Abgabe von Vorgeboten möglich
Aus dem Katalog
Wertvolle Bücher, Dekorative Graphik und Autographen
Auktionsdatum 7-8. Oktober, 2025
Aus dem Katalog
Varia
Auktionsdatum 7.10.2025
Muratori, Lodovico Antonio. Del governo della peste, e delle maniere di guardarsene. XXXII, 437 S. 17,6 x 10,6 cm. Schlichter flexibler Karton d. Z. (minimal fleckig) mit hs. RTitel. Modena, Bartolomeo Soliani, 1714.
Blake 316. Hirsch-Hübotter IV, 304. – Erste Ausgabe der historischen, medizinischen und staatspolitischen Abhandlung über die Pest aus der Feder des italienischen Gelehrten Lodovico Antonio Muratori, der als "padre della storiografia italiana" gilt: "Diviso in Pollitico, Medico, et Ecclesiastico, Da conservarsi et aversi pronto per le occasioni, che Dio tenga sempre lontane". Wieviele bedeutenden Bauwerke, Kirchen und Oratorien sind in Italien mit Pestgelübden verknüft, nicht das bedeutendste Epos zu vergessen, das seine Entstehung ebenfalls der Pest verdankt, Boccaccios Decamerone. Muratori, der "berühmte italien. Archäolog und Historiker ... nachdem er etwa 50 Jahre lang als Archivar und Bibliothekar fungirt hatte, ist bemerkenswerth als Verfasser einer in mehreren Auflagen erschienenen, seiner Zeit sehr berühmt gewesenen Pestschrift: 'Del governo delle peste'" (Hirsch-Hübotter). – Titel mit kleiner Tintennummer, durchgehend etwas sprenkel-stockfleckig, kaum gebräunt. Die erste Ausgabe ist von großer Seltenheit, in öffentlichen Bibliotheken kaum nachzuweisen.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge